Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigenbau KeFü: reicht doppelrockring?
#1
Daderre!

hab ma eine kettenbührung gebastelt, bestendaus einem 4mm alu rockring, 40er kettenblatt und einen innenrockring...
dann habe ich über das ganze noch einen roox chaindog drübergebastelt.

reicht das, wenn ich nur die 2 rockringe drauflasse und den chaindog weg lasse? oder soll ich mir was anderes drüber baun?
Zitieren
#2
also ein kollega von mir fährt die mrp ohne rollen, ist ja nix anderes wie deine konstruktion, und ihm ist noch nie die kette rausgehupft...
Zitieren
#3
bin 1997 auch mit 2 Rockringen rumgefahren, hatte nie Probleme... später dann Chaindog + Cat, die Cat hat mich regelmäßig fast zur Weißglut gebracht.
Zitieren
#4
ok.... aber haben die 2 rockringe auch beim DH gereicht? der chaindog kommt ab, weil da san nur 3mm zwischen kurben und dem chaindog..... das macht ma irgendwie angst
Zitieren
#5
Im DH reicht das nicht. Also Chaindog drauflassen, auch unten gehört die Kette nochmals gespannt, weil sonst kannst du nicht zurücktreten (du rollst, kette wird runtergeschmissen -> wenn du jetzt vorwärtstrittst -> kein Problem. trittst du rückwärts geht die kette runter und verklemmt sich zwischen ringen und chaindog)
Zitieren
#6
hhmm wie isch des System mit den zwei Rockringen beim Streeten?
Meint ihr des könnt funktionieren? Am besten noch so, dass die Kette beim Vor- oder/und Rückwärts fahren net runter fliegt? [Bild: shocked.gif]?
Zitieren
#7
dass die kette beim fakie fahren nicht runterfällt, häng von der schaltung ab. und von der kettenlinie....

wenn du einen doppelrockring fährst, muss du das ganze weit nach außen versetzen, weil sonst der innere RR an der strebe vom frame streift. und weil dann das kettenbaltt weit außen ist, ist die kettenlinie ein wenig ungünstig.

wenn ich die kette hinten am größten ritzel habe, fällt die kette aufs nächst kleinere runter, aber vorne bleibt die kette wo sie sein soll
Zitieren
#8

beispiele dafür dass es funktioniert: berrecloths street rad sowie das alte bullit vom klassen!

hatte ich auch ma, die kettenlinie is aber grausig!

die beiden kleinsten gänge sind fast unfahrbar, sind aber meiner meinung nach auch nich unbedingt nötig...du kannste ja vorn nen kleines kb fahren, damit die stabilität erhöhen sowie eine schnellere beschleunigung ermöglichen! [Bild: tongue.gif] highspeed brauchste beim streeteinsatz eh nich, ausser du bist nen flüssiger rampenfahrer...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen und Spikes für den Eigenbau am besten nehmen? danielg40 5 2,391 2012-09-27, 20:58
Letzter Beitrag: terrorkitty
  passende KeFÜ bitte um Hilfe! 1210 7 2,991 2012-08-28, 16:49
Letzter Beitrag: nailen
  Spike Reifen im Eigenbau CR-M 19 12,592 2012-01-04, 00:40
Letzter Beitrag: BoB
  Eigenbau Bikelampe terrorkitty 23 10,731 2011-02-15, 22:02
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Welche Kefü am Glory DH 2008 Rick_Silva 5 1,262 2010-07-17, 00:43
Letzter Beitrag: Rick_Silva
  Video-/ Filmausrüstung Eigenbau MC Novalis 53 19,707 2009-04-10, 00:35
Letzter Beitrag: gamml
  Lager ausbauen bei Kefü-Rolle cyberuhu 9 2,794 2008-07-17, 18:51
Letzter Beitrag: cyberuhu
  reicht eine Mavic X223 oder doch lieber ne sun ? Haiflyer 20 9,812 2008-02-22, 14:34
Letzter Beitrag: Flo(w)rider
  KeFü für GT DHi Marvin Tille 18 3,785 2008-02-17, 21:46
Letzter Beitrag: Marvin Tille
  frage zu kefü und kurbel. gobabygo 0 900 2007-11-28, 10:19
Letzter Beitrag: gobabygo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste