Beiträge: 848
Themen: 91
Registriert seit: 2002-12-06
Bewertung:
0
Hallo
ich will mir jetzt die Speichen ( DT competition) bei rose bestellen, so da muss ich aber die größe angeben!
habe sie ausgemessen aber vorne und hinten kommen zwei verschiedene Längen herraus!Ich bekomme eine XT Nabe und Fahre 26", gibt es da standart größen?was ist wenn ich mir die speichen etwa 2-3 mm zu kurz oder zu lang sind-was passiert?
danke
mfg
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Also auf www.dtswiss.com gehen, auf Spoke Calculator und dann die passende Felge und Nabe aussuchen. Bei einer Disc-Nabe bekommst du zwei verschiedene Längen. Die Airline ist leider nicht bei denen in der Datenbank, musst du halt selbst abmessen (Innendurchmesser der Felge).
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Ich weiß auch nicht so genau wie das ist, aber meiner Meinung nach wirst Du wohl zuerstmal die Naben und die Felgen brauchen um die richtige Speichenläne zu ermitteln. Bei jeder Nabe ist der Flunch unterschiedlich hoch und die Felgen unterscheiden sich auch in der Höhe.
Da es hier um mm geht würde ich da nicht ins blaue hinein raten und irgendwelche Speichen bestellen!
Wie das mit dem HR ist weiß ich auch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Speichen auf der Zahnkranzseite kürzer sind als die anderen da sie ja steiler stehen.
Wäre nett wenn da mal jemand der das sicher weiß was dazu sagen könnte!
Ich werde meine nächsten LR auch selber einspeichen. Ich habe mir allerdings gedacht, dass ich sie nur locker einspeiche und dann vom Profio zentrieren lasse! Da spart man sich bestimmt schon ne Menge Geld, da das Einspeichen wohl deutlich länger dauert wie das zentrieren. Vorausgesetzt man kann zentrieren.
MfG mantra
Beiträge: 848
Themen: 91
Registriert seit: 2002-12-06
Bewertung:
0
YO genau so mach ich es auch, werde selber einspeichen und dann zum Radl bringen damit die das zentrieren!
ich denke mal das das die preiswerteste "umrüstung ist"!
Ich habe hinten eine Vuelta Airline Felge drinn, aber mit einer NoName (kommt auch XT rein) Nabe!Nu könnte ich ja die Speichen Ausmessen aber ich weis nicht ob die Naben gleich aufgebaut sind!
-> Speichenmessen: wo soll ich ansetzen? ganz vorne( am gebogenen) oder da wo die Speiche bei Nabe rauskommt)
gruß
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Nicht abmessen, sondern im Internet berechnen lassen. Dazu musst du allerdings wissen welchen Innendurchmesser deine Felge hat und welchen Druchmesser der Speichenflansch der Nabe hat. Geh doch auf www.dtswiss.com.
Beiträge: 848
Themen: 91
Registriert seit: 2002-12-06
Bewertung:
0
bei innendurchmesser der felge versteh ich darunter das ich da ausmessen soll wo auch das Band leigt???
Nabenflasch, damit kann ich überhaubt nicht anfangen!
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Also mit Innendurchmesser meine ich wirklich den innersten Durchmesser der Felge, also da wo die Speichen die Felge treffen. Ich hoffe mal, dass das Berechnungsprogramm von DT Swiss selbst die zusätzlichen ein, zwei Millimeter addiert, die notwendig sind die Wandstärke der Felge auszugleichen.
Am Nabenflansch brauchst du den Lochkreisdurchmesser, also von einem Speichenloch zum Speichenloch auf der Gegenseite.
Hier gibts passende Bilder dazu: http://www.blitzventil.de/Technik/speiche.htm
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
soviel ich weiss, braucht man für den Speichenrechner von DT schon den Durchmesser vom Nippelsitz aus.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Beiträge: 848
Themen: 91
Registriert seit: 2002-12-06
Bewertung:
0
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Höhenschlag ist schlecht. Wenn du bereits die richtige Spannung drauf hast -> wieder entspannen.
Nur immer um den Umfang herum ohne Kontrolle die Nippeln gleichmäßig anziehen funktioniert nicht.
Da mußt du dich verlesen haben, so glaub ich kaum, daß dir das einer hier vorgschlagen hat, aber egal..
