Das ganze ist für ein 2001er Scott Octane (mit einer stark hochgezogenen Kettenstrebe) in Kombination mit einem aktuellen LX-Schaltwerk. Den Tip auf SRAM umzusteigen kann ich nicht wirklich brauchen. Hab in meinem Bekanntenkreis auch schon gehört daß SRAM in dieser Hinsicht besser sein soll, nur soviel mag ich da jetzt auch nicht wieder investieren... bin ja sonst zufrieden.
So einen Kettenspanner den man an die Kettenstrebe schraubt kann ich nicht verwenden wegen der Hinterbaukonstruktion, eine richtige Kettenführung ist mir auf dem Rad zu extrem und weiß auch gar nicht ob das in Kombination mit meinem Umwerfer, der ist mit dem Tretlager geklemmt, funktioniert.
Aufgrund der Einfachheit und des von mir vermuteten niedrigen Preises kam ich auf die Idee mit diesem Schaltwerksspanner...
Hab jetzt jemanden gefunden der mir einen um ca. 15 Euro abtritt, das lasse ich gerne für den Versuch springen obs damit besser wird.
Wenn nicht, bzw. wenn das Schaltverhalten zu stark darunter leidet werde ich mal den Tipp von aemkei77 ausprobieren.
@ Georg (also der andere, nicht ich ;-) )
Basteln hab ich schon probiert, hab einen alten Schaltwerkskäfig zerlegt, doch schon beim Bohren des Loches um das Teil auf den Schnellspanner zu stecken hat meine "Profiheimwerkerausrüstung" wegen technischem K.O. aufgeben müssen, bin mit einem HSS-Bohrer nicht durch das Material durchgekommen...

Habs dann durch eine der Aussparungen im Käfig doch noch klemmen können, Federn hatte ich aus dem Modellbau welche übrig. Hat bei einer Probefahrt ganz gut funktioniert, nur habe ich den Arm nicht Richtung Mitte des Ritzelpaketes gebogen, dadurch ging das Schalten dann natürlich schlecht. Das wollte ich zu Hause nachholen und da ist beim Biegen gleich der ganze Arm gebrochen, war viel zu spröde das Material...
Auf jeden Fall vielen Dank!