Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltwerkspanner
#1
Servus!

Weiß jemand wo man sowas noch bekommt?
Das ist ein kleiner, ca 10-15cm langer Arm der mit dem Hinterradl-Schnellspanner mitgeklemmt wird. Von diesem Arm geht eine Feder zum Schaltwerkkäfig und soll den Käfig nach hinten ziehen.
Soll es mal von Alutech oder White Bros gegeben haben...

Würde ich zur Not auch gebraucht suchen...

Danke!
MfG,
Georg
Zitieren
#2
reichen dir die antworten http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=55632
nicht?
Zitieren
#3
Die Antworten im bikeboard haben sich darauf beschränkt, daß er sich das SRAM kaufen soll. Rolleyes

Immerhin wurdest du darauf aufmerksam gemacht, und das kann ich nur bestätigen, daß die Funktion des Schaltwerks dadurch beeinträchtig wird. Die Feder zieht das Schaltwerk bei den hohen Gängen hinunter. Außerdem kann, je nach Geometrie des Schaltauges, das Schaltwerk zu weit außen stehen und nicht mehr sauber schalten. Von der erhöhten Defektanfälligkeit mal abgesehen.

Für welches Schaltwerk benötigst du das denn?

Die Einstellschraube der Federvorspannung hats du bereits so weit wie möglich angezogen? Bei alten Shimano Schaltwerken, wo man noch den Käfig runternehmen konnte, konnte man beide Federn auch an einer anderen Stelle einhägen wo die Federspannung erhöht wird.

Du kannst aber auch ein simples Blech hernehmen 10er Loch durch, mit der Schaltung anschrauben, einen Gummizug einfädeln und daß damit spannen.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
@Georg
die Antworten im Beikboard sagen vorallem, dass das Teil ein kas ist

@GeorgOCTANE

mach folgendes:

du baust die Feder und Beilagscheibe aus dem Shimao Schaltwerk aus, dann ist es fix mit dem Schaltauge verbunden und klappert nicht mehr.

Schaltleistung ist problemlos, nur musst du zum reifenausbau das schaltwerk lockerschrauben

fahre seit 1.5 Jahren so, und bin sehr zufrieden

kostet gar nix, und ist reversibel, wenns dir nicht passt
Zitieren
#5
Das ganze ist für ein 2001er Scott Octane (mit einer stark hochgezogenen Kettenstrebe) in Kombination mit einem aktuellen LX-Schaltwerk. Den Tip auf SRAM umzusteigen kann ich nicht wirklich brauchen. Hab in meinem Bekanntenkreis auch schon gehört daß SRAM in dieser Hinsicht besser sein soll, nur soviel mag ich da jetzt auch nicht wieder investieren... bin ja sonst zufrieden.
So einen Kettenspanner den man an die Kettenstrebe schraubt kann ich nicht verwenden wegen der Hinterbaukonstruktion, eine richtige Kettenführung ist mir auf dem Rad zu extrem und weiß auch gar nicht ob das in Kombination mit meinem Umwerfer, der ist mit dem Tretlager geklemmt, funktioniert.

Aufgrund der Einfachheit und des von mir vermuteten niedrigen Preises kam ich auf die Idee mit diesem Schaltwerksspanner...
Hab jetzt jemanden gefunden der mir einen um ca. 15 Euro abtritt, das lasse ich gerne für den Versuch springen obs damit besser wird.

Wenn nicht, bzw. wenn das Schaltverhalten zu stark darunter leidet werde ich mal den Tipp von aemkei77 ausprobieren.

@ Georg (also der andere, nicht ich ;-) )
Basteln hab ich schon probiert, hab einen alten Schaltwerkskäfig zerlegt, doch schon beim Bohren des Loches um das Teil auf den Schnellspanner zu stecken hat meine "Profiheimwerkerausrüstung" wegen technischem K.O. aufgeben müssen, bin mit einem HSS-Bohrer nicht durch das Material durchgekommen... Undecided Habs dann durch eine der Aussparungen im Käfig doch noch klemmen können, Federn hatte ich aus dem Modellbau welche übrig. Hat bei einer Probefahrt ganz gut funktioniert, nur habe ich den Arm nicht Richtung Mitte des Ritzelpaketes gebogen, dadurch ging das Schalten dann natürlich schlecht. Das wollte ich zu Hause nachholen und da ist beim Biegen gleich der ganze Arm gebrochen, war viel zu spröde das Material...

Auf jeden Fall vielen Dank!
MfG,
Georg
Zitieren
#6
Ich hab einfach ne längere Anschlagsschraube genommen, ca. 2mm oder so länger, muss sagen ich finde es perfekt, zumindest ist jetzt ruhe am Heck...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: