Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches DH-Rad kaufen?
#1
Hi, ich lese schon länger hier im Forum mit und habe mich jetzt mal angemeldet, weil ich euren Rat brauche.

Seit diesem Jahr fahre ich regelmäßig im Bikepark und finde immer mehr Gefallen an DH. Bisher war ich immer mit meinem Enduro unterwegs, aber langfristig macht das auch nicht alles ohne Murren mit und daher suche ich nach einem Downhiller, mit dem ich es krachen lassen kann, ohne mir Sorgen ums Material zu machen.

Budget ist ca. 2-3k€. Günstig ist besser. Für entsprechenden Gegenwert bin ich aber auch bereit etwas mehr auszugeben.

Nun habe ich mir schon so einige Räder angeschaut und weiß noch immer nicht, was das richtige Bike für mich wäre. Da gibt es erstmal die Versender YT und Canyon.

Das YT Tues 2.0 scheint ein gutes Rad mit moderner Geometrie zu sein. Die Ausstattung ist über jeden Zweifel erhaben.
Das Canyon 6.0 Speedzone ist vergleichbar, mit etwas steilerem Steuerwinkel und daher wahrscheinlich etwas verspielter. Laut Tests ist der Hinterbau aber nicht ganz State of the Art - zumindest was DHer angeht. Wahrscheinlich liegts daran, dass das Torque ursprünglich als Freerider entwickelt wurde und jetzt zum DHer aufgeblasen wird.

Im local Shop bin ich ein LaPierre DH 720 probe gerollt. Optisch ein sehr geiles Bike. Über das Fahrverhalten kann ich nichts sagen, dafür müsste ich es schon im Gelände fahren. Aber laut Verkäufer ist das LaPierre ein echter Racer und eher nichts für mich.

Empfohlen hat er mir das Norco Aurum 1.0. Ausstattung und Optik passen. Der Preis ist mir aber etwa zu happig. Ansonsten scheint das Aurum ein echt gutes, quirliges Rad zu sein.

Des Weiteren hatte er ein Rocky Mountain Flatline Pro stehen. http://www.mtbr.com/cat/bikes/downhill-f...42crx.aspx
Ich muss gestehen, dass ich mich auf der kleinen Parkplatzrunde auf dem Rad sehr wohl gefühlt habe, obwohl die Geometrie etwas altbacken ist. Wahrscheinlich verhält es sich dann auf dem DH doch ganz anders als erwartet. Durch die langen Kettenstreben hat es einen kurzen Reach und selbst mit Rahmengröße L noch einen relativ kurzen Radstand.

Auch sehr interessant finde ich das GT Fury 1.0. http://www.cyclery.de/bikes/gt-bikes/dow...e-2012.htm
Vermutlich ist es gut mit dem Torque vergleichbar und etwas verspielter. Also ein guter Allrounder für den Bikepark.

Irgendwie hat jedes Bike für sich Vor- und Nachteile: egal ob es der Preis, die Ausstattung oder Geometrie ist und ich kann nicht entscheiden, was für mich das richtige wäre.
Einerseits denke ich, ein Allrounder wie das Torque, Flatline oder Fury wäre das Passende, dann wiederum finde ich den Unterschied zu meinem Enduro zu gering und überlege einen echten Racer wie das Tues, LaPierre oder Aurum zu kaufen. Damit hätte ich viel Spielraum für zukünftige DH-Lernerfolge und länger Spaß dran.

So gehts halt seit Wochen hin und her und ohne die Räder wirklich mal einen Tag im Bikepark zu testen, werde ich wohl keine richtige Entscheidung treffen können. Daher hoffe ich hier auf ein wenig Schützenhilfe von Leuten, die Ahnung vom Sport haben und wissen, was einem Einsteiger am ehesten weiterhilft.

LG
Nico Laus
Zitieren
#2
Also es gibt hier ja inzwischen schon 500 Anfänger Threads. Da könnte man sich durchlesen, was du willst, kann dir hier keiner sagen. Die von dir genannten Bikes sind alle reine DH-Bikes, alle gleich weit weg von Enduro (sind ja fast alle auch im DH WC unterwegs). Als 'Anfänger' wirst du die Unterschiede kaum bemerken, grade sowas wie 1° Lenkwinkel. Wenn du jetzt schon Vorlieben hättest, könnte man schon ne Richtung angeben...

Wenn du vieles selber reparieren kannst, würde ich eins günstig bestellen. Wenn nicht, eher eins aus dem local shop nehmen.

Um dich noch ein bischen zu verwirren http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=75656 find ich sehr geil. Bremse tauschen Top.

Ansonsten hast du alles gute Bikes genannt, mit denen man eigentlich nichts falsche machen kann.
Zitieren
#3
Das NP is wirklich was geiles. Hab noch nichts Negatives drüber gefunden.
Das Flatline hat einen abartig geilen Hinterbau. Fühlt sich nach ewig viel Federweg an. Lenkwinkel is zwar etwas steil, kann man mit einem Angleset aber leicht abflachen. Lapierre soll ein echtes Bügeleisen sein. Das Fury dagegen ehr straff. Das Norco würd ich in die Mitte von den beiden stellen. Mit dem Tues 2.0 machst du auch nichts falsch. Kann locker mithalten.
Zitieren
#4
Genau die selben Räder hab ich mir auch rausgesucht Big Grin 1:1
Ich hab mich nach durchlesen von den besagten Threads aber dazu entschlossen das Canyon zu nehmen. Wissen tut mans als Anfänger ja sowieso nicht was einem gefällt... Jetzt nehm ich (zumindest den Geometriedaten nach) den Allrounder mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis im Bezug auf Ausstattung und tausch falls es garned geht den Rahmen in einen halben/dreiviertel Jahr bzw bau in die Richtung die mir gefällt. Bei einem Preis von 2k hast recht viel Spielraum für Blödsinn.
Zitieren
#5
Also erstmal muss ich dir zum besten Anfängerpost aller Zeiten gratulieren.Da hast du dir wirklich schonmal Mühe gegeben. Hut ab!

Wirklich weiterhelfen kann dir hier wohl keiner so richtig,da es sich durchweg um gute Bikes handelt,aber ich versuch jetzt einfach mal, ein wenig überkritisch zu sein um zumindest mal ein paar davon auszugrenzen.

Vorab würde ich mich von den Allroundern fernhalten.Diese Theorie mit dem verspielteren Fahrverhalten lässt sich so meiner Erfahrung nach in der Praxis oft nicht ganz umsetzen. Ein laufruhiges Bike,lässt dich wesentlich ruhiger aufm deinem Rad agieren, da du deinen Schwerpunkt leichter verlagern kannst, ohne das Bike sofort aus der Ruhe zu bringen. D.h. du kannst bei einem größeren Rad oder einem mit flacherem Lenkwinkel leichter Druck auf den Lenker geben ohne gleich Überschlagsgefühle zu bekommen. Meiner Ansicht nach ist das gerade für Anfänger ein wesentlich größerer Vorteil.
Somit relativiert sich dann auch die Aussage vom "reinen Racebike".
Ok,weiter im Text.
Ich wollte ja kritisch sein, also schmeiß ich das Lapierre raus. Dem Hinterbau kann man beim flexen zuschauen und für meinen Geschmack hatte Lapierre zu viele Probleme mit Rahmenbrüchen über die letzten Jahre. Wir wollten ja kritisch sein ;-)
Ein Yt käme nur in Frage wenn du kein Geld für Anderes hast. Der Wiederverkaufswert ist einfach zu gering. Und grade als Anfänger entwickelst du erst noch Vorlieben und musst das Rad dann womöglich verkaufen.
Canyon hat ein ähnliches Problem (nicht so drastisch) und fällt für meinen Geschmack schon zu sehr in die Allrounder Ecke.
Rocky wird durch mangenlde Präsenz (kein Worldcup Team mehr) an Wert verlieren und man müsste evtl noch an der Geo schrauben.
Das Fury ist für mich immer so ein unsicherer Kandidat. Das Alu Teil schaut von den Daten ganz vernünftig aus,aber ich kenn die Hinterbauperformance nicht. Und so Sachen wie der minderwertige Steuersatz schrecken dann doch etwas ab.

Mein Votum ginge ans Norco oder Nukeproof.
Vernünftige, flache Geometrien die nicht zu krass sind und etwas variabel sind sie auch noch.
Grade das Norco überzeugt mich sehr mit seiner Geometrie.
Dazu kommt,dass es keine Bügelmaschine ist,was einem Anfänger beim Springen entgegen kommt und nicht gleich ganz den Fahrstil versaut ;-)

Manches davon mag jetzt natürlich für einen Anfänger noch in weiter Ferne liegen(z.B. Rahmenqualität bei Lapierre. Natürlich wird er das Rad nicht sofort zerstören), aber es muss ja eine Entscheidung her und ich denke wenn man die Wahl hat, nimmt man das vernünftigste Angebot mit dem geringsten Risiko.

Edit:
Du musst im Bikepark ja nichtmal zwangsläufig eines dieser Bikes probefahre. Allein schon wenn du mal ein Rad mit einer "racigen" Geometrie fahren könntest würde das sicher schon helfen sich für/gegen eine solche Geo zu entscheiden.
Also einfach mal etwas mit ~63 Grad Lenkwinkel und nem tiefen Tretlager ausprobieren.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren
#6
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Ich war drauf und dran das Tues 2.0 zu bestellen, aber jetzt ist es in Größe M nicht mehr lieferbar. Vielleicht hat mir da das Schicksal bei der Entscheidung geholfen...oder ich hatte einfach Pech. Wink

Das Aurum ist ein heißer Kandidat, aber selbst jetzt im Ausverkauf kaum zu einem guten Kurs zu bekommen und die fast 4k€ sind mir dann doch zuviel.

Mit dem Scalp habt ihr mir einen Floh ins Ohr gesetzt. Ich bin dabei den ellenlangen Thread zum Bike auf IBC durchzulesen und dort scheinen alle recht begeistert zu sein. Einzig etwas Zweifel habe ich bei den verbauten hauseigenen Parts. Die sagen mir alle nichts. Taugen die was? Der Preis auf CRC ist natürlich super und kommt mir etwas entgegen, denn ich bin zum Schluss gekommen, dass der gesparte Tausender am Bike gut in einen Bikeparkurlaub investiert ist. Davon habe ich wahrscheinlich mehr, als von zwei weiteren Drehknöpfen an einer Gabel. Smile

Letztendlich steht es Canyon Torque FRX 6.0 vs Nukeproof Scalp DH comp. Das Torque gefällt mir optisch. Dem Scalp traue ich mehr zu.

Zumindest steht absolut fest, dass ich ein DH-Bike kaufe. Davon hat mich der gestrige Tag in Willingen überzeugt. Mit zunehmendem Speed auf der Strecke wird es mit meinem Giant Reign X so verdammt anstregend. Man weiß, da geht noch was, aber die Hände machen nicht mehr mit, Hinterbau und Gabel sind am Limit und die Reifen platt. Nach einem Tag Bikepark war ich noch nie so fertig wie gestern.

Für Inputs bin ich weiterhin offen. Es können auch ruhig weitere Räder genannt werden.
Zitieren
#7
Dann stell ich mal vom Fr Magazin auch gelobte votec Bikes in den Raum
Zitieren
#8
Votec? Die haben doch nur noch AM und CC-Möhren im Programm.:confused:
Zitieren
#9
hast mal an gebraucht kaufen gedacht?

ich weiss is aufwand, ber mit ein wenig mühe findet sich jede menge gutes material in den kleinanzeigen ^^ hier oder im ibc

und ich sag das jetzt nicht nur weil ich selbst was zu verkaufen habe Smile
:eek: The more dedicated the more medicated! Big Grin
Zitieren
#10
Ich find das tues 2.0 super Smile
Hab den vorgaenger
Zitieren
#11
Letztes Jahr konnte man mit Paar vorgegebenen Parts einen Downhiller bzw. Freerider zusammenbaseln( bei Votec).
Heuer hatten sie 4 Dhler mit vorgegeben parts. Seit wann kein Big Bike angeboten wird weiß ich auch nicht kann nicht lang aus sein.
Zitieren
#12
die nukeproofteile sind zwar nicht die leichtesten, aber halten tun sie allemal. da brauchst dir keine gedanken drüber zu machen.

das scalp ist für den downhill gemacht und fährt sich auch dementsprechend gut bei highspeed und wenns wirklich grob wird. sprint oder wendigkeitswunder ist es allerdings keines.

man sollte also schon wissen was man auf dem gerät macht (stellenweise hab ich auch selbst noch etwas mit der geometrie und dem fahrverhalten zu kämpfen wenn ich mal auf flacheren oder engeren kursen unterwegs bin, am downhill überwiegen allerdings die vorteile)
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#13
Wenn du einen Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen würdest gibts im Bikemarkt vom IBC ein Yeti 303R-DH mit Forty und top Ausstattung für um 3000€
Ich fahr das Rad selbst und es ist einfach unglaublich gut.
Sehr gutmütig zu fahren, kaum wippen und du kannst die Geometrie bei Bedarf auch etwas "freeridiger" einstellen. Falls mal auf nem Track wie Winterberg unterwegs bist. Für Männerstrecken kurz alles runtergedreht und ab gehts.
Nur so als Denkanstoss.

Ansonsten rate ich zum Nukeproof eindeutig vor dem Canyon, wenn dir der Freerider jetzt schon als zu wenig erscheint. Dann gönn dir ne ordentliche DH-Waffe.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,658 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,360 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Kaufen sie super hochwertiges nicht nachweisbares fälschungsgeld, dollar, grossbritan cashnow90 0 85 2019-07-23, 16:13
Letzter Beitrag: cashnow90
  Registrierten Pass kaufen, Führerschein [quickdoccuments@gmail.com] (+237673581889) mercury 0 102 2018-11-24, 13:39
Letzter Beitrag: mercury
  Welches DownhillBike/Komponenten - Preis bis ca. 1600 € gebraucht? CalypsoNRG 6 10,432 2017-08-05, 14:50
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,328 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Servicen(FAST FACTORY PISTON KIT) oder neu kaufen TyroleanRobert 3 5,818 2016-05-28, 08:40
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Steuersatz: eingepresste Schalen demontieren oder neuen kaufen? Fabs 1 4,823 2016-02-22, 20:00
Letzter Beitrag: Fabs
  Möchte von DH auf Enduro umsteigen, bloß welches Rad? TimTim 11 3,617 2015-10-03, 13:54
Letzter Beitrag: TimTim
  Downhill Bike kaufen...nur welches? xtim_x 2 7,338 2015-01-30, 09:49
Letzter Beitrag: tomtom1986

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: