Material:
Erstens mußt du es bekommen. Al6060/6061/6082 kriegst du überall in Österreich. Ist aber in der Festigkeit nicht so leiwand.
7020 ist schwieriger zu bekommen, da gibt es Mindestabnahmemengen von 6m Rohr je Dimension.
Wärmebehandlung: Beide Aluminiumsorten sind einer Wärmebehandlung zu unterziehen.
1. Lösungsglühen (450-520°C bei +- 5°C) je nach Legierung
2. Abschrecken in Wasser
3. Auslagern entweder bei höhrere Temperatur (ca. 150°C) 12 Stunden oder bei Raumtemperatur 90 Tage je nach Legierung
Schweißen WIG:
Aluminium mit Wechselstrom ca. 90-120 Hz Sinus oder Rechteck, 60% pos. wenn dir die Elektrode wurscht ist...

Wandstärke: zB. 2mm, dabei eine 45° Fase von 0.5mm
Strom: Je nach Temp. des Werkstückes 120-70A
Das sind Richtwerte, die für dich aber nicht unbedingt pssen müssen, vor allem die Verschiebung der Nulllinie ist diskussionswürdig..

Gas: Reinargon 10-15l/min
Reinigen: Mit Drahtbürste (Edelstahl) und Aceton, auf jeden Fall vollkommen fettfrei. Genauso die Schweißdrähte, daher immer mit Handschuh schweißen. (Sollte sowieso klar sein.)
Schweißdrahtd=2mm
...und und und. Genaueres ist auf meiner Homepage zu lesen, wenn mein Rahmen fertig ist. Momentan steht dort nur allgemeines blabla.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
..
georg
things aren´t always as they seem..