Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klacken in den Marzocchis??
#16
der gummi hält des nicht lang aus. auf keine fall macht der es länegr als einen tag mit. da müssen die federn nur leicht reiben und des tun sie.

dann schwimmen die ganzen fetzen im ölbad rum hmmmmm lecker
Zitieren
#17
Also früher hat´s imemr geheisen schrumpfschlauch über die federn. hat anscheinend auch geklappt...
Zitieren
#18
aber bei nem offenen ölbad würd ich des nit machen. auch wenns des mal geheißen hat. [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#19
tach,

bei cosmic sagte man mir, dass das verrutschen der federn (->klackgeräusche) kein problem sei.
evtl. solle ich versuchen die federn etwas zu drehen, da die federenden nicht ganz sauber endbearbeitet seien (->scharfkantig, keine ordentliche auflagefläche).

bei meiner 888 konnte ich die geräusche auf ein minimum reduzieren:
- plastikhülse zw. feder und oberem linkem federteller entfernt (scheint's nur bei der 888 zu geben).
- federn ausgebaut und mit den beiden am ordentlichsten verarbeiteten enden nach unten wieder einbaut.

naja, funktionieren tut sie schon super, leicht ist sie auch, aber bei einer derart teuren gabel hatte ich mir eigentlich seitens des herstellers etwas mehr perfektion erwartet...
euch wird es da sicherlich nicht anders gehen.

gruss

basTelwasTel

Zitieren
#20
Das werd ich dann wahrscheinlich auch mal machen. Muß irgendwann eh mal nachgucken ob genug Öl drin ist.

Ich hab für meine Z150 530 Euro bezahlt. Neu.
Den Preis von den Downhillgabeln versteh ich eh nicht. An der Shiver ist doch nicht viel anders als an der Z150. Der Materialaufwand rechtfertigt doch nicht den doppelt so hohen preis. [Bild: confused.gif]
Bei der 888 müssen sie ja auch noch die Entwicklungskosten reinholen.
Aber SuperT hat ja sogar das gleiche Casting wie ne Z1. Nur die Rohre oben sind länger.
Zitieren
#21
Meine 2001er Z1 klackt und knackt, funktioniert aber bestens.
Zitieren
#22
also das mit dem schrumpfschlauch müsst schon gehen... lar darf der den ölfluss nich blockieren, also nich überall drüber machen. aber grad an den (scharfkantigen) enden macht das sicher sinn... hätte das auch schon längst mal probiert, aber hab noch kein schrumpfschlauch gefunden der über die federn meiner monster passt... [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#23
gabel aufmachen und schaun, ob man die feder nicht über eine größere länge führen kann. also noch ein paar plastikspacer auf den schaft stecken, sollt halt noch soviel platz bleiben wie die gabel federweg hat [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2010er Marzocchis - Qualität Tyrolens 10 2,567 2010-06-18, 20:19
Letzter Beitrag: blackforest
  Komisches klacken am DHX5.0 oder an den lagern des umlenkhebels lordspike 1 850 2006-05-08, 21:26
Letzter Beitrag: scotti
  Info:2005er Marzocchis traveln Bergabradfahrer 12 1,938 2005-06-24, 13:37
Letzter Beitrag: Old Anonym
  günstige marzocchis dichter84 3 1,272 2003-01-25, 22:29
Letzter Beitrag: Leuschner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste