Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Bei einem aufbiege des Hinterbaus um 5mm kann ich mir nicht vorstellen, daß er jetzt asymmetrisch ist.
Sag mal folgendes:
Rahmen, welcher? Aus welchem Material?
Wie hast du ihn aufgebogen? Methode? Oder biegst du ihn nur auf wenn du das Laufrad einbaust?
Erster Tipp: Dadurch, daß du das Laufrad in den aufgebogenen Rahmen reinprügeln mußt, liegt es nicht ganz in den Ausfallenden auf. Check das mal. (Ist mir vor Ewigkeiten nämlich mal passiert beim gleichen Problem...)
Ansonsten tipp ich auf ein schlecht eingespeichtes Laufrad.
Hast du vielleicht einen anderen Rahmen zum ausprobieren (von einem Bekannten etc.)?
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Bei Stahlrahmen ist ein aufbiegen von 130 mm auf 135mm kein Problem, dadurch läust das Hinterad nicht soo schräg. Das hab ich bei meinem ersten Bike (KTM Ultra Cross von 91) auch jahrelang so gemacht, als ich auf 8-fach! umgerüstet hab.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Bei den Lagerkonen oder Kontermuttern musst du versuchen schmalere Versionen zu bekommen. Auf der rechten Seite wirds dann aber eng, weil evtl. die Kette auf dem kleinsten Ritzel am Rahmen schleift. Auf der linken Seite könntest du mehr wegnehmen, solange du keine Scheibenbremsen fährst. Oder hast du die Möglichkeit über den Lagerkonus auf der Aussenseite mal drüberzufräsen? Mach mal die Gummi-Staubschutzkappe auf der linken Seite ab, vielleicht ist dort ja sogar noch irgendein Spacer verbaut, den du entfernen kannst.
Beiträge: 346
Themen: 46
Registriert seit: 2003-02-16
Bewertung:
0
danke erstmal für die antworten
ich habe einen alten Alu rahmen (firma?)
ich habe den rahmen beitseitig auseinandere gebogen
wenn ich das rad nun einsetzte und mit hilfe des Schnellspanners festziehe, zeihe ich den rahmen zusammen( etwa 5mm) soll ich den sch*** rahmen nun da auseinander drücken, wo die Schaltung hängt oder auf der anderen Seite?
die achse liegt in den Ausfallenden
ich denke eigentlich das das laufrad richtig eingespeicht ist-> wie erkenn ich es wenn es doch falsch ist!
ich werde morgen mal versuchen das rad bei einem anderen reinzubauen
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: wenn ich das rad nun einsetzte und mit hilfe des Schnellspanners festziehe, zeihe ich den rahmen zusammen( etwa 5mm)
Du hast also den Rahmen weiter auseinandergebogen, als es für den Einbau des Laufrades notwendig gewesen wäre?
Das ist schlecht. Dann kann er schon einseitg etwas weiter gebogen sein.
Aber: Das kann nicht soviel ausmachen, daß das Laufrad so schief steht. Vor allem benötogt es für so ein schiefes Laufrad einen Höhenversatz oder Längsversatz des Hinterbaus. Ich kann mir nicht vorstellen, daß du das mit herumbiegen verursacht haben könnest, da müßtest du schon äußerst brutal mit Wagenheber und dergleichen angerückt sein.
Ich bleib dabei: Das Laufrad ist schief (dh. zu weit beim Ritzel) eingespeicht. Schau mal das LR wirklich in einen anderen Rahmen hineinzutun, bevor du an deinem Rahmen noch mehr herumbiegst.
Wenn du ein bisserl basteln kannst: Das laufrad hat einen Einbaubreite von 135mm. Die Felge muß in der Mitte stehen, das heißt du kannst dir relativ simpel (zB aus Holz) eine Lehre basteln, wo du das kontrollieren kannst.
Du kannst auch das Laufrad mit einer Wasserwaage irgendwo (zB zwischen Büchern) horizontal mit der Felge auflegen, und dann mit einer Wasserwaage vertikal zur Felgenflanke heruntermessen. Der Abstand muß auf beiden Seiten gleich sein.
Beiträge: 346
Themen: 46
Registriert seit: 2003-02-16
Bewertung:
0
also soll das heißen, das die speichen beim ritzel zu kurz sind?also wenn ich von oben auf's LR kucke, sehe ich, dass die Speichen auf der Seite ohne Ritzel länger sind als auf der anderen seite !->siehe Anhang
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Also: Grundsätzliches.
Beim hinteren Laufrad stehen die Speichen zahnkranzseitig steiler, weil da der Platz für das Ritzel benötigt wird. Dadurch müssen die Speichen auf dieser Seite auch ca. 2mm kürzer sein.
Wie ich das mit den Abständen gemeint habe, kannst du auf der Skizze in meinem Anhang erkennen. Die Felge muß zur nabenachse gesehen in der Mitte stehen. Dh. wenn du für die felge zB eine Breite von 25mm annimmst, dann bleiben noch 110mm über, geteilt durch 2 müssen auf jeder Seite 55mm da sein. Wobei die aboluten Werte egal sind die hängen ja von der Felgenbreite ab, der Abstand muß nur gleich sein. Dann steht das Laufrad mittig.
ich habe jetzt gemeint du legst das Laufrad mit der felgenflanke auf einer Erhöhung auf (die Nabe steht ja nach unten weg) zB Bücher. Siehst nach, ob die Felge horizontal ausgerichtet ist (Wasserwaage) und legst die Wasserwaage jetzt auf der Achse auf, dort wo der Bund der Achse ist, an dem das Ausfallende des Rahmens aufliegt.
Jetzt mißt du den Abstand von der Wasserwaage hinunter zur Felgenflanke. Laufrad umdrehen, gleiche Prozedur nochmals, und der Abstand muß gleich sein.
Wenn du das Prinzip verstehstm, wird dir vielleicht eine einfachere Methode einfallen.
Beiträge: 346
Themen: 46
Registriert seit: 2003-02-16
Bewertung:
0
vielen dank!
leider komm ich erst heute abend an eine Wasserwaage rann, dann werde ich es sofort ausprobieren!
meine Felge ist 26mm breit d.h 109 mm bleiben übrig, die durch 2 ergibt 54,5 mm!und wie kann ich das nachweisen?
habe nochmal genau nachgeschaut: speichen bei der Seite des Ritzels sind kürzer!
nochmal zum einspeichen: du sagstest die Speichen auf der Ritzel-Seite müssen 2mm kürzer sein, darauf habe ich nicht geachtet( musste ich bis dato nicht)
ich habe also die alte nabe ausgepeicht und die neue eingespeicht und einfach die speiche genommen die mir gerade in die Fingen kam! ist das das Problem?ich habe aber kein Höhenschlag oder Seitenschlag in der Felge, deshalb denke ich mal das die 2 mm nicht so Aussagekräftig sind oder?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Es ist dann kein Problem, wenn:
1) Auf der Ritzelseite keine Speiche zu lang ist, also das Gewinde lange genung ist, daß sich der Nippel richtig spannen läßt, und die Speiche nicht über das Felgenbett heraussteht, denn dann sticht sie durch das Felgenband den Schlauch an.
2) Auf der anderen Seite die Speichen lang genug sind, also mindestens so lange, daß das Ende der Speiche über die Auflagefläche das Nippels in der Felge ragt. Ich hoffe, das ist verständlich: Wenn nicht, im Anhang ist ne Skizze.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
so es ist vollbracht,
es läuft schön gerade! ! !
ja, es lag daran, dass die speichen auf der Seite mit Ritzel zu lang waren!ich habe dann die speichen auf der seite ohne Ritzel gelockert und dann die anderen Speichen ca. 2mm nachgezogen!so und nun läuft es mittig!
VIELEN DANK
Beiträge: 346
Themen: 46
Registriert seit: 2003-02-16
Bewertung:
0
|