Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lohnt sich Import aus den USA?
#1
Hi,
ich bin am überlegen, ob sich der Import eines Bikes aus den USA lohnt. Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Wie ist das mit Zoll und Steuern?
Ich habe jemanden, der in den USA lebt. Kommt man so eventuel um Steuern+Zoll rum? Als Geschenk kennzeichnen..?!
Wenn ihr "Insider-Tipps" habt, dann am besten eine privat Nachricht schreiben.
Gruß Daniel
Zitieren
#2
sufu benutzen!

https://www.downhill-board.com/26343-in-...sichs.html
Zitieren
#3
jo danke schonmal.. ist zum teil interessant..
aber ich habe eine frage. ich bestelle mir ein komplettbike.. es würde darauf über 10% steuern kommen...
in einzelteilen wären es nur um die 5%....

soweit richtig?

ich hab nen kumpel, der könnte das bike in den USA annehmen und es mir dann in teilen schicken.. aber wie macht man das jetzt mit dem preis? habt ihr da eine idee? könnte man es nicht als gebrauchtes bike (teile) aussehen lassen? weil ansonsten ist das etwas schwer...
Zitieren
#4
also aus eigener erfahrung lohnt sich das importieren meist nicht...mit einfuhrgebühren, steuern, und verschiffungsgebürhern ist das meist fast genau so teuer wie normal im laden...
schau doch obs die teile nicht auch irgendwo in der EU gibt...dann ist es warsch shcon billiger
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#5
Das Mit den Steuern ist so eine Sache, der Versand beträgt im Schnitt so um die 100-150 Euro beim Komplettbike, dann kommt noch:
Ca. 16% Zoll und dann vom verzollten Wert nochmal 20% Einfuhrumsatzsteuer, macht ca. 27% auf den VK in USA.
Nun rechne mal ob sichs lohnt......
Wenn du die Garantie, Service etc. noch mitrechnest muss es schon ein arges Schnäppchen sein.............

Greetz, Cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz
[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Zitieren
#6
Zoll 4,7 % auf Teile
Komplettrad glaub 11,x
Einfuhrumsatzsteuer ersetzt einfach die normale Umsatzsteuer.
Service ist meist besser als in D. Ebenso Gewährleistungsabwicklungen oder Garantien, da man sich nich auch noch mit nem Vertrieb rumärgern muß.

Zitat:ich hab nen kumpel, der könnte das bike in den USA annehmen und es mir dann in teilen schicken.. aber wie macht man das jetzt mit dem preis?

Erkundige Dich erst mal ob der Laden Dir das Radl nich als Teilelieferung schickt. Wär am einfachsten. Steuer mußt in USA wie in D zahlen. Wennst pech hast, in dem betreffendem Bundesstaat sogar mehr als in D.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
OT: Ich hasse den Zoll. Selbst wenn Waren Muster sind und als solche deklariert werden, verrechnen die Jungs vom Zoll alles aufgrund des Wertes der Paketversicherung. Wohl wissend, daß das Paket benötigt wird, man daher bei der Übernahmen zahlen muss, und die Firma nicht diesen Minimalbeträgen nachwassert weil das mehr kostet als der Zoll. Wenn man dan rückfordert heißt es: Dann wurde wohl Formular xyz nciht richtig ausgefüllt (wurde es) die ProForma Rechnung nicht beigestellt (wurde sie) blablabla.. das ist Absicht. Säcke! :mad:

:mrred:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
haja ein nagelneues sunday elite komplettbike für 3000$.
mit den maximal 27% und 150$ versand wären wir bei 4000$, was 3200€ sind.
in deutschland muss ich locker 5000€ hinlegen.. also lohnen würde es sich schon. nur da mein budget auf 2800 bis maximal 3000 begrenzt ist, wird das ganze sehr eng.
wenn es einzelteile wären, würden 6% zoll/steuern wegfallen und es auf knapp über 3000€ kommen..
tja ohne zoll/steuern wärs noch schöner.. knapp über 2500€... das wär HAMMER Smile

nunja.. soviel mal dazu
Zitieren
#9
Um die Steuer kommst nich rumm. Wenns es zum Kumpel in USA schicken läßt, mußt halt, wie bereits erwähnt, die Steuer für den betreffenden Bundesstaat zahlen und wie ebenfalls schon erwähnt.

