Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
weiß nicht ob du das meinst was ich meine aber ich schwätz halt mal los.
War bei mir au schon obwohl der Schnellspanner angezogen ist hat das Laufrad sich seitlich bewegt. Die Nabe kannsch doch auseinander bauen um den Freilauf raus zubauen und dies ist ein Schraubgewinde. Das praktisch gekontert mit zwischen Schrauben in der Nabe festsitz und des musch anziehen. So weit, dass nichts mehr wackelt aber das Rad noch Spiel hat um sich zu drehen. Die Beiden Schrauben sitzen außen an.
Beiträge: 265
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-04
Bewertung:
0
Hi!
Ich hatte das Problem auch mal, allerdings nur mit einer weit aus weniger guten Nabe.
Die Erfahrung die ich allerdings gemacht habe ist, daß wenn das Lager erst mal Spiel hat und Du wie oben im Post beschrieben anziehst, wird sie sich in regelmäßigen Abständen erneut lösen. Ich mußte mir damals deshalb neue Laufräder kaufen!
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
hattest du auch eine FR ?
Weil ich kann im Moment nicht sehen wie man die öffnen soll
Beiträge: 783
Themen: 65
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
Ihr müsst bedenken dass die Hügi Fr Industrielager hat, keine Konuslager!
Ich würd sagen einfach mal auseinanderbauen und die Lager auf spiel prüfen und bei bedarf halt austauschen. Ansonsten denk ich mal dass du beim aufschreuben schon merken wirst welches teil spiel hat....
ups, war wohl gleichzeitig.... guck ma auf der HP, da wird schon was stehen...
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
ne hat keine FR Hügi nabe. Aber des isch bei jeder NAbe so, dass man die aufschrauben kann und wieder anziehen.
Beiträge: 176
Themen: 8
Registriert seit: 2003-06-27
Bewertung:
0
schau bei dt swiss im Netz bzw. frag bei whizz-wheels nach.