2004-01-31, 11:45
Wen es interessiert:
Gestern habe ich zwei (!) Stunden lang einen Ölwechsel an meiner Gabel vorgenommen. Ich habe ja mal in diesem Post geschrieben, daß sie mir zu weich war und ich daher das Ölvolumen erhöhen wollte.
Habe sie also aufgeschraubt und 200 ml Öl rausgeholt. Obwohl ich die Gabel erst ca. 20 km gefahren bin, war das Öl pechschwarz und es waren unzählige Klumpen drin. Ich kann also nur jedem empfehlen mal schnellstens das Öl zu wechseln. Der Metallabrieb etc. war schon echt enorm.
Wichtig beim Ölablassen ist, daß ihr die Dämpferkartuschen ein paar mal ein- und ausfedert, damit auch alles Öl abfliesen kann. Das habe ich beim ersten Mal nämlich vergessen.
Nachdem alles abgelassen war, habe ich dann 220 ml reingemacht, alles wieder schön zusammen geschraubt, die Schrauben mit Schraubenkleber befestugt etc.!
Im Anschluss hat meine Gabel dann nur noch 5 cm Federweg gehabt!
Ich habe sie dann wieder aufgemacht und Stück für Stück Ölabgelassen. Ich kann meinen Ölstand jetzt nur noch schätzen. Und zwar sind es ca. 185 ml. Und die Gabel macht einen härteren Eindruck. Muß sie allerdings heut erst einmal fahren, weil der Schraubenkleber bis eben trocknen mußte.
Aber versteh einer die Welt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Jemand eine Idee?
Gestern habe ich zwei (!) Stunden lang einen Ölwechsel an meiner Gabel vorgenommen. Ich habe ja mal in diesem Post geschrieben, daß sie mir zu weich war und ich daher das Ölvolumen erhöhen wollte.
Habe sie also aufgeschraubt und 200 ml Öl rausgeholt. Obwohl ich die Gabel erst ca. 20 km gefahren bin, war das Öl pechschwarz und es waren unzählige Klumpen drin. Ich kann also nur jedem empfehlen mal schnellstens das Öl zu wechseln. Der Metallabrieb etc. war schon echt enorm.
Wichtig beim Ölablassen ist, daß ihr die Dämpferkartuschen ein paar mal ein- und ausfedert, damit auch alles Öl abfliesen kann. Das habe ich beim ersten Mal nämlich vergessen.
Nachdem alles abgelassen war, habe ich dann 220 ml reingemacht, alles wieder schön zusammen geschraubt, die Schrauben mit Schraubenkleber befestugt etc.!
Im Anschluss hat meine Gabel dann nur noch 5 cm Federweg gehabt!
Ich habe sie dann wieder aufgemacht und Stück für Stück Ölabgelassen. Ich kann meinen Ölstand jetzt nur noch schätzen. Und zwar sind es ca. 185 ml. Und die Gabel macht einen härteren Eindruck. Muß sie allerdings heut erst einmal fahren, weil der Schraubenkleber bis eben trocknen mußte.
Aber versteh einer die Welt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Jemand eine Idee?