Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sinnsuche in der Herausforderung (z.B. Extremsport)
#16
also ich fahre des kicks wegen, um mit freunden unterwegs zu sein und um alles runderherum für nen nachmittag zu vergessen
----Member of Lama Love Society----

wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Zitieren
#17
In Psychologie hab ich da mal was nettes ausgearbeitet:
War in etwa so:
Der Mensch sucht verstärkt Erholung in Extremsportarten. Dies tut er besonders, weil in der Welt, die immer mehr von Reizüberflutung dominiert wird, es schwieriger wird, sich auf eine Sache zu fokussieren. Täglich werden wir gezwungen (Arbeit, Freizeit, schon Musikhören am PC gehört dazu), viele Reize auf einmal zu verarbeiten.
Nun sucht man sich etwas recht gefähliches, denn man wird durch das gesteigerte Risiko dazu gezwungen, sich nur auf eine Sache zu konzentrieren, und das vollkommen, denn jede Abweicheung des Konzemtationsfokusses würde z.B. einene Sturz, auf jeden Fall ein nicht unerhebliches Risiko für die Gesundheit darstellen.
Man zwingt sich quasi selbst dazu, sich auf nur eine Sache zu konzentrieren, und alle anderen Dinge volkommen auszublenden, weil alles andere einen (zu ?) hohen Tribut zollt. Man spielt hoch, und hat nur eine Möglichkeit zu gewinnen.

Das begründet diesen Effekt, den du sicherlich auch selbst verspürt, das man "klar im Kopf wird" ganz gut.
INDUSTRY KILLS MUSIC - Und ihr wundert euch, das es euch schlecht geht...?

Ehrliche Musik: http://www.myspace.com/TheGadflyDialogue
Zitieren
#18
so.... wie hat mich mein schwuler biolehrer doch letztens nochmal genannt? komm etz net auf den fachbegriff..... jedenfalls hat er irgendwie gemeint dass ich ein mensch wäre der immer alles aufn letzten drücker macht.... tz....
naja.... hier mein referat.... aber nur in der schlamperten version...... falls es irgendwen interessiert.... aber vielleicht wills ja auch nur jmd klaun.... hab ich ja größtenteils auch so gemacht :biggrin: Rolleyes



Sinnsuche in der Herausforderung
am Beispiel des Extremsports


1. Definition Extremsport:

- Außerordentliche körperliche Strapazen (totale Erschöpfung, widrige Naturkräfte)
- Ungewohnte Körperlagen und -zustände (freier Fall, hohe Geschwindigkeiten, Rotationen)
- Ungewisser Handlungsausgang (Erfolg und Misserfolg einer Aktion gleich wahrscheinlich)
- Unvorhersehbare Situationsbedingungen (Windböe, Wetterumsturz, loser Untergrund)
- Lebensgefährliche Aktionen (verursacht durch Unachtsamkeit oder Verschlechterung der Situationsbedingungen)

2. Häufige Begriffe in Verbindung mit Extremsport:

- (Kalkulierbares) Wagnis:
Extremsportler gehen ständig ein kalkuliertes Risiko ein. Doch sie haben ein hohes Gefahrenbewusstsein. Sie können das Risiko sehr gut kalkulieren, deswegen sind sie keine Selbstmörder, auch wenn es manchmal für Außenstehende so scheint.
- Lust auf Unsicherheit:
"Wenn wir jeglichen Irrtum vermeiden wollen, dann dürfen wir nie etwas neues versuchen und sogar bestehende Missstände nicht beseitigen, denn dadurch könnten vielleicht schlimmere Missstände entstehen." (Eibl-Eibesfeld)
- Grenzsituation:
"Im Durchleben der Grenzsituation wird offenbar, dass der vordergründige Halt an äußeren Lebensbedingungen zerbrechen kann und ich radikal auf mich selbst zurückgeworfen werde. Am stärksten geschieht dies im Bewusstsein des Todes, der das bloße Dasein schlechthin bedroht und zum Prüfstein wird: Was angesichts des Todes wesentlich bleibt, ist existierend getan; was hinfällig wird, ist bloßes Dasein" (Jaspers)

3. Warum Extremsport? (Warum Herausforderung?)

- Oft zutreffende Charakteristik eines Extremsportlers:
Einzelgänger, jung, ledig, höher gebildet, hohe Sensibilität, starke Vitalität, "Glückssucher" mit starker Überzeugung, enorm hohe Risikobereit, keineswegs leichtsinnig, intensives Lebensbedürfnis, tiefreichende Identitätsproblematik

- Das Kalifornia-Syndrom:
Der Mensch liebt den Nervenkitzel und sucht das Neue. Das Motto ist "Carpe diem", genieße/nutze den Tag!
Viele sind im Beruf nicht ausgelastet, nur einseitig gefordert oder gelangweilt. Deshalb fliehen sie in außerberufliche Grenzerlebnisse.

- Der "Kick":
Was den Extremsportler antreibt ist der Kick. Der Nervenkitzel und das flaue Gefühl im Magen werden gesucht. Dabei werden körpereigene Wirkstoffe (Beta-Endorphine) freigesetzt, welche ähnlich wie eine Droge wirken.

- Der grundlegende "Kick im Leben":
Einen Kick bekommen wir, wenn wir:
etwas "Brutales" erlebt haben
etwas ausgehalten haben wie Angst und Schmerz
ein Ziel erreicht haben, trotz allem, was dazwischen liegt
uns mehr getraut haben als andere
etwas Verbotenes getan haben
etwas vollbracht und geleistet haben
uns in Notsituationen begeben oder in diese gebracht werden
von anderen Menschen anerkannt und geliebt werden
über eigene Grenzen gehen
Auswirkungen des Kicks im Leben:
a) Identitätsschaffung:
Identifiziert werden Menschen oft mit dem was sie in oder aus ihrem Leben gemacht haben oder aber auch mit einem der oben genannten Punkte, also ihren Kicks die sie in ihrem Leben erfahren haben.
b) Selbsterfahrung:
Man spürt seinen eigenen Körper und nimmt seine eigenen Gefühle wahr. Wenn man z.B. etwas wie Angst und Schmerz ausgehalten hat.
Man erfährt, wie der Körper auf gewisse Sachen reagiert. Z.B, wenn man sich in eine Grenzsituation begibt und diese bewältigt. Hierbei erfährt man unter anderem, dass sich der Körper zunächst in eine Spannung begibt, dass man ein komisches Gefühl in der Bauchgegend verspürt und, wenn man die Situation bewältigt hat, dass der Körper Glückshormone aussetzt.
Man lernt seine eigenen Grenzen kennen. Man erfährt in welchen Bereichen man noch Probleme hat; z.B., dass man vor gewissen Sachen noch Angst hat und diese Situationen darum meidet.
Man lernt, wozu man alles fähig ist. Z.B., dass man Ziele, die man beharrlich verfolgt, mit Geduld und Ausdauer erreichen kann.
Man lernt, dass man über eigene Grenzen gehen kann, dadurch eine neue Motivation erlebt, welche dazu führt, weitere Grenzen zu überschreiten, und dass man sich so schlussendlich persönlich weiterentwickelt.
Diese Selbsterfahrungen führen schlussendlich zu einem neuen Selbstverantwortungsbewusstsein.
c) Selbstverantwortungsbewusstsein:
Das Wissen über eigene Grenzen
Das (Er)kennen der eigenen Fähigkeiten
Das Wissen darüber, was getan werden muss und was ich brauche
Daraus gewinnt man:
Neue(n) Lebensmut, -energie, -kraft
Eigene Regeln und eine eigene Moral
Selbstbewusstsein
Das Vertrauen, zu sich selber zu stehen
Aus diesen Kicks im Leben erhält man schlussendlich gesellschaftliche Anerkennung.

- Alltagsflucht:
Extremsport um dem langweiligen Dasein wenigstens zeitweise zu entkommen. Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft sind materiell und mental übersättigt, kennen keine Kriege, keine Not. Deswegen suchen sie nach neuen Herausforderungen. Es ist ein Ausbruch aus der Gesellschaft und Einssein mit der Natur, das viele Menschen sich "frei" fühlen lässt.

- Lebensbewältigung:
Verhaltenforschungen zeigen, dass der Mensch auch Kampf, Risiko und Gefahr, auf den Einsatz seiner ganzen Kräfte, programmiert ist. Da er aber nicht mehr gefordert wird, treiben sich viele selbst an ihre eigenen körperlichen Grenzen.
Schafft man es seine eigenen Ängste zu überwinden, stellt sich das einmalige Gefühl ein, man sei der Größte.
"Warum ist Klettern so lustvoll? Weil man bei jedem Schritt Unsicherheit in Sicherheit verwandelt." (Felix von Cube)
Zitieren
#19
gut...wird akzeptiert
ich fahr was gut aussieht
Zitieren
#20
so... schon wieder daheim.... referat grad vorgeleiert und danach 20 minütigen film vom redbull distrct ride gezeigt..... dann is der lehrer was kopiern gegangen und ich hab schnell earthed 3 eingelegt..... er kam zurück hat nur bisschen verwundert geschaut und sich hingehockt.... dann haben wir noch halbe stunde bis zum ende der stunde e3 geschaut.... klasse sah sogar recht interessiert aus.... so gefällt mir schule!

achja!... danke an alle die hier was beigetragen haben! hat mir echt geholfen!:thankyou:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Extremsport-Filmnacht heut in Salzburg Toni, SB.com 0 1,851 2007-01-16, 16:48
Letzter Beitrag: Toni, SB.com
  neues vom extremsport... Dirty Rider 8 3,760 2003-05-13, 01:48
Letzter Beitrag: v1per
  Neuer Extremsport? *g* Dirty Rider 32 8,243 2002-04-29, 20:53
Letzter Beitrag: freakazoid

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: