Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federwegsverhältnis ???
#1
Hallo,

macht es Sinn (Vo: 170mm & Hi: 210mm) Federweg zu haben ???
Im bezug auf die Fahrwerkseigenschaften ???
Hinten befindet sich ein Manitou Swinger 4-Way. Eine Gabel habe ich noch nicht. Ich habe halt die Überlegung, vorn weniger Federweg zu nehmen um ein Uphill-fähiges Bike zu haben.
Zitieren
#2
wäre möglich, nur der lenkwinkel ändert sich eben, hier wird er steiler!
fabien barel fährt/fuhr auch eine 888 auf 170mm und sein kona hat hinten 200mm.
ich denke du bist auf eine 66 mit eta aus um auch berghoch zu kommen. eine mit 200mm gibts leider noch nicht. vielleicht wäre eine boxxer ride eine gute wahl, ist eben doppelbrücke!
Zitieren
#3
soweit ich weis fährt barel hinten auch 170 Wink
Zitieren
#4
das weiß ich nicht genau. werds morgen in willingen gleich überprüfen
Zitieren
#5
Genau zwischen diesen beien (66ETA & Boxxer Ride) tendiere ich gerade. Nur soll die 66 bei geringeren Fahrgeschwindigkeiten besser arbeiten. Daher wohl eher die 66.
Aber ich habe mich in die Manitou Travis Single 180mm verschossen Rolleyes
(neverending Story...)

Wenn ihr aber sagt,
ein sauber arbeitendes Fahrwerk = gleiche Federweglänge.
(...oder ebenen nicht...)
Denn ihr habt ja die Erfahrung.
Dann ist das schon hat weiterer Kaufentscheit für mich.
Zitieren
#6
naja es gibt ja auch bikes die 200m vorne haben und hinten 250mm.
also eine runterstufung um je 30mm macht vo:170mm hi: 220mm
demnach sollte es nicht problematisch sein Wink
Zitieren
#7
ich fahr 200 oder 203mm vorne (genau weiß ichs nicht) und 240+ mm hinten und das fahrwerk harmoniert perfekt.

hängt natürlich von vielen anderen faktoren ab.

winkel, tretlagerhöhe etc.

um welches bike würds denn gehen?
Zitieren
#8
Es handelt sich um einen Proceed VRC.
In diesem Sinne, kann man diesen Rahmen auf die Federweglänge der Gabel einstellen.
Doch musste man, nur so als idee, denn größeren Federweg weicher abstimmen?

Es gab einen Test über das Proceed VRC in der Bike. Dort wurde eine Sherman 170mm und ein Swinger 4-Way ca. 200mm verbaut.
Diese wiederum meinten das das Fahrwerk schlicht harmoniert. Kann ja natürlich auch an der Einstellung der Federung liegen.

Daher meine Frage...
Zitieren
#9
Bloodhound schrieb:Es handelt sich um einen Proceed VRC.
In diesem Sinne, kann man diesen Rahmen auf die Federweglänge der Gabel einstellen.
Doch musste man, nur so als idee, denn größeren Federweg weicher abstimmen?

Es gab einen Test über das Proceed VRC in der Bike. Dort wurde eine Sherman 170mm und ein Swinger 4-Way ca. 200mm verbaut.
Diese wiederum meinten das das Fahrwerk schlicht harmoniert. Kann ja natürlich auch an der Einstellung der Federung liegen.

Daher meine Frage...

proceeds sieht man öfter mit "kleineren" gabeln. am heck mehr negativfederweg ist sicher keine dumme sache; auf den test aus der bike würde ich nicht allzu viel geben, egal was er sagt.

proceed baut auch eine 1.5 version, extra für die sherman, also wird eine 170mm gabel passen.

siehe hier: http://www.proceedcycles.com/VRC_Home.htm
nachdem die 180er dorado nicht wirklich viel höher als eine 66 bauen wird oder auch als die travis, wirds schon passen
Zitieren
#10
Jupp, magst schon recht haben

Danke für´s Feedback Smile
Zitieren
#11
Natürlich geht das.
Die meisten reinen DH Rahmen haben 23 cm Federweg. Fuhr man bis vor kurzen noch mit 17 cm Dorado oder 18 cm Boxxer, MZ ..

Der Schwerpunkt lagert ja mehr auf dem Hinterrad.

@abdreas999

Zitat:und 240+ mm hinten
was ist das denn für nen Rahmen?
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#12
ein m3.

leider passt das fahrkönnen halt noch überhaupt net zum rad Confusedhrug:l :mad:, schön langsam wirds aber besser:woot:
Zitieren
#13
Räder sind dazu da um den Radler beim Radln besser aussehen zu lassen
Alles andere ist nebensache Big Grin
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#14
Smile endlich jemand, der mich versteht :redface:

:mrorange::mrorange:
Zitieren
#15
170/210 ist kein großes Problem. Sollte der Lenkwinkel zu steil sein, kannst du hinten mit weicherer Feder und etwas mehr Sag fahren. Durch das Luftvolumen kannst du den 4-Way etwas mehr Progression geben, sollte der Dämpfer dann durchschlagen. Nur wenn das tretlager dann zu tief wird, kann es ein Problem geben, das kannst du mit einer distanzhülse zwischen unterer Lagerschale und Rahmen lösen (benötigt dann ein längeres Schaftrohr, also wenn du das in Betracht ziehst ~20mm länger abschneiden.)
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste