Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: 2002-12-02
Bewertung:
0
tagchen,
mitte der 90er jahre hat es ja ein paar kleiner firmen gegebn, die an einer doppelscheibenbremse gearbeitet haben! eine der firmen war glaube ich GGG, kann mich aber täuschen!
weiß jemand, ob es hier weitere pläne gibt? ob es grundsätzlich sinn macht? etc.
gruß aus MUC
gerhard
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Der Gewichtsnachteil wiegt schwerer als die Vorteile denk´ ich.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Von Brunn gibts Naben für Doppelscheibe und an Brunn-Gabeln kann man ohne weiteres noch eine zweite Bremsaufnahme klemmen. Nur was ist mit Druckverteilung und Ausgleichsbehälter?
Auf jeden Fall war in BM so ein Kasper mit Brunn und Doppelscheibe an seinem Shockwave, in Ilmenau war er auch schon, aber ich hab mir das System nicht näher angesehen.
Beiträge: 842
Themen: 37
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
den kerl mit dem shockwave und der doppelscheibe hab ich auch gesehen
der hat einfach 2 linke gabelholme verwendet und den auf der rechten seite umgedreht damit der bremssattel(hayes) nach vorne schaut.
als hebel hat er n alten coda bremshebel mit 2 ausgaengen benutzt.
super custom des rad aber so wie er darauf sass unfahrbar!
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Die Bremsaufnahme bei Brunn ist geschraubt.
Kannst also links und rechts anbauen. Die Tauchrohre sind identisch.
Brunn bietet da sicher extra ne Aufnahme an.
Er fährt die Brunn 010 mit 21cm oder 24 cm Federweg. Die sind beide Gabelrohre stabiler gelagert. Extra für die Verwendung von 2 Bremsscheiben. Die 016 ist nur auf der Bremsseite speziell gelagert. Ungefähr so ist es.
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert seit: 2003-05-31
Bewertung:
0
Gibbes auch bilder die funktionieren von sowas? wäre nämlich interessant, übertrieben, aber interessant.