Wenn du mit "leicht" sinnvollen Leichtbau meinst, dann folgendes:
Nabe: Nachdem das noch leistbar sein soll, kannst da nicht viel sparen. zB. Point
Speichen: Hier wird´s interessant: Entweder 2.0-1.8-2.0 oder besser 1,8-1,6(5)-1,8 Die halten genauso und sind noch ein paar Gramm leichter, bei gleichen Kosten. Al-Nippel sind genauso fest wie Messing, bringen aber bei ziemlichen Mehrkosten nur 20gramm. Allerdings wenn du welche hast...
Bei 24" kann es aber sein, daß du die richtige Speichenlänge nicht kriegts. Da kannst du dir dann 2,0-1,8-2,0 Speichen nehmen die lang genug sind zum Abzwicken (Rennrad). Die zwickst du dann mit nen Seitenschneider auf die richtige Länge ab, (Das 2,0er Gewinde + Verstärkung) und rollst (oder läßt dir rollen) ein Gewinde für 1,8er Nippel. So hab ichs gemacht.
Felgen: ALEX 24" BMX. Die sind leicht und stabil.
Schlauch: Wenn es leicht sein soll, dann keinen Nokian DH. Ich halt überhaupt nicht viel von fetten Schläuchen. Besser du nimmst einen leichteren und fahrst 4bar. Denn wenn der Reifen voll durchschlägt, hält das der Nokianschlauch auch nicht wirklich aus. Und du sparst dir ca. 150gr. Oder du nimmst dir die THE-Felgen, die sind aber wieder sauschwer.. (und sauteuer) dafür kannst 1,5bar fahren.
Reifen: Da würd ich eher wieder welche mit starker Karkasse und Seitenwand nehmen. ZB Nokian Gazzaloddi 24x2,6
Zahnkranz: Da kannst einiges sparen wenn du dir einen mit Alu-Spiderarm nimmst. Also XT, oder wenn du 8-fach hast, gibt es immer wieder billige alte XTR-Stahlzahnkränze in diversen Onlineshops (nicht die Titan, die halten nicht und sind sauteuer)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
..
georg
things aren´t always as they seem..