Ich hab in Wien in den vergangenen 12 Jahren kein einziges Mal ein Board, Boots oder eine Bindung gekauft, die lagernd gewesen wären. Wenn's nicht um Massenware geht, dann haben die Händler meistens nur ein oder zwei Exemplare als Ausstellungsstück vor Ort. Was natürlich verständlich ist, ein Wiener Hädnler wird sich nicht 3 verschiedene Race-Only-Hardbootsmodelle in allen Größen auf Lager legen.
Und bevor ich im September bei einem Wiener Händler mein Zeug bestelle und dann im November endlich bekomme (das war früher der normale Weg für mich), natürlich ohne es vorher probiert zu haben, bestelle ich lieber gleich im Netz.
Und die Ausverkaufspreise verdienen auch nur beim Intersport diesen Name, ich kenn Händler die jetzt im Jänner 04 auf 02/03er Boards grad mal 20% Nachlaß geben
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
Da krieg ich bei Blue Tomato auf die aktuellen Baords schon mehr Rabatt.
Ich weiß aber, dass das ein besonderes Problem in Wien ist. Ich kenne natürlich viele Händler in anderen Gegenden Österreichs die besser sortiert sind (die haben sogar Ersatzteile auf Lager, huhu
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
).
Aber warum soll's den Snowboardern besser gehen als den Mountainbikern. Da gibt's ja bei uns auch nur schlecht sortierte, völlig überteuerte Saftläden (mit einigen ganz wenigen Ausnahmen vielleicht).