Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
cheetah
#16
da war FREERIDEN noch was komplett was andres als heute.
Ausgehend von den ganzen Videogschichten sind heute im Gegensatz zu damals durchwegs doppelbrückengabeln und discs mit grossen Durchmessern verbaut.
Wenn man jetzt einen MFR-Frame Bj.2000 auf HEUTIGEN Hardcorestandart umbaust, stehst einfach vor dem Problem dass die ganze Gschicht einfach nimmer zammpasst.
Dann heissts einfach improvisieren und des heisst leider meistens das des ganze daneben gehn kann.
Nur zum Bleistift mein bike:
MFR01 Bj.2000, orig.130mm Federweg- umgerüstet mit MDH Umlenkhebel auf 190mm FW.
Statt 130er Z1 eine Monster-T, Roox Chaindog u. Rollercoaster,hinten 24er LR, 200er Hayes vorne und hinten.
Beim gesamten Umbau glaub ich hab ich ca.8-9 versch.Federn gebraucht es endlich perfekt funktioniert hat.
Was ich sagen will is ja nur dass man nicht jedes bike für den gewünschten Einsatzbereich adaptieren kann.
Denn wennsd mal selber basteln schweissen und rumpfuschen musst geht eben so manches daneben.
Ich hab halt scheinbar Glück gehabt, trotz umbauerei hälts und funzt fast perfekt...
[Bild: smirk.gif]
Zitieren
#17
klar sind die zeiten anders heut ...
fahr das MFR von 01 mittlerweile wieder so wie es sich eigentlich gehört [Bild: icon_smile.gif] z1 rohloff 24 zoll hinten 18,5 kg [Bild: icon_smile.gif] wenn die probs mit den lagern nicht wären ... irgendwie hat immer irgendwas spiel wärs nen traumbike ... zumindest fährst es sich geil ... aber durch die schlecht ausgelegte lagerung wird man im dauereinstatz nicht so echt glücklich damit [Bild: icon_sad.gif]) das MDH ist ja auch nicht anders gelagert soweit ich weis ...

meine fremdgänge und versuche mit hinterbaufederweg aufbohren ... shiver DC usw haben sich alle nicht so echt bewährt [Bild: icon_wink.gif]

klar das heut alles in richtung dc und voll hardcore gegangen ist aber man kann auch mit den federwegen des MFRs auch gut fahren kann und hat noch feeling zum boden [Bild: icon_smile.gif] musst auch sehen das du die meisten anderen damaligen "XFreerider" gar nicht umbauen hättest können [Bild: icon_smile.gif]
Zitieren
#18
vor wenigen Monaten warst ja noch Feuer und Flamme für dein MDH.
Und jetzt wird alles nacheinander kaputt und du weisst ned warum, schon irgendwie komisch.... [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#19
kommt immer aufm fahrstil an ... meiner ist leider auch zu hart und dadurch langsam [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#20
und wenn man zb. ohne Hirn das Gas stehn lässt und über alles drüberwalzt oder den Bender noch übertreffen will, gehn irgendwann die besten Lager und massivsten Rahmen + Schwingen kaputt.
Ein Bekannter von mir aus München musste sein M1 6 o. 7mal schweissen und des is aber ein schweineteures Intens.
Ich mein, ich will den Cheetah da jetz nix unterstelln, aber ohne Grund fliegt ihm sei Kiste sicher ned um de Ohren... [Bild: icon_idea.gif] [Bild: icon_cool.gif]

(Hab im IBC-Forum die Cheetahtreads nachgelesen, die sin ja eh durchwegs alle in Ordnung)
Zitieren
#21
Naja, also ich will ja jetzt nix sagen, aber wenn sich die Buchsen beim Dämpfer verbogen haben, ist das schon ziemlich derb. Jetzt hab ich mir die neuen 2003er Dämpferaufnahmen rangebastelt und endlich funktioniert des wieder so gut wie am Anfang. [Bild: mrred.gif] Das beste ist ja, bei den 24" Ausfallenden muss ich eine kleine Stahlplatte unterlegen, damit ich überhaupt eine 165mm Scheibe fahren kann. Das finde ich mal geil oder...
Aber zur Zeit funktioniert das Teil sehr gut, nachdem jetzt alle Teile verbessert wurden. Buchsen sind jetzt dreimal besser, jetzt verbiegt nix mehr, und die Stahlplatte hält auch sau geil.
Also zur Zeit, ist das Teil echt sau gut. [Bild: icon_mrgreen.gif]
Was ich noch sagen wollte, ich kann vielleicht was dafür, wenn beim fahren was kaputt geht, aber nicht wenn der Rahmen schon so verkauft worden ist.
Zitieren
#22
du fährst ein MDH und bringst keine 165er Disc rein?.
Ich hab mein MFR auf MDH umgebaut(Umlenkhebel, Sitzstreben), fahr ebenfalls hinten 24er und hab vorn und hinten die 200er Hayes dran.(allerdings fahr ich 26er Ausfallenden wegen des Mehr-FW).
Wie gesagt, bis jetzt noch keine Probs mit den Lagern, bis auf 2 Gleitscheiben am Umlenkhebellager is noch alles original. Und mein Cheetah nutz ich ausschliesslich für dh.
Am Yoke hatte ich auch schon einen Haarriss, den hab ich mir vom Mario aus Graz schweissen lassen, der da wrklich was von Aluschweissen versteht.
(da war ein Einschluss in der Schweissnaht, die dann aufgegangen ist), war aber ne viertel Stunde Arbeit und fertig... [Bild: icon_idea.gif]
Zitieren
#23
sorry [Bild: mrred.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cheetah MFR 03 Basscommander 14 4,416 2005-12-06, 17:21
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Cove Peeler (vom Cheetah) Hogger 17 4,095 2004-08-31, 17:03
Letzter Beitrag: Dirtjumper III
  Cheetah MDH 01 = größte Sch*** Cove Rider 35 7,985 2004-05-11, 20:53
Letzter Beitrag: colophonius
  Steuerrohr bei Cheetah MFR ausgeschlagen Old Anonym 6 2,599 2004-04-16, 21:39
Letzter Beitrag: Cove Rider
  Cheetah MFR02 Lanman 0 834 2003-08-27, 06:13
Letzter Beitrag: Lanman
  cheetah mdh 01 dirt-jumper 16 4,383 2003-07-31, 06:58
Letzter Beitrag: Old Anonym
  finale entscheidungsfrage: ghost ns oder cheetah letsfets 1 1,899 2003-06-11, 17:56
Letzter Beitrag: brainbooting
  cheetah mfr02 paradox 15 3,134 2003-02-11, 20:30
Letzter Beitrag: noohm
  Cheetah MFR02??? Master_MoT 7 2,304 2002-10-30, 16:21
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Cheetah Excalibur Lowrider 29 5,040 2002-10-04, 17:51
Letzter Beitrag: pagey

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste