Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Kenn´ die Abmessungen der Lager in deinen Laufrädern nicht aber allgemein verwendest du am besten beidseitig gedichtete Rillenkugellager. Links zu den Wälzlagerkatalogen von INA und SKF findest du auf meiner Homepage unter Links.
Allerdings sind die bei Laufräder verwendeten Lager meistens in der leichten oder ultraleichten Baureihe zu finden, die soweit ich weiß, zB. bei SKF nicht im Online-Katalog zu finden ist.
Da kannst du nur nach den Abmessungen des Lagers bei einem Händler nachfragen. Händler -> Branchenverzeichnis, Telefonbuch
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Danke für den Tip!! Welchen Dichtungstypen sollte man denn da nehmen? Berührungslose Abdeckung, Labyrinthdichtung oder ... und muß man rostfreie LAger verwenden, obwohl die Belastbarkeit bei solchen Lagern deutlisch geringer ist?
P.S. Übrigens super homepage... hab ich gleich in meine Favorites aufgenommen!!!!!!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Keine rostfreien Lager.
Keine berührungslose Dichtungen.
Rillenkugellager mit Dichtscheiben (schleifend) keine Deckscheiben (berührungslos). Zusätzlich wäre eine berührungslose Labyrinth- Spaltdichtung noch gut, aber das muß in der Konstruktion der Nabe bereits vorgesehen sein.