Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gustl entlüftung
#1
hi
ich hab das problem das ich bei meiner hinteren gustl zum verrecken keinen guten druckpunkt hinbekomm.... es ist zwar ein druckpunkt spürbar dennoch kann ich den hebel bis zum griff durchziehen.... ich bin exakt nach der magura anleitung vor gegangen und ich weiss nich was ich da noch beachten muss.... beim spritze aufschrauben ist mir aufgefallen das unten (am bremssockel) extrem viel luft raus kam die ich dann durch das system nach oben drücken mussteweil ich die spritze nicht absetzen konnte.... wie viel ml öl passt in so ein systen? weil ich habe 2 spritzen durchgejagt und nehme mal an das die luft die ganz unten war jetzt oben wieder raus ist.....!? was tun!?

gruß timbo
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#2
https://www.downhill-board.com/36048-gus...giver.html
Rolleyes
Zitieren
#3
meine sufu hat dazu nix gefunden >_<
naja aber da stehts auch so beschrieben wie ichs gemacht habe....
trotz allem total schwammig...
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#4
versuch nr 2 bei einer louise fr 2003 nach leitungswechsel ist auch fehlgeschlagen O_o
irgendwas mach ich doch falsch!? ich gehe exakt nach der anleitung vor!
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#5
Eigentlich ist Entlüften kein Hexenwerk wenn man sauber arbeitet.

Wenn du keinen ordentlichen Druckpunkt hinbekommst würde ich auch mal überprüfen ob der Bremssattel wirklich parallel zur Scheibe sitzt.
Wenn die Bremsbeläge schief abgebremst sind ist das ein Zeichen dafür, dass die Ausrichtung nicht stimmt, evtl. muss auch die Bremsaufnahme plangefräst werden.
Wie schrieb eine Motorradzeitschrift so schön: Erst durch die Minimierung aller Toleranzen (auch beim Anbau) erreicht man top Dosierbarkeit und einen sauber definierten Druckpunkt.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#6
1)
Spritze ganz aufziehen mit >Royal Blood!!
Schlauch an die Spritze mit Bremssockeladapter !!
Spritze mit Schlauch nach unten sonst können sich Luftblasen bilden!!!
2)
Linsenschraube aus Bremssockel entfernen und Sprizte mit Schlauch und Adapter reinschrauben!!
3)
Bremshebel mit Augleichbehälter gerade stellen und dann Deckel herunterschrauben!!
4)
dann langsam die Flüssigkeit mit der Spritze hineindruücken und oben absaugen!!!
Und oben schauen das nie zu wenig Flüssigkeit im Behälter ist sonst kann wieder Luft hineinkommen!!!
5)
Wenn die ganze fast Flüssigkeit durch ist, den Bremshebel langsam durchdrücken und die Leitung abklopfen(ca. 3 mal wiederholen)
6)
Deckel auf ausgleichbehälter schreuben auf den guten Sitz der Membran achten!!!!WICHTIG!!!!
7)
Spritze abschrauben und so schnell wie möglich Linsenkopfschraube reinschrauben!!


!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Der perfekte Druckpunkt ist vorhanden!!!!!!!!!!!!!!!!




Hoff es funzt!!

Gruss
Zitieren
#7
mmmmmhh ich werds morgen nochmal probieren.. ich hab alles exakt so gemacht wie du geschrieben hast ABER ich habe das abklopfen der leitung noch nicht versucht.....
thx!
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#8
da kann ich auch helfen. hab etwa das gleich problem gehabt.
bei meiner lousie fr konnte ich den hebel auch bis zum lenker durchziehen.

edit: natürlich muss die leitung vorher schon befüllt sein.

1. Bike in den Montageständer
2. Hinterrad raus
3. Ausgleichsbehälter waagrecht stellen
4. Deckel abnehmen
5. solange am Bremshebel pumpen bis die bremsbeläge sich fast berühren (musst aber aufpassen das du immer genug Royal Blood im Ausgleichbehälter hast)
6. dann mit einer dünnen metallplatte oder schraubendreher die bremsklötze wieder komplett zurückdrücken.
7. das ganze wiederholst du am besten 10 mal dann müsste auch keine luft mehr in der leitung sein.
8. hinterrad wieder reinbauen
9. bremshebel ziehen das sich die beläge neu ausrichten.
10. ausgleichsbehälter voll machen
11. deckel wieder drauf und restliches Royal Blood abwischen

Jetzt müsstest du einen Superdruckpunkt haben. Wenn nicht ist immernoch luft in der leitung und du musst das ganze nochmal machen. wenn dann immernoch nichts zustande gekommen ist würd ich mal die bremsleitung austauschen, vielleicht zieht sie irgendwo luft.
P.S. braucht jemand ne

-Tektro V-Brake in Blau, Komplett ohne Züge
-Rigida bzw. Mavic Felge (gebraucht und schon ein bisschen älter)

send PM
Zitieren
#9
bei der hinteren bremse ist das aufgrund der langen leitung ganz "normal", dass der druckpunkt sich schwammig anfühlt.
hab das gleiche problem auch gehabt >>>goodridge
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  IS auf PM Gustl schneemann.1 15 2,855 2008-01-22, 17:24
Letzter Beitrag: schneemann.1
  Welche Beläge für Gustl!? Timbo 8 2,000 2007-08-16, 11:35
Letzter Beitrag: Timbo
  gustl gegen louise fr?! Timbo 18 3,901 2007-07-23, 15:56
Letzter Beitrag: Timbo
  magura gustl adapter ;-) hustla 4 2,366 2007-02-12, 07:16
Letzter Beitrag: JaWa
  wo gibts die gustl am günstigsten? Doms 7 1,760 2006-10-21, 16:23
Letzter Beitrag: blackforest
  Adapter für 190er Gustl? 5th Element 18 3,810 2006-06-04, 23:02
Letzter Beitrag: Timbo
  Gustl Grifftausch Timbo 7 1,553 2006-04-17, 12:46
Letzter Beitrag: Timbo
  Kleines Loch im Gustl-Ausgleichsbehälterdeckel?!? TonyMahoni 2 890 2006-03-29, 21:40
Letzter Beitrag: bighitadi
  kann man bei dieser gustl was falsch machen`? Nose 7 1,277 2005-11-23, 13:03
Letzter Beitrag: slayer80
  Seltsames Problem mit Gustl blackforest 16 4,602 2005-11-01, 14:44
Letzter Beitrag: Red

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste