Beiträge: 412
Themen: 66
Registriert seit: 2003-08-27
Bewertung:
0
hallo zusammen,
gestern habe ich meine dorado eingebaut. nun steh ich vor einem problem:
um das rechte und linke gabelbein je bündig mit der oberkante der oberen brücke zu befestigen, muss ich das rechte bein (in dem die dämpfung sitzt) etwas zusammendrücken, da es sonst etwas länger ist als das linke (in dem die federn sitzen).
ist das normal?
vielen dank für eure hilfe schonmal!
gruß,
johannes
Beiträge: 412
Themen: 66
Registriert seit: 2003-08-27
Bewertung:
0
das wird mich jetzt aber nicht irgendwie federweg kosten, oder?
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
Na absolut net!
A kleiner Tipp noch falls Du ein Problem mit einem schief stehenden Vorbau hast: Hexalock-Axle soweit festschrauben bis diese an der sechseckigen Seite bündig mit der Gabel bzw der Scheckachsaufnahme abschliest, anschliesend die 5mm Schrauben an dieser Seite festziehen. Danach kannst du die Steckachse ordentlich festziehen und dann nur nicht die beiden anderen 5 mm Schrauben festziehen vergessen. Und dein Vorbau (wenn Du zb den Integrierten benutzt) wird komplett gerade sein.
Übrigens um die Performance einer Dorado zu erhalten, spätestens nach jedem 2. oder max. 3. Rennen komplett neu servieren.
Viel Spass dabei!!!
Beiträge: 412
Themen: 66
Registriert seit: 2003-08-27
Bewertung:
0
hi!
vielen dank für die tipps! wie servierst denn du deine gabel?
gruß,
johannes
Beiträge: 412
Themen: 66
Registriert seit: 2003-08-27
Bewertung:
0
ach ja, noch ne frage:
die vorspannung kann man in der dorado nicht verstellen, oder? geht alles nur über die richtige federhärte, wenn ich das richtig sehe. muss man die dämpfereinheit auch zerlegen? hat die 03er eigentlich ein offenes ölbad und was genau muss ich beim service eigentlich machen?
vielen dank für eure hilfe!
gruß,
johannes
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
So!
Die Vorspannung kannst Du nur über die Federhärte einstellen, jedoch reichen die Standard medium Federn für bis zu 90-95 kg Körpergewicht. Alles andere wäre Sinnlos!!!
Solltest Du unter 70-75 kg haben empfehle ich dir weichere Federn einzubauen.
Die Dorado hat eine geschlossene Cartridge die das Service recht mühsam macht.
Vergleich Shiver DC: hat an den Top Caps eine entlüftungsschraube die Du nur öffnen brauchst und schon funktioniert die Gabel wieder wie neu (theoretisch.
Aber bei der Dorado musst Du alles zerlegen.
Das Problem ist, dass sich Lufblässchen im geschlossenen System bilden und die Gabel dann bei schnellen aufeinanderfolgenden Schlägen stark verhärtet.
Ein Tipp noch!!! Spann die gabel nie vor (bsp beim Transport im Van unter verwendung von Zurrgurten) denn wenn die Gabel ständig vorgespannt ist kann es sein dass Dichtungen kaputt werden und Du dann vielleicht nur mehr 9 cm Federweg hast (wie bei einer MotoX). Vielleicht hast Du einen Moto-X Shop in deiner Nähe der hat sicher so ein Teil, das zw. Reifen und unterer Gabelbrücke gespannt wird, damit du die Gabel nicht zusammendrücken kannst.
Gib mir deine E-mail Adresse dann schreibe ich dir eine Serviceanleitung!
mfg Walter