Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
5th Element einstellen
#1
mahlzeit,

könnt ihr 5th element fahrer mir mal eure einstellungen verraten...luftdruck, federvorspannung etc. das ich ca. nen anhaltspunkt habe...gewicht von euch wäre auch ganz cool zu wissen...

hätte gern so ein grundsetup am anfang, weis nur net genau wie und welches ich machen soll...wie weit soll der dämpfer einfedern beim draufsitzen aufs rad (SAG)?

wie weit darf ich die feder maximal vorspannen (umdrehungen)? und gleich ich den rest wenn er zu hasrt ist mit dem luftdruck aus?

dank euch..
Zitieren
#2
mhm ich weiss ja nicht wie gut dein english ist, aber bei Tim Flooks gibts sehr ausführliche setup tips dazu.
Zitieren
#3
in einer der letzten mtbr war auch eine beschreibu8ng wie s am besten gehen soll?!
Zitieren
#4
in ner mtb rider?
Zitieren
#5
jap [Bild: grin.gif]
ich dacht das wär klar [Bild: blush.gif]
Zitieren
#6
Hab meinen letztes Jahr relativ hart abgestimt gehabt:

Bullit in M mit 375er Feder (für downhill wäre eine 325 besser gewesen) mit ca. 130 psi und 5mm Federvorspannung. Das Luftreservoir fast aufs Minimum verkleinert und die beginning stroke fast ganz herausen bzw. den ending stroke ca in der Mitte. Zu guter letzt noch die Zugstufe relativ weit raus und das war ein ziemlich perfektes Freeride Set-Up.

Zum Downhillen wie gesagt leichtere Feder und das Luftreservoir vergrößern. Dann müsst es mit einer mittleren Zugstufen Einstellung ziemlich gut passen.

Wiegen tu ich übrigens ca 69kg.
Zitieren
#7
Vergiß die Anleitungen am schnellsten zur Einstellung kommt man so (zumindest nach meiner Meinung)

Feder auf 30 bis 40% Sag nehmen.

Die 5thE sind alle recht straff gedämpft, also wenig Luft in die SPV Kammer: 50 bis 75PSI

Druckstufen: Beide voll auf (merkt man eh wenig im Verstellbereich)

Wenn der Rahmen net degressiv ist: Luftkammer auf Groß lassen. Wenn man viel springt, dann natürlich zudrehen. Ist zum probieren.

Und dann einfach fahren und mit der Zugstufenschraube den Dämpfer auf sich abstimmen.
Zitieren
#8
also die progression mach ich schon immer ein bissl zu (so dass die schraube ca. 1-2mm reingedreht ist) ansonsten merkt man schon stark dass der dämpfer im letzten drittel auf einmal ziemlich hart wird
Zitieren
#9
Servus,
hinten im Ausgleichsbehälter ist so eine Riesenschraube, damit änderst Du das Luftvolumen, schraubst Du sie rein, wird's kleiner und der Federweg wird progressiver, ist sinnvoll, wenn Dir der Bock dauerend durchschlägt.

Wenn Du bei richtig fetten Schlägen nicht den kompletten Federweg nutzst obwohl der Negativfederweg stimmt (1/4 bis 1/3 vom Gesamthub des Dämpfers), ist er zu progressiv: Lufkammer vergrößern.

Mit der Federvorspannung aufpasen, wenn Du sie zu stark vorspannst, geht die Feder auf Block bevor der Dämpfer durchschlägt, das ist schlecht für die Feder bzw. kann in Extremfällen die Aufnahme vom Federteller kaputtdrücken.
Also besser über den Luftdruck und weniger über die Vorspannung regeln.

Madsä [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#10
hi,

8mm maximal darf ich vorspannen die feder...

ähm ja, der m-pire ist eh schon so ausgelegt das er im schlussteil progressive wird und man ihn kaum zum durchschlagen bringen kann bei normalem dh fahren...

andre frage...die mutter um das luftvolumen zu ändern wie weit könnt ihr die drehn? hab glaub grade so um die 11-120PSI drinne im dämpfer...zugstufe ganz draussen und aus und einfedergeschwindigkeit die ich am ausgleichsbehälter einstellen kann ein wenig hinein gedreht...vorspannung so gute 3mm!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,164 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,507 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,377 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Rockshocks Kage RC Stahlfeder Dämpfer einstellen Downhilldanny 17 18,067 2015-07-17, 21:26
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  FOX Luftfedergabel (36 Float FIT RC2 Kashima 180mm) Druckstufen einstellen Hannes2014 4 13,259 2014-06-10, 19:54
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Fox Dhx Rc4 einstellen mtb mönchberg 5 2,922 2014-03-23, 09:10
Letzter Beitrag: mtb mönchberg
  Sram x9 10-Speed einstellen TimTim 21 22,519 2013-08-24, 22:36
Letzter Beitrag: TimTim
  Rock Shox Boxxer RC einstellen - Grundlagen TimTim 3 18,347 2013-08-24, 18:14
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Saint MR810/Bremszylinder einstellen bzw. defekt? downhill6391 7 3,233 2012-10-01, 21:22
Letzter Beitrag: downhill6391
  Durchschlagswiederstand beim fox dhx rc4 einstellen Trafo_downhill 1 8,328 2012-08-22, 18:44
Letzter Beitrag: Loki87

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: