Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
funktion des ausgleichsbehälter beim dämpfer
#1
hi,
ich hab jetzt in einem anderen forum etwas über defekte vom dhx gelesen, wenn man zu wenig druck im ausgleichsbehälter hat. da wird irgendetwas von vermischung von gas und öl geschrieben. so wie ich mir das vorstelle, diese vorstellung ist auf ein öhlins dämpfer aufgebaut, kann das benutzte gas gar nicht mit dem öl in verbindung kommen da sie über ein kolben von einander getrennt sind.
vielleicht ist meine vorstellung des aufbaus aber auch völlig falsch. wenn das so ist wär es nett wenn sich jemand erbarmen könnte und es mir erklären könnte, würde mich echt freuen.
wer es sich angucken will kann sich unter http://www.ohlins.com mal ein paar dämpfer angucken.
danke
gruss björn
Zitieren
#2
hab hier mal nen bild gefunden
Zitieren
#3
Wenn du zuwenig Druck im Dämpfer hast bildet sich ein Vakuum. Durch dieses Vakuum wird Luft durch die Dichtungen beim Arbeiten angesaugt, das kann auch von außen sein. Dadurch hast du eine Ölemulsion im Dämpfer und immer mehr Unterdruckbildung. -> Dämpfer ist noch nicht direkt kaputt aber funktioniert nicht mehr richtig (Aussetzen der Dämpfung) und kann durch Implosion der Luftbläschen bzw. Zurücknallen und Aufschlagen auf der Ölsäule auf Dauer beschädigt werden.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
danke für die schnelle antwort.
damit ich das richtig verstanden hab, also wenn der dämpfer einfedert wird der kolben im ausgleichsbehälter durch das öl komplett bis an das ende des behälters (bei zu wenig luft) gedrückt und wenn er nun wieder ausfedert wird luft durch die dichtungen gesaugt. das macht sinn.
danke.
björn
Zitieren
#5
Nein, eigentlich nicht ganz so, aber macht nix.. Wink

Das Vakuum bildet sich weil die Kraft auf der Gegenseite eines Ventils nicht groß genug ist, das Ventil zu öffnen, und sich ein Vakuum bildet. Es muß nämlich der Druck im Öl größer sein, als die Kraft die nötig ist um ein Ventil zu öffnen. Wenn der Druck zu gering ist, bleibt das Ventil geschlossen. Der Dämpfer federt aber durch die äußeren Kräfte trotzdem weiter ein oder aus. Dh. Es bildet sich ein Unterdruck der sich ausgleichen will. Das erfolgt durch Ansaugen von Luft.

Ich hoffe, das war jetzt verständlicher. Ansonsten nehm ich das nächste Mal meine Sherman igendwohin mit, lasse die Luft aus und dann könnts ihr das live erfühlen.. Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,951 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,667 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,183 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,243 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,018 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,804 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,486 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,390 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,756 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,070 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: