Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 2006-12-10
Bewertung:
0
Moin,
jemand hier irgend 'ne Ahnung wo man für 'ne Bergmann Killer Queen Gabel harte Federn herbekommen kann bzw. hat vielleicht jemand noch welche???
Wär' dringend...
Beiträge: 258
Themen: 21
Registriert seit: 2004-08-28
Bewertung:
0
woher du welche bekommen kannst weiss ich leider nicht, ich habe mir aber für eine Marzocchi welche bei Eibach wickeln lassen... war gar nicht so teuer und haben perfekt auf mein Gewicht gepasst
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 2006-12-10
Bewertung:
0
...hast du denen einfach 'ne Mail geschrieben oder wie lief das ab, was heißt'n nich sooo teuer??? Fragen über Fragen...
Beiträge: 258
Themen: 21
Registriert seit: 2004-08-28
Bewertung:
0
ist schon eine weile her....die hatten jedenfalls mal den service. schreib einfach eine mail dann siehst du schon. Ich habe damals glaub ich so um die 100 mark gezahlt
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 2006-12-10
Bewertung:
0
ist ja nicht so als ob man's nicht schon probiert hätte...
Allerdings sehen die Italiener sich auch nicht genötigt auf die Anfragen ihres Importeurs zu hören.
Selbst Mails an Bergmann direkt kannst vergessen...die pennen alle da :mad:
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 2006-12-10
Bewertung:
0
wobei...da fällt mir ein auch die haben natürlich keine progressiven Federn (die Grund-Härte stimmt ja...allerdings schlägt sie über die 190mm komplett durch ohne das du mehr Kraft brauchst und Druckstufenverstellung iss nich).
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
öl mit höherer viskosität? für stärkere druckstufe
mehr öl? für mehr progression
hat zumindest bei der junior/super T immer wunderbar geklappt.
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Öl gibt es bei der Killerqueen nicht
Schau Dich mal in den gelben Seiten nach "Federläden" um; in NBG und Umgebung gibts da sicher was. Lass Dir was runterschneiden und Flex die Windung sauber ab. U.U musst Du die Windung auch stauchen um einen sauberen Sitz zu gewährleisten. Das geht nur mit brenner und viel Kraft...
Habe mir für meine alte KQ Federn bei
http://www.federnzentrale.de geholt.
Ansonsten fällt mir spontan ein, die Federn raus zu nehmen und alles durch Elastomerpakete zu ersetzen. Damit könntest Du etwas Druckstufendämpfung erreichen und auch mehr Progressivität reinbringen. Meine KQ ist des Öfteren auf Bock gegangen. federseitig ging da nicht viel...
Grüße
Matze
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 2006-12-10
Bewertung:
0
Ansprechverhalten ist traumhaft...allerdings halt nix Progression.
Auf schnellen strecken suuuper, wenn's technisch wird schlägt's halt durch.
Zugstufe läßt sich über Shims, Elastomerscheiben oder sowas einstellen (bitte Korrigiert mich wenn ich mich irre).
Wenn'st nach der Geräuschkulisse gehst pneumatische Dämpfung...klingt wie in alten Star Trek Filmen wenn die Türen auf und zu gehen...goil!!!