Sobald eine geringe Spannung drauf ist, mußt du immer Höhen- und Seitenschlag mitkontrollieren.
Dazu gibts du dein Rad in den Rahmen oder Gabel und zentrierst solagne bis die richtige Speichenspannung anliegt.
Wenn du einen Höhenschlag feststellst, also deine Felge weiter nach innen wandert, dann lockerst du die Speichen an der Stelle beidseitig wieder um max. eine halbe Umdrehung und ziehst nur alle anderen Speichen um max. eine halbe Umdrehung an.
Wenn die Felge nur an einer Stelle etwas herauswandert, dann ziehst du die Speichen an dieser Stelle um max. eine halbe Umdrehung an, und lockerst alle anderen Speichen um max. eine halbe Umdrehung.
Dazwischen immer wieder Seitenschläge korrigieren, und das Laufrad entspannen, dh. Laufrad herausnehmen, mit der Achse am Boden aufsetzen, an den Felgenrändern nehmen und leicht nach unten drücken. Das um den ganzen Umfang herum 3-4 mal, Laufrad umdrehen, das ganze nochmals. Das solltest du während dem Einspeichen 3-4mal machen, unbdeingt bevor es fertig ist, und dann nochmals fertigzentrieren.
Das ist enorm zeitaufwendig aber eine andere Methode halte ich für das erste Laufrad als nicht zielführend weil dir noch die Erfahrung fehlt.
Ich hoffe, daß hat dir geholfen.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
also, hallo erst mal...
ähm...ich bin durch zufall hier auf die seite gestoßen und da hab ich gesehn das es hier ein bisschen probleme gibt beim selber einspeichen eines laufrades, also ich lerne zweiradmechaniker und mache so was jetz schon seit mittlerweile 7 jahren, also folgendes:
wegen der speichenlänge die man benötigt, da gibts eine formel, ich nehm mal an das du 36 speichen einspeichen willst ud eine 3 fach kreuzung willst, das is das stabilste, ich hab jetz grad nich mein schlaues buch da wo die formel drin steht, die is aber hammermäßig lang, jedenfalls gibt es ca. 100 versch. maße von den längen der speichen, und am HR ist die länge der speichen an der zahnkranzseite 2-3mm kürzer, normal kann mann auch 1mm kürzere oder längere speichen nehmen wie man ausgerechnet hat. wenn du es erst mal eingespeicht hast ist die leichteste arbeit vorbei. ich machs immer so:
nachdem ich eingespeicht habe, zieh ich alle speichen auf die gleiche speichenspannung an, aber so das sie noch einigermaßen locker sind, dann zentriere ich zuerst den höhenschlag grob raus und dann die seitenschläge, dann hab ich erst mal ein einigermaßen grades laufrad mit einer guten gleichen speichenspannung, dann zieh ich alle fester an uns zentriere diesmal aber schon genauer, dann drück ich die speichen ab, zentriers nochmal, drücks nochmal ab, dann kann man wenn man noch nicht die erwünschte speichenspannung hat, nochmal die spannung erhöhen, abdrücken, zentrieren, mittig oder aussermittig auf den rahmen zentrieren, damits vom mantel und den felgenbremsen(wenn man welche hat passt. dann hättest du schon mal das laufrad, und dann nach einigen ausfahrten musst nochmal nachzentrieren weil sich die speichen richtig gesetzt haben. so, das wäre das
und wegen dem zentrieren eines LR:
hast du schlag nach rechts, rechte speichen lockern (mit 1/4 umdrehung) oder linke anziehn, und auf der anderen seite natürlich andersherum, nur darauf achten dass wenn die speichen schon ziemlich locker sind, das man dann zum anziehen tendiert als zum lockern und wenn sie zu fest sind das man dan eher lockert, aber ich würde dir empfehlen, das von einer werkstatt machen zu lassen oder dich erst richtig damit zu befassen, weil dazu gehört ne menge erfahrung um ein gescheites LR hinzubekommen, ich hab mir grad mein eigenen laufradsatz neu eingespeicht, hab meine alten felgen ausgetauscht, also OK das wärs eigentlich soweit, und mit dem einspecihverfahren, das bekommst du im internet sicher, das is das einfachste von allem
ich hoffe ich konnt dir helfen
p.s.: also in unserem shop kostet zentrieren zwischen 13,50€ und 18€ je nach schlag, nur so zur info
OK tschau
maikthebike
|