Zuerst was anderes zum Thema - nicht direkt auf deine Frage:
Für die European Enduro Series (EES) findet man das Reglement unter
http://europeanenduroseries.com/de/reglement/
Das ist mehr oder weniger ein Zusammenschnitt aus den Regeln des ÖSV oder dem italienischen Radsport Verband, der UCI und diverser Serien (EWS, SSES, ...)
Achtung: Was sich im Vergleich zum Vorjahr geändert hat: Rückenpanzer ist jetzt auch in AUT verpflichtend. Bisher war das nur in ITA verpflichtend.
Auch interessant: Tight clothing (XC oder road style) is forbidden.
Zu deinen Fragen:
Wennst ein großes Rennen machen willst, dann wüde ich mir jedenfalls einen Partner an Land holen. Ob sonst so momentan Trail Solutions jetzt mitten unter der Saison a Freude hat, wennst ihn mit Fragen für ein Vereinsrennen löcherst, weiß ich net. Ansonsten könnte ich mir aber schon vorstellen, dass Interesse besteht, auch im Osten von Österreich ein Enduro Rennen zu veranstalten.
Ich kenne diese Leute zwar nicht wirklich. Aber eventuell könntest du mal bei denen anfragen, die am Attersee das Lakeside Race machen oder in Millstatt das Downhill Rennen.
Lakeside Race von den Dirty Trail Friends:
http://dirtytrailfriends.jimdo.com/
Downhill Rennen Millstatt:
https://www.facebook.com/events/1554196974820000/
Das SSES Rennen am Samerberg ist angeblich bezüglich der Grundstücksbesitzer auch sehr aufwändig. Ich glaub's zwar fast net, aber der Veranstalter hat was von 100 (Grundstücksbesitzer bzw. Unterschriften?) gesprochen, die er dazu benötigt hat...
Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen, dass du von XC- oder Marathon-Renn-Veranstalter gute Auskünfte bekommen kannst. Bezüglich Grundstücksbesitzer etc. könnte ich mir vorstellen, dass das ähnlich ist.