Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Klar kann das bei jedem Dämpfer passieren, aber da mein Rahmen einen herkömmlichen Dämpfer akzeptiert, kann ich bei meinem Händler einen passenden ausleihen.
Beim Acilotti musst halt immer einen eigenen Ersatzdämpfer einrechnen. Beim neuen wird der Dämpfer allerdings wohl arg belastet, für 10.5" Federweg sieht der Dämpfer nicht gerade lang aus.
und wieso eigentlich 10.5" Federweg? Finde ich übertrieben (zumal ohne 5th oder VPP), der alte gefällt mir eigentlich besser.
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
wie gesagt: 2 Ancillotti Dämpfer san immer nu billiger ois 1 Vanilla RC zum Beispiel...
"beim Händler ausleihen" geht bei mir zum Beispiel leider ned - der hat ned amoi in allen Einbaulängen Dämpfer da... ok, is oba a a 1-Mann Mini-Gschäftl...
des mid de 10,5" dad i eh ned so ungeprüft unterschreiben.
beim 01er hat´s geheissen: 230mm
beim 02er: 240mm
und beim neuen (lt. meinen Informationen): 250mm
oba nachgemessen hod des glaub´ i nu nie wer - is eher a Prestigesache - daßma ned auf dem wenigeren Federweg "stehen" bleibt...
"Zu viel" isses ned denk´ i - ein umgelenkter Eingelenker mit 240mm FW hört si a fast unfahrbar an, oba s´is einfoch ned so beim Ancillotti... woas ned, woran es liegt. Wieviel Federweg man wirklich nutzt weiß ich auch ned so genau, weil der Hinterbau wie gesagt zum Ende des Federwegs EXTREM progressiv ist. Rein von den Daten am Papier einen Eindruck machen, dad i ned riskieren...
Mi interessiert wie gesagt eher, wia des Steuerrohr auf die Einbaulänge der 888 reagiert - um Hinterbau/Federweg brauchst di beim Ancillotti ned kümmern.
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
I glaub net, dass die Einbaulänge der 888 recht viel höher is als wie bei da boxxer, weil wenn i ma anschau wie weit oben dei untere Gabelbrücke is, dann glab i dass da nimma viel Unterschied sein kann...
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
mei Boxxer hod 570mm - 888 hat in der untersten Position (mit original-Brücken) 590 (oder 595) - oiso ca. 2cm...
"viel" wirds vielleicht ned machen... oba is eh mid der Boxxer a scho gerissen...
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Die 888r bringst auf 595mm runter, die Boxxer auf 550mm
Das bekannte Prob mit der 888r.
Nochmal zum Dämpfer:
Klar, wenn der Dämpfer von Haus aus gut abgestimmt ist, dann braucht man die ganzen Einstellmöglichkeiten nicht und das hab ich mit dem Schwachpunkt auch nicht gemeint, sondern wirklich daß es kein Normteil ist.
Ich finde aus Prinzip alles als Nachteil, daß nicht den Normen entspricht.
Auch Du (@Tobi) mußtest Dein Lehrgeld zahlen. Klar nun weißt Du, daß der Dämpfer günstig ist und man besser einen 2. immer auf Reserve hat.
Der günstige Dämpferpreis entschädigt natürlich, trotzdem finde ich, sind Normteile besser.
Wenn die Dämpferaufnahme nicht zu breit ist (22mm), dann verbiegst auch nix mehr.