Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
z150
#1
hoi zusammen!
hat jemand ne ahnung wieviel die z150 wirklich federweg hat?
marzocci gibt 150 an, aber in diversen bikemags steht immer wieder 155...
ich hab eine, die aber noch nicht zerlegt um nachzumessen...

tx
Zitieren
#2
ich würd sagen 150, hab aber nicht nachgemessen. wieso sollte sonst z150 heissen??
kann natürlich schon sein dass sie 155 hat, aber glaub eher nicht....
Zitieren
#3
wozu musst du deine z150 zerlegen um zu wissen wieviel federweg sie hat ?!?!?!

federweg = des was rausschaut - und des kannst mit am lineal oder maßband abmessen [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]

um zu prüfen ob sie ned ganz einfedert, kannst a kabelbinder ums standrohr machen und dann a par mal kräftig einfedern (besser a strecke damit fahrn), dann siehst wieviel sie tatsächlich federt. des kannst widerum mit am maßband oder lineal abmessen
Zitieren
#4
das ist nicht wirklich der federweg.
dann hätt ne sid ja 100mm oder so was.
den federweg kannsch nur abmessen indem fett auf die standrohre machst und mal irgnedwo ganz kräftig runterspringst. wenn das deiner gabel antun willst dann weißt wieviel sie hat. da es aber eh egal ist ob sie 5mm mehr oder weniger hat würd ich so was nich machen
Zitieren
#5
dann muss ich sie aber zum durchschlagen bringen....
is aber ne gute idee, werd mal morgen abchecken....
Zitieren
#6
Nimm auf einer Seite die Feder raus oder auf beiden, mach etwas Fett oder einen Kablebinder um ein Standrohr, und drück die Gabel ganz zusammen. Bei meiner DJ 2 sinds auch nur 125 mm statt der angegebenen 130 [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#7
federweg = der weg, den die gabel federt - also wenn sie 100mm einfedert, dann hat sie 100 mm federweg

was is dran so schwer?

a gabel sollt idealerweise ja auch so eingstellt sein dass sie den maximalen federweg ausnutzt...
Zitieren
#8
ich glaub auch an 150, aber warum sollten gleich mehrere 155 schreiben....und 155 is einfach besser für die psyche gr* [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#9
ja sie sollte, ist aber nicht immer so, als beispiel fällt mir gerade die rockshox sid ein, die hat viel längere standrohre als 80mm.
Zitieren
#10
ich mein es muss ja nich sein dass der federweg durch das begrenzt ist. es kann ja auch sein dass einfach die feder nicht so stark komprimiert werden kann. aber so müssts auch gehn.

bei marzocchis isses ne ziemlich sauerrei die federn rauszunehmen, da sifft einen das öl an das an der feder hängen bleibt wenn ma se raus nimmt
Zitieren
#11
auch bei ner psylo ist es nicht so. da sind die standrohre auch 1 cm oder so länger wie sie sein müssten. so kann mas nicht immer messen. is eben alles rockshox.
Zitieren
#12
ja sie hat 150mm und voll geil
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  z150 traveln rohloffman 1 1,067 2008-10-06, 21:41
Letzter Beitrag: Holz Fäller
  banshee sream mit z150 rohloffman 6 1,886 2007-06-10, 14:29
Letzter Beitrag: Decolocsta
  z150 runtertraveln?? Hogger 33 4,605 2007-04-22, 18:14
Letzter Beitrag: Dirtjumper III
  Hilfe! Problem mit Marzocchi Z150 Fr Ossi1988 3 2,105 2006-10-05, 20:00
Letzter Beitrag: blackforest
  MZ Z150 Fr SL Pinky 21 2,757 2006-06-01, 07:05
Letzter Beitrag: Poison :)
  z150 sl pro Old Anonym 7 1,340 2005-12-11, 22:08
Letzter Beitrag: fahne
  z150 für speedfire? Old Anonym 0 849 2005-05-20, 19:58
Letzter Beitrag: Old Anonym
  66er oder Z150 Old Anonym 30 6,896 2005-01-25, 21:00
Letzter Beitrag: Haiflyer
  Z150 runtertraveln ? dolcho 11 1,796 2004-10-29, 00:38
Letzter Beitrag: dolcho
  MZ Z150 Steckachsen Verschluß verloren Old Anonym 6 3,697 2004-09-06, 19:37
Letzter Beitrag: hustla

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: