Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer flache Brücke Maß?
#1
Hallo

Kann mir jemand sagen für welches Steuerrohrlängenmaß die Boxxer mit flacher oberer Brücke ausgelegt ist?

Danke!
In einer Welt voller Blinden ist der Einäugige König!
Zitieren
#2
Hallo Steini

die 16 cm Steurohrlänge (inkl. Steuersatz) von meinem Stinky waren für die flache Boxxer Brücke zu viel. Wenn Dein Steuerrohr mit Steuersatz nicht mehr als 14 cm hat sollte es sich ausgehen (bei einem Federweg von 203 mm)

lg_helmi
Zitieren
#3
So grob gemessen sollte es mit 15cm noch passen!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#4
es kommt nicht nur auf die steuerrohrlänge an, sondern auch wie hoch der steuersatz baut. am besten irgendwo "live" abmessen
Zitieren
#5
Zitat:es kommt nicht nur auf die steuerrohrlänge an, sondern auch wie hoch der steuersatz baut.
richtig!

entscheidend ist die gesamtlänge inkl steuersatz!

der ralph hat mir damals irgendwas mit 140 geschrieben: 143mm oder 147mm, weis nicht mehr genau!(leider gehts bei meinem giant nicht)

lg
Zitieren
#6
storchi schrieb:es kommt nicht nur auf die steuerrohrlänge an, sondern auch wie hoch der steuersatz baut. am besten irgendwo "live" abmessen

Die von mit angegeben ca. 15cm beziehen sich natürlich auf den freien Bauraum zwischen den Brücken und nicht nur auf die Steuerrohrlänge! Diese 15cm können jetzt mit einer Kombination aus Steuerrohr und Steuersatz ausgefüllt werden!
Wenns um mm geht kann ich das nochmal genauer messen, aber generell würde ich sagen dass nicht wesentlich mehr als die 15cm zu holen sind. Ich habe aber auch schon von Leuten gelesen, die den Federweg der Gabel um den fehlenden Betrag, zur Verwendung einer flachen Brücke, reduziert haben. Ob das sinnvoll ist, ist aber wohl fraglich!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#7
Zitat:Ich habe aber auch schon von Leuten gelesen, die den Federweg der Gabel um den fehlenden Betrag, zur Verwendung einer flachen Brücke, reduziert haben. Ob das sinnvoll ist, ist aber wohl fraglich!
mMn überhaupt nicht...!
die flache (obere) brücke bringt ja im grunde nix!
ausser bei rahmen, wo eine hohe brücke, die weit hinunter geschoben wird böse löcher in den rahmen schlägt!
ändert ja nix in sachen bauhöhe, oder steh ich grad am schlauch? Wink
Zitieren
#8
Sicher ändert das was an der Bauhöhe! Wenn die Gabel im Federweg auf z.B. 180mm veringert wird, ohne dass die Gabel dabei direkt 2cm mehr eingefedert/zusammengeschoben wird, kannst Du die untere Brücke um 2cm weiter nach unten schieben. Diese 2cm hast Du dann zwischen den beiden Brücken zusätzlich zur Verfügung. Damit wäre dann eine "Steuerrohr + Steuersatz Höhe" von ca. 17cm mit der flachen Brücke möglich.
Für nähere Infos gibts da nen Thread im Ridemonkey Forum, welcher auch Zeichnungen zum Umbau enthält.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#9
ich glaub wir haben gerade aneinander vorbeigeredet Wink

ich meinte, dass sich mit einer flachen brücke bei ein und dem selben rahmen u. FW die bauhöhe nicht ändert im vergleich zu einer hohen/gekröpften brücke!?
Zitieren
#10
Welche Bauhöhe meinst Du jetzt? Meinst Du das Maß auf dem sich nachher die Vorbauunterkante befindet?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#11
ja, zb...

die untere brücke ist sowieso bei allen gleich, also verändert sich dier lenkwinkel nicht!

jedoch kann man mit der hohen/gekröpften brücke einen "genauso niedrigen lenker" erreichen wie mit einer flachen....oder irre ich mich da?
daher bringt die flache brücke nichts in sachen "bauhöhe" sondern nur was fürs auge!?

lg
Zitieren
#12
naja...so kann man das nicht sagen...nehmen wir mal an Dir fehlen 5mm um die flache Brücke verwenden zu können. Also nimmst Du die Hohe. Jetzt stehst Du vor dem Problem dass Du die obere Brücke mit nen ganzen Haufen Spacer unterlegen solltest um wieder einen anständigen Abstand zwischen den Klemmpunkten der oberen und der unteren Brücke zu bekommen. Dadurch wandert natürlich auch Dein Vorbau samt Lenker nach oben...und zwar im cm Bereich.
Verstehst wie ich das meine?

Ich hab jetzt das Manual noch nie gelesen, aber ich kann mir gut vorstellen dass darin sogar ein vorgegebener Mindestabstand der Klemmpunkte zu finden ist?!

Wenn der fehlende Abstand also wirklich sehr klein ist, macht es evtl. tatsächlich Sinn sich die fehlenden mm vom Federweg abzuzwacken bevor man 2cm Spacer unter die Brücke packt?!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#13
Zitat:naja...so kann man das nicht sagen...nehmen wir mal an Dir fehlen 5mm um die flache Brücke verwenden zu können. Also nimmst Du die Hohe. Jetzt stehst Du vor dem Problem dass Du die obere Brücke mit nen ganzen Haufen Spacer unterlegen solltest um wieder einen anständigen Abstand zwischen den Klemmpunkten der oberen und der unteren Brücke zu bekommen. Dadurch wandert natürlich auch Dein Vorbau samt Lenker nach oben...und zwar im cm Bereich.
Verstehst wie ich das meine?

Ich hab jetzt das Manual noch nie gelesen, aber ich kann mir gut vorstellen dass darin sogar ein vorgegebener Mindestabstand der Klemmpunkte zu finden ist?!

ja, verstehe...an des hab ich noch nicht gedacht!
bzw. hab ich noch nie einen mindestabstand nachlesen können!?

naja..ich kanns ened ändern, bei meinem giant hats (knapp) nicht gepasst, jetzt fahr ich halt die hohe, jedoch auch ohne spascer zwischen steuersatz und brücke!

lg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,187 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,928 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,784 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,412 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,717 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,318 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,036 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,296 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,944 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste