Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: 2005-04-09
Bewertung:
0
naja die überschrift sagt ja eigentlich schon alles
Ich wollte mir en Bike mit nem Lakes rahmen kaufen , es sollte für Touren geeiignet sein.
Leider habe ich von dieser Marke noch nicht sehr viel gehört
Bitte schreibt was ihr von der MArke haltet und wie deren Produkte sind
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 2004-09-07
Bewertung:
0
Hi - also die bikes sind echt ma der letzte Dreck. Ich hatte ma eins für 800€ - da ist mir dann der Rahmen nach nen paar Wochen gerissen und ich bin damit nur auf Waldwegen gefahren - also absolut keine Sprünge etc.
Ich hab dann nen Ersatz bekommen, allerdings hab ich da beim "um-die-kurve-fahren" den Hinterbau verzogen - so weich sind die dinger.
Nen Kumpel vo mir hatte auch eins und auch er hat sich jetzt was neues gekauft, weil er total unzufrieden mit dem Ding war.
Beiträge: 914
Themen: 49
Registriert seit: 2002-08-06
Bewertung:
0
Blablabla, was ein Dummschwaller - Sorry, aber anders kann mans nicht beschreiben.
Vom "über-Waldwege-fahren" bricht kein Rahmen nach 2 Wochen und vom "um-die-Kurve-fahren" verzieht sich kein Hinterbau.
Rahmen von solchen noname-Hersteller werden in Masse in Taiwan oder sonstwo geschweißt und das nicht mal schlecht, da sogar viele große Hersteller (z.B. Giant) in Taiwan schweißen lassen.
An den Threadersteller: Wenn du damit leben kannst, dass du keine große Marke herumfährst, ist so ein Fahrrad sicher empfehlenswert. Allerdings solltest du darauf achten, dass an dem Bike hochwertige Parts verbaut sind, also Shimano-Gruppe ab Deore aufwärts, ordentliche Federgabel, stabile Laufräder usw., dann hat man auch lange Spaß an so einem Fahrrad. Auf jeden Fall auch Probefahren und darauf achten, dass alles korrekt zusammengebaut und eingestellt ist.
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 2004-09-07
Bewertung:
0
Junge raffst du das net? Das ist keine kleine Geschichte oder so - das ist knallharter Ernst. Ich hab mir das Ding extra für leichte Touren durchn Wald gekauft. Wenn ich droppe oder andere Sachen mache, dann tue ich das mit meinem Proceed und nicht mitm Lakes. Und kannste ja gerne bei denen nachfragen. Den Rahmen den ich dann zurückbekommen hatte, der hatte ne nachträgliche Verstärkung eingeschweißt - und dann das ganze übelackiert. Und die ham mich nichma gefragt, was ich mit dem Ding gemacht hatte, sondern nur angenommen und gesagt: "Ja, tut uns leid, das kommt bei Lakes öfters ma vor".
Und wenndes immer noch net glaubst, dann kauf dir son Scheißding und du wirst sehen wie weich die sind
Beiträge: 914
Themen: 49
Registriert seit: 2002-08-06
Bewertung:
0
Muahahaha, ich kann gleich net mehr.
Einen Rahmen Verstärken kostet die wahrscheinlich mehr, als wenn sie einen aus dem Regal nehmen und dir zuschicken.
Ich hab schon Lakes-HT leihweise gefahren und mir ist der Hinterbau nicht weggebogen und gebrochen ist auch nichts.
Ich weiß ja nicht in welchem Wald du so rumfährst, hast du da vielleicht mal einen Hammerhai getroffen? Dann nehm ich natürlich alles zurück was ich gesagt hab
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
jetzt muss ich ma ganz blöd fragen,aber was zur Hölle ist Lakes für ne Marke(Link?),ausm Baumarkt oder was?
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Muss ich dem Johnny recht geben und was deine Ausdrucksweise betrifft...liegt das an der Pubertät oder was ist los mit dir?
Raff du dich mal...
Kann nur lachen was du da schreibst...wie soll das funktionieren...es gibt weit aus unstabilere Räder die net brechen vom aufm Waldweg fahren...und in Kurven verziehn...man man man.
Bei uns auf der Strecke fahren genug Lakes von Kiddies rum und die Springen auch damit...nur komischerweise halten die...
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Normale Waldwege und Kurven kannst auch mit nem Hollandrad oder Klapprad fahren, das halten sogar die aus ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) Wasn Geschwätz...
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 2004-09-07
Bewertung:
0
Hey Leute - jetzt regt euch ma wieder ab. Ich spreche nicht von einem Hardteil, sondern von einem billig-Fully. Und es hat sich tatsächlich in der Kurve verzogen. Ich hab ja nie gesagt, dass ich langsam durch die kurve bin - aber wenn ich da Maxxis-Reifen und Discs draufhab, dann können schon relativ hohe Kräfte auftreten, wenn man mit 60 auf ne Kurve zufährt und sich da voll reinlegt.
Zum Rahmenverstärken: Ich meinte nicht, dass die mir MEINEN Rahmen verstärkt haben, sondern eine neue Version des Rahmens geschickt haben, welcher aber noch unter dem gleichen Titel lief und zudem hat der Händler mir auch gesagt, dass die in der aktuellen Produktion was geändert/versärkt haben.
Also jetzt ma peace hier.
Beiträge: 931
Themen: 98
Registriert seit: 2004-06-16
Bewertung:
0
wie hat das dann ausgesschaut - > der hinterbau.. (nachdem du mit 60kmh tollen scheibenbremsen und maxxis reifen durch den anlieger gedonnerd bist??) ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) net bös gmeint....
greez tobi
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Lakes sind Taiwanrahmen wie jeder andere auch zu dem Preis, doch die anderen halten...komischerweise werden die alle aber gleich gefertigt und wohl auch in der gleichen Fabrik...
Evtl. hast eins mit Materialfehler erwischt und ja...die Kiddies bei uns auf der Strecke die haben Fullys und springen damit und töten sich fast dabei, doch die Bikes halten dabei...
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 2004-09-07
Bewertung:
0
Ich glaub nicht, dass es an der Fertigung liegt - da habt ihr ja recht - da werden viele Marken so hergestellt. Ich glaube es liegt eher an der Konstruktion. Ich hatte ein Bike, welches den Dämpfer so hatte, dass er das Sattelrohr, welches unten "geteilt" war "durchstoßen" hat. Ich höffe ihr könnte euch vorstellen was ich meine. ( Im prinzip wie bei nem Proceed fst nur halt so, dass das Sattelrohr geteilt ist und der dämpfer durch die mitte geht) - Ja und da ist mir halt dann das Sattelrohr unten vom Hauptrohr einfach abgerissen. Also die Schweißnaht ist komplett fliegen gegangen. Es warn noch so ca. 15% der Naht fest, der Rest gerissen und dann hab ichs halt eingeschickt. Und das, was ich da zurückbekommen habe, hatte eben diese Schweißnaht verändert - da war dann noch ne zusätzliche Platte eingeschweißt.
|