Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
frage an die aluschweißer
#1
nachdem ich nach langen überlegen mir ein wig ac/dc gerät gekauft habe, habe ich nun eine frage an euch: wer hat euch das aluschweißen gelernt, oder habt ihr euch das selber beigebracht?

also stahl,edelstahl zu schweißen haut recht vernünftig hin, nur mit dem schweißen von alu habe ich noch probleme

gerät ist ein l-tec tig 250i (würde gern einen link anhängen, weiß aber nach der umstellung nicht mehr wie es funktioniert.)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...7571893088

vieleicht gehts ja..
ned sovui text, mir bluten die ohren..
Zitieren
#2
Also wenn du Stahl schweißen kannst, hast du schon mal ein ruhiges Händchen.

Aluminium: Zuerst übst du auf geraden Blech. Da bekommst du dann das Gefühl für die Schmelze.. die ja deutlich dünnflüssiger ist. BoB und ich schweißen das gepulst. Also wir haben 2 Stromstärken programmiert, und schalten um. Das bringt Zeit um die richtige Position zu finden, dauert aber ewig.

Wichtig: die Oxidschicht vom Alu gehört mal entfernt. Die bildet sich zwar in ms nochmals, aber dünner. Weiters muß das Material entfettet sein. Also zuerst entfetten und dann mit einer Drahtbürste aus rostfreien Stahldraht drüber bürsten. Bitte die Bürste dann nur für Alu verwenden!! Nicht für Stahl!! Draufschreiben!!

Eine hohe Stromstärke zum Aufschmelzen und eine zweite zum Weitergehen. Vorgangsweise: Hoher Strom, Werkstoffzugabe, niedriger Strom, weitergehen, hoher strom, Werkstoffzugabe.. usw..

Naja, wenn du gerade Bleche in allen Variationen schweißen kannst, besorge dir billiges 6060er Rohr und schweiße die irgendwie zusammen. Rechter Winkel, spitze und stumpfe Winkel.. wenn du das kannst, dann ist ein Rahmenmaterial auch kein großes Problem.

Ein Kurs bringt dir insoferne etwas, weil du dort die Tips und Tricks bekommst, zu Stromstärken, Elektrodendurchmesser, Gasdurchfluß, Düsendurchmesser, Winkel des Brenners... ohne lange herumprobieren zu müssen.

Im internet findet du relativ wenig was die praktische Druchführung angeht.

Auf meiner Seite findest du zumindest grob Richtlinien für die Einstellung, und Schweißzusatzwerkstoffe.

Aluminium hat eine extrem hohe Wärmeleitfähigkeit. Dh. am Anfang butterst du da eine Riesenleistung rein und das schmilzt nicht auf.. dann ist das Material erwärmt und rinnt dir unterm Brenner weg. Also entweder dann Strom reduzieren oder mit großen Teilen arbeiten die die Wärme gut abführen. (Dicke Bleche drunter.)

Gehört aber eher in Brot&Technik.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
Zitat:Gehört aber eher in Brot&Technik.
Ich hab's verschoben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,238 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,488 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,859 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,471 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,935 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  Hallo! Frage zu Sunn Obsys Dhios Gabel Clemens82 4 3,452 2016-02-18, 00:01
Letzter Beitrag: Thierry
  Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz VollgasPilot86 9 3,759 2016-01-25, 22:28
Letzter Beitrag: georg
  Pressfit Frage zu den Maßen Radonluigi 4 4,842 2015-10-08, 17:02
Letzter Beitrag: willi
  Reifen Frage Qahnaarin 2 1,317 2015-08-13, 23:22
Letzter Beitrag: Glenmor
  Boxxer casting Frage. dertetris 1 1,780 2014-10-21, 22:36
Letzter Beitrag: degoe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: