Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
da ich demnächst mal einen downhiller kaufen werde frage ich mich wie heikel das stürzen mit downhillgabeln ist. da ich nicht den saubersten fahrstil habe mach ich auch ein paar mal öfter einen abgang. dabei ist eigentlich immer die gabel verdreht. wie schlimm ist es wirklich wenn die gabel an den rahmen kracht. reichen die gummipuffer auch bei holzhackern wie mir aus oder wäre da ein steuersatz mit anschlag besser fürs material? nur könnt ich mir vorstellen verdrehts halt dann den steuersatz und das wiederum ist nicht unbedingt gut fürs steuerrohr.
konkret gehts um ein gebrauchtes glory dh 2009 mit fox 40 das im moment in meiner engeren auswahl ist. aber prinzipiell gehts um die allgemeine verträglichkeit von solchen rahmen-gabel rendezvous...
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
gummipuffer reichen normal.
die von der 2010er boxxer sin weng dünn aber sollt trotzdem volle reichen.
ich hab da weniger angst vor dellen in meinem rahmen als angst das ding meine bremsleitung plättet.
steuersatz mit anschlag halte ich für nicht sinnvoll.
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
was spricht deiner meinung nach gegen diese steuersätze?
ich hab erst heute im glory dh rahmen thread im ibc von einem gedellten glory gelesen. klar weiß man nicht was da passiert ist aber trotzdem...
bremsleitung tauschen ist wesentlich billiger als hauptrahmen wechseln. :p
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
Also die Gummipuffer von der neuen Boxxer sind schon sehr dünn. Hab die Puffer auf meinem Glory so eingestellt dass sie auf die Schweißnaht zwischen Ober und Unterrohr treffen. Und da wird die Bremsleitung mit den originalen dann schon gequetscht. Hab jetzt größere Puffer von meiner alten 888 genommen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
die puffer von der 888...
kam mir vorhin auch als idee.
aber ich finde sie nicht mehr.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du kannst auch einen alten Reifen zerschneiden und mit Kabelbindern drauftun. Das haben wir früher so gemacht, als diese stylischen Gummipuffer bei den Gabeln noch nicht dabei waren. Schaut zwar bescheuert aus, aber wirkt.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
manitou dorado bestes beispiel. hatte so dinger meistens gar nich.
Beiträge: 220
Themen: 25
Registriert seit: 2008-04-29
Bewertung:
0
wollt mal fragen ob wer weiß, ob man die 888 puffer auch auf ne fox 40 bekommt (erwärmen..?..) weil bei mir wirds ganz schön eng.. aja ein link vo den puffern wär cool wo man sie bestellen kann...
merci
Death disguised as salvation
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Dreh die Puffer so, dass du beim Einschlagen des Lenkers maximale Pufferdicke hast, am besten auf ein Gussset oder eine stabile Schweißnaht. Mehr kannst du nicht tun, es wird schon halten. Ich meine, bis so eine Delle im Rahmen entsteht muss man sich schon richtig hinpacken und das passiert - hoffentlich - nicht so oft. Daher würde ich mir da gar keine Gedanken machen.
Glaube kaum, dass ein dickes Glory bei leichteren Stürzen schnell eindellen sollte.. wenn das Rad natürlich mit 40km/h irgendwo einschlägt geht immer etwas kaputt.. so ist der Sport nunmal - nimm ruhig eine DC.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
im schlimmstenfall nimmst halt n zurechtgeschnitten reifen. und machstn entweder an die standrohre oder an unterrohr oder oberrohr.
gibt so neopren dinger mit gummizeuch innen drin.