Der Europäische Halbfingergecko (Hemidactylus turcicus) trägt seinen Namen, weil die breiten Haftorgane unterseits seiner Zehen nur bis zur Hälfte der Zehenspitzen reichen, anders als beim Mauergecko. Die Verbreitung dieser kleinen nachtaktiven Echse erstreckt sich rund um das Mittelmeer. Man findet sie aber, anders als in manchen Quellen angegeben, durchaus nicht nur in Küstengebieten. Das hier gezeigte Exemplar entdeckte ich im katalonischen Lleida, gut 120 km westlich von Barcelona und dem Meer.
Dieser bis zu 16cm große Gecko stammt aus dem Mittelmeerraum. Er bewohnt überwiegend steinige Gebiete und Felswände. Der Mauergecko ist meist in Gewässernähe zu finden.
Der kräftige, gedrungene Körper trägt gekielte Höckerschuppen, die im Nackenbereich eher dornig sind. Die Farbe ist beigebraun mit dunkleren Flecken. Der Schwanz ist hell/dunkel gestreift, die Bauchseite hell bis weiß. - Der Mauergecko hat Haftlamellen an den Füßen und an der 3. und 4. Zehe auch kleine Krallen. Die Weibchen sind in der Lage, diese Krallen zurückzuziehen.
Mauergeckos erreichen ein Alter von 12 (!) Jahren, die Geschlechtsreife tritt mit etwa 3-4 Jahren ein.
Terrarium: Das Becken muß hoch, kann aber schmal sein. Die Rückwand sollte als steinige Kletterwand gestaltet sein, die Unterschlupf- möglichkeiten bietet (auf Kontrollierbarkeit achten). Da die Geckos recht unverträglich sind, ist Einzelhaltung ratsam. Man kann diese Geckos auch frei in der Wohnung halten, da sie recht ortstreu sind. Auch in der freien Haltung zeigen sie ihr Territorialverhalten, tolerieren sich aber auf engem Raum zum Beutefang unter einer Lampe.
Das Terrarium wird mit Substrat aus Sand-/Erde-Gemisch ausgestattet und leicht feucht gehalten. Als Beleuchtung dienen Leuchtstoffröhren. Ein Strahlungsheizer ist ratsam. Die Rückwand kann mit Efeu bepflanzt werden.
Futter: alle Insekten, Larven, spinnen und Junge von Echsen (auch die eigenen).
Sie trinken aus kleinen Wasserschälchen oder lecken das Sprühwasser auf.
Zucht: nach der Winterruhe (einige Wochen bei 8°C) paaren sich die Mauergeckos. Das Weibchen legt mehrere Gelege im Jahr ab (von Ende April bis Mitte Juli), die aus 1-2 eiern bestehen. Die Gelege werden in Fels- oder Mauerspalten angeheftet, evtl. auch am Boden. Bis zum Schlupf vergehen fünf Wochen bis drei Monate, je nach Temperatur. Die kleinen Geckos haben eine Länge von etwa 5cm. Sie können gemeinsam aufgezogen werden. Die Nahrung besteht aus kleinen Insekten. Später müssen die Jungen getrennt werden
hoffe ich konnte dir noch etwas helfen!!