Beiträge: 82
Themen: 6
Registriert seit: 2013-08-08
Bewertung:
0
Hallo,
mein Truvativ Holzfeller Tretlager macht gut hörbare Knackgeräusche. Ist bestimmt eine Kugel im Lager draufgegangen.
Was kann denn im schlimmsten Fall passieren, wenn ich damit trotzdem weiterfahre? Ich hab mal eine Horrorstory gehört, dass das im schlimmsten Fall, wenn es das Tretlager dann richtig zerlegt, auch den Rahmen um das Tretlager schädigen kann.
Ist das Geschmarre oder Wahrheit?
Beiträge: 256
Themen: 16
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
Eine simple Reinigung und neu fetten kann auch schon helfen, oft ist das Trettlager einfach nur verschmutzt und der Dreck im inneren verursacht Knackgeräusche.
L.G.
Dany
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich, wobei ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin.
Frei nach A. Einstein
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert seit: 2009-04-04
Bewertung:
0
ja, erstmal ausbauen, reinigen mit Fett wieder zusammenbauen.
Pedale ab, Kurbel runter Lager raus. eventuel auch Kettenblätter...
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Deine Beschreibung hört sich eher nach irgendwelchen Mikrobewegungen in einer Verschaubung an. Würd ich mir nicht so Gedanken drum machen. Hat fast jedes Radl irgendwann weil so ziemlich alle Montagepunkte nicht nach den Regeln des Maschinenbaus designt wurden und werden sondern eher einfach. Wie auch immer, die Klassiker sind folgende:
Tretlagergehäuse:
1. Die Auflageflächen die orthogonal zum Gewinde stehen müssen plan und sauber sein. Eventuell nachfräsen (lassen). Reinigen.
2. Gewinde fetten oder gegenteilig mit ein wenig Schraubenkleber niedrigfest (nicht mittelfest weil den kriegst schwer auf) oder Gewindedichtmittel verwenden.
Pedale: Auch die Aufnahme der Pedale in der Kurbel sind eher Schei$$e. Abhilfe kann folgendes schaffen:
1. Dünne Stahlscheiben zwischen Pedal und Kurbel.
2. Schrauben kleber niedrigfest oder Gewindedichtmittel auf das Pedalgewinde oder Gewinde fetten.
Gewinde fetten am besten mit feststoffhaltigen Fett zb Molykote oder Kupferpaste. Damit verschwinden zwar die Bewegungen nicht, aber es quiescht und knackst nicht mehr ganz so penetrant.
Nächster Klassiker sind dann Lager vom Rahmendrehpunkt, Steuersatz, Sattelstütze, Lenker im Vorbau.. also so ziemlich alle Klemmstellen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-04-18, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-04-18, 14:38 von noox.)
Knackgeräusche können überall herkommen. Grad in Finale hatten wir's wieder, dass plötzlich das "Tretlager" bei am Freund wie wild geknarzt hat. Nach längerem Suchen ist er dann draufgekommen, dass sich die Schnellspann-Hinterbau-Achse genau um eine Umdrehung gelöst hatte. Ziemlich seltsam, war aber so.
Kugelbruch im Tretlager hatte ich noch nie. Schwergängig oder irgendwann dann Spiel aber schon oft. Georg und die anderen haben eigentlich eh schon alles beschrieben. Ich glaub die Kettenblatt-Schrauben fehlen noch. Wenn du kein Spiel spürst, sind's eher nicht die Lager sondern eher die Sitze. Ich hatte z.B. Probleme bei der Pressfit-Lagerschale im Rahmen (hab's dann eingeklebt).
Also mal alle Schrauben an den Lagern und am Kettenblatt kontrollieren. Lager mal rausbauen, reinigen und gefettet (oder niedrigfest eingeklebt) wieder ein einbauen. Auch bei Pedale. Lager der Pedale kontrollieren. Wobei die Pedale meist etwas anders tun, als wenn irgendwas im Bereich Tretlager oder Rahmen ist (bild ich mir ein).
Knarzen alleine ist nicht gefährlich. Aber idealerweise kümmert man sich schon darum. Lagerspiel kann dazu führen, dass auch andere Teile schneller aufgeben. Außerdem sind (soweit ich mir das zusammendenke) dann die Belastungen bzw. Belastungsspitzen größer, weil es mehr schlägt und Verwindungen auftreten können.