Den Zollsatz für Kompletträder und die Berechnungsmethode findest über die Suchmaschine.
Würde erst kürzlich für nen Foes Radl durchgekaut.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#10
Hallo zusammen.
Kann man es nicht so machen,dass du es als "Fullsponsoringpaket" schicken lassen kannst?
Oder als Geschenk?
Ich glaube dann sind da keine Steuer drauf,bin mir aber nicht sicher.
mfG
Markus
Zitieren
#11
Als Geschenk geht es blos durch wenn der Warewert unter 43.28€ oder sowas in der Größenordnung liegt. Den genauen Wert kenn ich nicht. Er liegt aber irgendwo zwischen 30 und 50€
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#12
Steur mußt Du immer bezahlen. Egal ob in D oder USA.
Seriöse Internetshops werden nur korrekt deklarierte Sendungen aufgeben.
Versuchs als Einzelteilesendung. Dann lohnt sich auch keine Betrügerei wegen 4,7 %.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#13
btw klaus ich sags ungern stimmt nicht ganz in den USA is das mit der umsatzsteuer seltsam geregelt
du kannst die Umsatzsteuer umgehen als sogenannter "out of State sale"

z.B. du lebst in Calfornien und bestellst dir ein Teil beinem Online shop in Utah.
als out of state sale is es von der umsatzsteuer in Utah ausgenommen und der Staat Californien fordert diese steuer auch nicht ein. scheint wohl zu hoher verwaltungs aufwand zu sein.

zum Grundthema.

Import aus den USA kann sich lohnen hängt aber stark vom Produkt ab. und wie bereits weiter oben erwähnt imprtier nie ein komplett bike dafür werden 15% zoll fällig für teile nur 4,7%.
am besten du redest mit dem Verkäufer und versuchst das bike in Teilen zu importieren.
aber bevor du dich entscheidest geh erstmal Preise innerhalb der EU vergleichen. Vor allem bei grossserien produkten gibts es meist innerhal der EU die Möglichkeit das meiste Zeug zu vergleichbaren Preisen zu bekommen.
bei US kleinserien produkten lohnt sich der direkt import noch am eheseten.

MfG
Martin
:eek: The more dedicated the more medicated! Big Grin
Zitieren
#14
Hab einen (wirklich nur) einmal bewegten Intense VPX Rahmen um 1200$ aus Californien bekommen. Wenn man die knapp 400$ ! Versand von Privat und Steuern dazurechnet waren das dann 1400 Euro. Naja besser als 2699 Euro bei uns Rolleyes
P.S. *fingerlickingbeautiful* Frame
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lezyne Pumpe vs. Sclaverand Ventil; Ventil schraubt sich mit auf... klamsi 11 7,285 2014-11-30, 20:33
Letzter Beitrag: pAz
  YT Tues 2013 Steckachse am Hinterrad "verwindet" sich DustyRaindrop 6 3,728 2014-08-08, 08:00
Letzter Beitrag: DustyRaindrop
  Offset Buchsen und wie wirken sie sich aus? Gonzo0815 37 17,060 2014-04-18, 17:39
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Hilfe! Um welches Downhill Bike handelt es sich hierbei? Marke? Richi85 14 5,943 2013-03-15, 22:07
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Bike Felgen Tuning - um welche Speichen Überzieher handelt es sich hierbei? Richi85 13 10,851 2013-03-15, 21:21
Letzter Beitrag: georg
  hat jemand ahnung um welche nabe es sich handelt ? superdaver 0 2,138 2011-08-29, 19:13
Letzter Beitrag: superdaver
  Wo befindet sich bei der Doppelbrückengabel der Schaft? Freestyleboy 14 11,413 2011-04-20, 01:09
Letzter Beitrag: noox
  Pedal hat sich fest gefressen! Mergol 10 8,709 2010-11-10, 17:55
Letzter Beitrag: georg
  steuersatz lässt sich nicht lösen wuschi 4 2,455 2010-07-27, 20:23
Letzter Beitrag: stephan-
  Zahlt sich das aus? antiherosam 5 1,382 2010-06-26, 09:02
Letzter Beitrag: joseppe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: