2002-05-08, 14:32
Nun ist es nach ewiger Warterei endlich da, doch leider haben die Pfeifen von Scott das technische Handbuch noch nicht fertig. Weiß jemand über die Federwegsverstellung und Dämpferanlenkmöglichkeiten bescheid???
Einstellungsmöglichkeiten High Octane
|
2002-05-08, 14:32
Nun ist es nach ewiger Warterei endlich da, doch leider haben die Pfeifen von Scott das technische Handbuch noch nicht fertig. Weiß jemand über die Federwegsverstellung und Dämpferanlenkmöglichkeiten bescheid???
2002-05-08, 23:55
Habe selber kein HiOctane, aber was ich von einem Freund so weiß:
Je weiter Du den Dämpfer vorne nach unten hängst, umso mehr Federweg hast Du. D.h. ganz unten ca.24cm und ganz oben ca.18cm. Die schwarzen Platten hinten dienen zum Einstellen der Tretlagerhöhe. Versetzt Du die nach hinten geht das Tretlager runter und umgekehrt. Außerdem kannst Du, wenn Du die Platten umdrehst einen kürzeren Dämpfer (190mm Einbaulänge) einbauen (z.B. SID, wenn jemand unbedingt möchte!) Die Verstellung vom Sitzdom dürfte wohl klar sein. Den Steuerwinkel verstellst Du indem Du indem Du das Rohr in diesem Fachwerk-Teil um 180 Grad mit einem entsprechend großen Schlüssel drehst. Ausgeliefert werden die Rahmen mit einem steil eingestellten Lenkwinkel, ich glaube 69 Grad. Der flache hat 67,5 Grad. (Bei den Lenkwinkelangaben bin ich mir nicht sicher)! MfG, Georg
2002-05-10, 04:46
Danke vielmals, hat mir echt weitergeholfen, obwohl ich schon vieles wußte, da ich vorher ein 2000er Octane gefahren bin. Hat Dein Freund auch Probleme mit dem knackenden Sitzdom ? Da haben sich die Konstrukteure von Scott nämlich was ganz tolles ausgedacht: Der Dom ist mit 2 langen 8mm Bolzen befestigt. Der Rahmen hat jedoch dafür jeweils 10mm Luft. Muß also irgendwann Streß geben, egal wie fest ich die Bolzen anknalle....Ein Armutszeugnis von Scott!
2002-05-10, 05:16
Hab ich Dich richtig verstanden?
Sitzdom hat 8 mm Bohrungen. Rahmen hat 10 mm Bohrungen. Und es sind M8 Schrauben. Dann Sitzdom auf 10 mm aufbohren und M10 Schrauben rein. Vorsicht, damit genug Material um die Löcher bleibt und sich net ausreissen. http://www.mankra.com und http://www.mtb.mankra.com
2002-05-10, 14:08
Ja, mit den Bohrungen das hast Du ganz recht verstanden. Über die Geschichte mit dem Aufbohren habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber es würde am Sitzdom nur superwenig Material stehen bleiben, und das ist mir echt zu heikel. Vor allem, da ich den Rahmen erst zwei Wochen habe. Die Garantie kann ich mir dann auch gleich an den Arsch binden. Ich habe mir eher gedacht, daß ich mir irgendwie ein paar Distanzhülsen reinbastle, damit das Spiel in der Aufnahme verschwindet. Auf jeden Fall muß was passieren, denn die Geräusche sind so krass, da ist ein loser Dämpfer ein Lacher dagegen. Ich denke jedesmal, jetzt ist das Ding gebrochen, so knallt das...
Ich werde heute erst einmal den Pennern von Scott Feuer unter dem Arsch machen, und hören, was die dazu sagen...
2002-05-10, 16:21
Hmmm, knacken tut bei ihm gar nichts, muß mal schauen wie das bei ihm so ist. Aber der Dämpfer hat bei ihm und bei einem anderen Freund Spiel im vorderen Dämpferauge. Er hat sich schon neue Buchsen schicken lassen, hat auch nix geholfen.
Aufbohren würde ich da übrigens nix beim Sitzdom. Was glaubst wie teuer des wird, wenn Dir der Sitzdom dann bricht. Möcht ned wissen was das Carbonteil so kostet (und auch nicht wie lange das dauerst, bis Du da einen Ersatz bekommen hast..., bei den Stückzahlen vom HiOctane??) MfG, Georg |
|