Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gummipuppe
#1
servus leute

nachdem ich mit der suchfunktion die alten sachen zum thema gelesen hatte war ich nicht wirklich zufrieden mit dem was ich gefunden hatte. also hier meine frage:

was haltet ihr von latexschläuchen? leicht sind sie ja. ok sie verlieren luft. was man aber verschmerzen kann. durschlagschutz gegenüber normalen butylschläuchen? mitm dh schlauch könnens net mithalten, des seh i ja ein, aber da kann der dh schlauch vom gewicht her a net mithalten.
was fahrt ihr für schlauch/mantel kombis. normal schlauch oder dh schlauch, einigerm. leichter mantel oder 1,2 kg dh mantel. ach ja, ich bezieh mich hier aufs dirt, street ... ht-action halt.

noch was: kann man latex flicken? vermutlich net...

schönen tag und aufwiedersehn.
benni
Zitieren
#2
Zitat: noch was: kann man latex flicken? vermutlich net..

kannst du deine sexuellen neigungen nicht für Dich behalten, des is jo grausig [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
uuups.. des heißt ja flicken...sorry... [Bild: icon_twisted.gif]

Also, latex lässt sich ned haltbar flicken, kurzzeitig (um nach hause zu kommen) gehts gerade noch mit normalem Flickzeug, soweit das loch ned zu groß ist.
Ich würd sagen, wenn die karkasse vom reifen recht gut ist, dann macht a latexschlauch sinn, wenn die karkasse dünn ala Schwalbe racing ralph ist, dann würd ich einen dickeren Schlauch hernehmen.
maxxis reifen mit latexschlauch bin i schon länger gfahren, hat gut hingehaun...
Zitieren
#3
laut einer alten mtb rider (glaub ich)
kann man die schläuche nur 1 mal verweden (oiso 1 mal einbauen) weil beim rausnehmen bilden sich dann blasen [Bild: confused.gif] (ohne scheiss, ich schwörs das stand da drinnen).

Ich hoffe mal das hilft dir jetzt [Bild: smirk.gif] [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
des kann ja fast net sein oder? wieviel hast getrunken als du die rider glesen hast [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#5
also, bin im xc-radl latex gefahren.
viel luft hamse ned verloren, pannensicherheit war höher aber lange nicht vollkommen. von blasen beim ausbauen hab ich noch nie was gemerkt, obwohl ich des öfter gemacht hab.
und: man kann sie sogar problemlos flicken, jedoch ned mit normalem flickzeug und vulkanisierer, sondern mit so selbstklebenden flicken (mir sin da die durchsichtigen, 4-eckigen in den durchsichtigen, 4-eckigen packungen am sympathischsten ). hatte die schläuche zum teil x-mal geflickt...
werd mir zum streeten au wieder welche kaufen...
Zitieren
#6
Hallöle [Bild: wink.gif]
also ich weiß nich ob für den Street,Dirt Bereich ein Latexschlauch das richtige is [Bild: icon_confused.gif]
Hab se selber mal kurz im Freerider gefahrn und den Luftverlust merkte man deutlich, also mind. einmal in der woche nachpumpen....
Vor allem sind se wesentlich teurer als normale schläuche
[Bild: icon_arrow.gif]deshalb lieber 4 euro für an normalen Schlauch zahlen und de minimal schlechtere Durschlagssicherheit hinnehmen...
Greetings Flo
Zitieren
#7
also ehrlich gesagt pump ich lieber 1-2 mal die woche nach, als fast ebensooft nen neuen schlauch zu kaqufen...
man sollte jedoch darauf achten, für welche breite der schlauch gebaut is, wenn de nämlich nen 2.2 schlauch (wie die meisten) in nen 2.5 tioga packst haste mit sicherheit keine höhere pannensicherheit...
Zitieren
#8
komisch, ich hab die latex-schläuche immer mit normalen flickzeug repariert. funktioniert einwandfrei [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]

aber wenn ihr es sagt......... [Bild: laugh.gif] [Bild: wink.gif]

für diese polyurethan-schläuche brauchte man ein spezielles.
Zitieren
#9
ich fahre maxxis dh schläuche und bin voll zufrieden, sind besser als die michelin und nokian.
Zitieren
#10
@ destroier
was heißt hier ebenso oft einen neuen Schlauch kaufen [Bild: icon_question.gif]
De Durchschlagssicherheit is bei einem Latexschlauch auch nicht so viel besser als bei einem Butyl [Bild: icon_exclaim.gif]
Grad wenn du Dirt oder Street fährst geht der Latex genauso hin und dann wirds halt teurer...und des mim Flicken is wie oben erwähnt ja so ne sache [Bild: tongue.gif]
Deswegen [Bild: icon_arrow.gif] normaler Butyl Schlauch außer vielleicht CC-Einsatz [Bild: wink.gif]
Zitieren
#11
bei durchschlägen haste keienen großen vorteil, is mir auch aufgefallen, hab ich aber eh selten, ich hatte aber des gefühl, dass sie weit weniger gegen scherben und dornen anfällig sin...

@pethem: diem blasen bilden sich echt teilweise: wenn de den schlauch ohne mantel aufpumpst kanns sein, adss er sich an mancen stellen stärker weitet, als an anderen. der schlauch is dann aber noch genausogut, wie voher...
Zitieren
#12
hola!
wenn du felgenbremsen faehrst, wurd ich auf keinen fall latex schlaeuche verwenden ! ich hab einmal einen riesigen stern gerissen, weil mir beide (!) latexschlaeuche in einem steilhang gleichzeitig gerissen sind (war bei der ersten (!) ausfahrt mit den neuen schlauchen)-> scheinbar ueberhitzt ! die dinger sind doch um einiges hitzeempfindlicher als butyl schlaeuche ... mit discs seh ich dieses prob allerdings nicht, aber diese erfahrung hat mir geereicht, dass ich latex nur mehr fuer andere sachen verwende ... obwohl, ob man dabei wirklich auf niedrigere temperaturen kommt ... [Bild: icon_twisted.gif] ?
flo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: