2005-01-20, 12:24
Zitat: hat jemand tipps für mich
Bremshebel eventuell etwas höher stellen. das untere bremshebelende sollte etwa 10-20mm oberhalb der gedachten verlängerung des endstücks vom lenker sein.
lenkerenden solten parallel zum bosen sein, eventuell den lenker etwas nah oben drehen aber nur so, daß an den lenkerenden eine leichte tendenz nach oben feststellbar ist, nicht mehr.
sattelhöhe so, daß wenn du die ferse aufs pedal stellst, die kurbel ganz unten steht, das bein fast gerade (also leicht abgewinkelt) ist.
sattelspitze parallel zum boden oder leicht abwärts.
unbedingt mit radhose, helm und handschuhen fahren, da du jetzt wahrscheinlich noch fährst wenn kieselsteinchen vom streugut auf der straße liegen auch die brille nicht vergessen!!
der drehpunkt vom knie sollte genau über der pedalachse stehen wenn das pedal vorne ist die kurbelarme also waagrecht sind.
das grundgeleenk von der großen zehe (da wo was seitlich rausteht
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
meld dich mal zum fahren wenn du nen wappler zum moral aufbauen mitnehmen willst.
edit:
Zitat: da steht erhältliche rahmenhöhe 49 52 55 58 61
hilf dir das weiter?
Ja. insoferne, daß du das zweitkleinste modell hast, mit 180cm aber sicher nicht zu den zweitkleinsten gehörst, das radl ist dir also mit hoher Wahrscheinlichkeit zu klein. Welcher ahnungslose hat dir das bestellt? Oder der Typ/die Typin hat mehr Ahnung als der Prospekt oder die Internetseite.
Auch im Prospekt keinerlei Geometriedaten. Die haben keine Ahnung von Leuten die Rennräder kaufen. Bei StandardMTB´s sollen sies weglassen wenn sie einsparen wollen, aber bei den hochwertigen Rädern oder Rennräder ist das Schwachsinn. Selbst in den Autopropsekten werden die zumindest wichtigsten Daten genannt. Das ist eine klares "Nicht genügen" beim Ansprechen Zielgruppe für Univega.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)