Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kefü für 3 blätter. O. Rockring für 3 blatt
#1
hi

gibts ne kefü für 3 blätter bzw eine die sich vielleicht erst auf den großen gängen zuschaltet. also wenn ich vorne aufm 44iger und hinten aufm kleinsten bin ?`
bzw rockring für 3 blatt ?
Zitieren
#2
HEIM 3Guide
NC17 Bigger Ring oder so aehnlich, is auf der page. den gibts auch aus lexan
Zitieren
#3
und der nc17 wird einfach zum 3ten kb zugeschaltet ?
Zitieren
#4
http://nc-17.de/prod_rockring_rock.html

NC-17 Rockring: Grundsätzlich wollten wir keinen Rockring machen, aber das 4-Lochsystem hat den Anstoß dafür gegeben. Also jetzt von NC-17 den superstabilen und fetten 4-Loch Rockring aus Aluminium für alle, die ihr äußeres Kettenblatt schützen wollen. Und weil wir einmal dabei waren, haben wir gleich für alle anderen Lochkreise den Rockring mitgemacht.
Zitieren
#5
1. Wieso willst unbedingt eine Kettenführung, die sich erst in den größeren Gängen zuschaltet?

2. Brauchst das 44er Blatt überhaupt?
Zitieren
#6
3 Blatt Führungen funktionieren nie gescheit.
Hast dann auch nicht mehr Gänge als mit 2 KBn
Zitieren
#7
1. eben weil ich meistens probleme hab das mir die kette springt in den größeren gängen
2. ja das 44iger brauch ihc zum bergabfahren. da dann die kette die meiste spannung hat. weis ich könnt auch einfach kette kürzen. kommt auch noch.
Zitieren
#8
vielen dank für den link.
werd ma testen ob ich vielleicht auch mit 2 bk zurecht komm. ma schaun.
wenn ned kette kürzen. was is das maximum. also woran seh ichs ?
Zitieren
#9
Zitat: ja das 44iger brauch ihc zum bergabfahren. da dann die kette die meiste spannung hat.


Ich denke, dass du auf deinem Bike mit einer 2fach Führung und einem 38er Kettenblatt gut beraten wärst.
Seit ich meine MRP LRP angebaut habe, hatte ich kein einziges Problem wie Kettenklemmer oder Abspringen mehr.
Mit 24:32 komm ich fast überall hoch, und 38:11 reicht bergab auch fast immer.

Zum Thema Kette kürzen: Kette auf größtes Kettenblatt und Ritzel, das Schaltwerk darf dabei schon sehr nach vorne stehen, eine Reserve für die eventuelle Kettenlängung durchs Einfedern musst du berücksichtigen.
Zitieren
#10
also beim big hit wars damals so das der käfig vom schaltwerk fast parallel zur strebe war. das war zu krass. also größte ritzel vorne und hinten und dann kürzen bis das schaltwerk nach vorne steht. ok aber ned übertreiben. werd das mal testen.
muss ma gucken ob ihc mit 2 kb immernoch gut zurecht komm

ciao Lucas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  passende KeFÜ bitte um Hilfe! 1210 7 2,996 2012-08-28, 16:49
Letzter Beitrag: nailen
  Welche Kefü am Glory DH 2008 Rick_Silva 5 1,272 2010-07-17, 00:43
Letzter Beitrag: Rick_Silva
  36 Zähne rockguard passend für 38er Blatt Freeze225 0 1,001 2010-05-19, 10:21
Letzter Beitrag: Freeze225
  umbau auf 2 blätter vorne Loki 4 1,589 2008-10-16, 23:20
Letzter Beitrag: Loki
  Lager ausbauen bei Kefü-Rolle cyberuhu 9 2,796 2008-07-17, 18:51
Letzter Beitrag: cyberuhu
  KeFü für GT DHi Marvin Tille 18 3,813 2008-02-17, 21:46
Letzter Beitrag: Marvin Tille
  frage zu kefü und kurbel. gobabygo 0 900 2007-11-28, 10:19
Letzter Beitrag: gobabygo
  giant kefü passt nicht 4x_racer 8 1,351 2007-09-14, 13:15
Letzter Beitrag: 4x_racer
  problem mit kefü! Mäss 8 1,755 2007-06-23, 18:29
Letzter Beitrag: Red
  Fragen zu KeFü und Pedalen Bloodhound 5 1,070 2007-04-27, 18:28
Letzter Beitrag: Bloodhound

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: