Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
richtige pflege !
#16
Ich denk des kommt auch auf die Parts an.

A boxxer wirst sichl mehr und öfter pfelgen müssen als a monster zb.

Ich kann mich zwar nicht genau errinern was du für sachen gehabt hast aber ich versuchs mal

Wenns pedal knarzt einfach aufschrauben und das gewinde nachfetten

Kette ölen kann nie schaden.

Lagerungen der Mrp rollen nachfetten.

Alle 40 Fahrtstunden ein Gabel/Öl wechsel.

Schauen ob die laufräder einen höhen oder Seitenschlag haben. Wenn ja einfach mal eine halbe stunde hinsetzen und das rauskkorrrigeren.

Innenlager ausbauen und checken. (nachfetten ist da sinnlos .- wozu? ist ja eh alles gekapselt und den 4 kant zu fetten macht auch keinen sinn. Laut schilling nudelt sich dann sogar noch eher der 4 kant ab)

Bremsen checken (druckpunkt überprüfen , wie´s beisst) falls der druckpunkt weg ist , einfach mal ein bier drinken (vielleicht kommt er ja wieder -> magura [Bild: grin.gif] -> druckpunkt is angfressn [Bild: tongue.gif] [Bild: laugh.gif] ) Scheibe überprüfen obs Öllig ist, falls ja in Nitro einlegen und nachher kurz anzünden. Falls die beöäge fettig sind eine halbe stunde bei 200 grad in den Ofen

Falls der Rahmen grissen is -> bob anrufen [Bild: grin.gif]


Mehr fällt mir jetzt auch ned ein alles andere wurde bereits gesagt, grandscherbn [Bild: tongue.gif]

Thomas
Zitieren
#17
Irgendwie kann ich georg größtenteils zustimmen.

Das Innenlager demontiere ich aber so selten wie möglich, hat bei der Montage ja viel Schraubenkleber bekommen.

Für Kette und Schaltung hab ich ein Sprühfett, das fast flüssig aus der Dose kommt und an der Luft fest wird. Ansonsten reinige ich die Kette nur mechanisch.

Der Steuersatz bekommt von mir eine ordentliche Fettpackung um das Wasser abzuhalten (Industrielager), die untere Lagerschale schütze ich normalerweise mit einem Neopren-Verhüterli.

Mit dem Schwingenlager muss ich mich dieses Jahr das erste Mal auseinandersetzen, wahrscheinlich am Ende der Saison. Und die industriegelagerten Naben werden - wie ich mich kenne - wohl eher wenig Pflege erfahren.

Brunox kommt natürlich häufiger mal auf Gabel und Dämpferstange.
Zitieren
#18
danke für alle antworten !

ich seh scho ich brauch an spray mit dem ich des ganze radl von oben bis unten einweicke und danach is alles erledigt [Bild: smile.gif]

sowas braucht ma , vielleicht gibts ja so ein wunderteil vom pedda² [Bild: smile.gif]
Zitieren
#19
Etwas habe ich noch vergessen:

Gleitlager beim Dämpfer/Rahmen niemals schmieren, außer sie sind verschlissen. Dann ein möglichst hochviskoses Fett verwenden.

MoS2 oder Brunox auf Gabelholme und Dämpferschaft ist ok, solange es nur beim Rennen und auch vorsichtig (also nicht komplette Gabel oder Dämpfer einsprühen) gemacht wird.

Steuersatz hab´ ich vergessen, wurde aber schon gesagt.

An allen Stellen wo unbehandelter Stahl und Aluminium zusammenkommen, mit einer dünnen aber durchgehenden Fettschicht trennen. Dafür auch ein hochviskoses Fett nehmen. Falls selten zerlegt wird muß es ein Fett sein, das nicht zum austrocknen neigt.

Also zB: Alusattelstütze in Stahlrahmen, Alutretlagerschale in Stahlrahmen etc..
Zitieren
#20
Warum den Brunox nur beim Rennen auf die Gabelholme?
Hab bis jetzt immer vorm Radln die Dichtungen abwischt und die Gabelholme mit nem Brunox geträngtem Lappen abgewischt.
Zitieren
#21
Wenn ich mein Rad frisch geputzt undgefettet hab, bekommt es manchmal (wenn es brav war [Bild: smile.gif]) noch eine Schicht "motocare" ab. Das ist so Sprühzeugs ausm Mottorradladen. macht den zerschundenen Lack wieder ein bisschen glänzig und die Oberfläche wird so glatt, dass Staub und Dreck nicht gleich so arg haftet. Bring halt was fürs gute Gewissen...
Zitieren
#22
Weil die ganzen Kriechöle wie Brunox und MoS2 den Dreck anzieht und in die Dichtungen hineinzieht, was dir mit der Zeit und viel Dreck die Dichtlippen abschleift. Nur deswegen. Ist an sich nicht schlimm, muß man halt jährlich Dichtungen wechseln. Und auch nur wenn man viel fährt, das im ständigen Dreck..

Die Lappenmethode ist natürlich die viel schonendere. Ich hab´ Einsprühen gemeint..
Zitieren
#23
Ahjo, bei allem schmieren unbedingt aufpassen, dass man dabei nicht auch die Bremse schmiert, kann nämlich ein teurer Spass werden...
Zitieren
#24
Stimmt das eigentlich wenn man den 4 Kant einfettet oder Isis . what ever , das der sich dann schneller abnudelt?
© by schilling [Bild: smile.gif] [Bild: laugh.gif]

ciao
Zitieren
#25
4 kant nicht fetten.
bei ISIS ist es glaub meinem verständnis nach wurscht.
Zitieren
#26
Soll man es bei Octalink und ISIS nicht sogar machen damit es nicht festkorrodiert?

Bei 4-Kant soll man es nicht machen, weil sich das Kurbelauge weiten kann, wenn man trotz Fett mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzieht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  richtige Dämpferfeder gesucht OlDirty 3 17,112 2019-06-28, 10:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Wartung/Pflege Meschter 14 8,463 2013-12-09, 15:35
Letzter Beitrag: laubry
  Richtige Dämpferlänge für Gewicht sowie Rahmen storm334 3 1,411 2012-08-23, 08:30
Letzter Beitrag: storm334
  richtige federhärte dhx 5 1210 2 1,366 2012-03-31, 23:09
Letzter Beitrag: 1210
  Bike-Pflege Goki90 9 5,113 2011-11-22, 13:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Die Wissenschaft 'Rahmengeometrie' oder was macht ein das richtige Bike aus Kaisen 20 9,818 2011-07-24, 20:05
Letzter Beitrag: Kaisen
  Richtige Dämpfer Feder David9671a 0 1,593 2011-07-19, 18:07
Letzter Beitrag: David9671a
  Pflege und Wartung florian_ac 15 4,981 2010-11-17, 20:18
Letzter Beitrag: Sebbo
  Die richtige Gabel Rackham 12 4,423 2010-10-25, 22:03
Letzter Beitrag: JohnJohnson
  Richtige Dämpfereinstellung Mike_007 1 2,045 2010-08-08, 18:51
Letzter Beitrag: dh-noob

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: