Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Dämpfer Frage
#1
Ich habe nun nach langer Zeit mein altes Downhillbike wieder aus dem Keller geholt, da ich endlich wieder Zeit zum fahren habe. Habe es auch nach fast 7 Jahren immer noch...alte liebe bleibt Angel

Jetzt ist nur der Dämpfer kaputt und ich brauche einen neuen. Mir ist wichtig das das Preisleitungverhältniss passt. Wenn ich mir einige Teile da für 500€ ansehe gibt mir das als Hobbypilot etwas zu denken. Brauche ich das wirklich?

Jetzt zum Einsatzbereich! Ich würde gerne aus dem Rädchen ein Spassbike bauen welches nicht nur zum reinen Downhillen geeignet ist. Noreshore soll damit genauso möglich sein wie eine Dual Strecke oder dem Dirtjump um die Ecke. Das heisst der Dämpfer muss sich gut abstimmen lassen (hart/weich). Ich würde mir ja zu einem Luftdämpfer raten, allerdings galten die Dinger in meiner aktiven Zeit (bis 2000) als anfällig. Aber halten die? Wäre doch praktisch Dirtjump= Luft rein, Downhill= Luft raus.

Was meint Ihr? Was soll ich dem Rädchen verpassen?

Hier die Eckdaten:

Hub: 50mm
Einbaulänge: 190mm
Rahmen: Heavy Tools FS0 (42'er Rahmen) ist baugleich mit dem HiTec Bike.
Federweg: 160mm
Auf dem Foto seht Ihr die Anlenkung (Ist natürlich nicht das DH! Smile).

[Bild: slktouring.jpg]
Zitieren
#2
haha
so a ähnlichiches hab i a noch daheim!
Roco Air!!!

oder DHX 5.0 Air

aber da musst noch schaun ob das mit dem Piggybag passt.
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at
Zitieren
#3
Hehe, ja ich habe lange überlegt was ich damit mache. verkaufen oder fahren. Viel Geld bekomme ich für den Rahmen ja nicht mehr, daher dachte ich...FAHRN! Smile Ausserdem finde ich diese Materialschlachten oft etwas sehr übertrieben.

Der Foxdämpfer ist mir mit 500 € zu teuer!
Der Roco liegt bei 300€ das wäre noch OK.

Wie siehts mit RS Pearl, X-Fusion oder Manitou aus?

Wichtig ist ja auch ein guter Service wie sieht es mit dem bei Marzocchi (Cosmicsports) aus?

Ich weiss noch als ich damals in Todnau gefahren bin, da wurde der Dämpfer richtig heiss. Wenn ich mir vorstelle das sich die Luft in einem Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter ausdehnt....:luck:

Wahrscheinlich gibt es auch keine Eierlegendewollmilchsau. Kompromisse wird man eben eingehen müssen. Ist ja auch kein Thema! Nur die Haltbarkeit sollte doch gewärleistet sein. Schliesslich will ich Dämpfer nicht wie Klorollen kaufen müssen.
Zitieren
#4
der xfusion o2 dc ist auch ziemlich lässig, nur hab ich den noch in keinem shop in 190mm gesehen, geben sollte es ihn aber.
sehr feines ansprechverhalten, und die progression ist spürbar verstellbar, zugstufe funzelt auch super.
Zitieren
#5
Also hier gibt es den für 280€ und wird auch in 190mm angeboten. Bestellen kann man aber auch direkt bei Reset. Eine zweite Lutkammer kostet 50€ Aufpreis und kann noch zusätzlich für alle (X Fusion) Luftdämpfer nachgerüstet werden. Vom X fusion O2 habe ich leider auch schon einiges negatives in punkto Einstellbarkeit gehört?!

Ich habe ausserdem vom Reset Service besseres gehört als den von Cosmicsport (Marzocchi ).
Das ist ein wichtiger Aspekt, da ich keine Lust habe ein Teil im Frühjahr einzuschicken damit ich es im Winter wieder habe.


Wie siehts mit dem RS Pearl 3.1 aus?
Zitieren
#6
Fox Van. Günstig und gut.

Is zwar kein Luftdämpfer, aber dafür hast ne bessere Performence.
Wennst mit dem Radl auch DirtJumpen willst, ist der Dämpfer wohl eher nich der limitierende Faktor.

Hatte erst nen Manitou 4 way air, dann nen 5th air gravity und nun nen DHX air und alle können mich nich überzeugen. Für Enduro Radl ists in Ordnung, aber bei gräberen Sachen rauschen sie zu schnell durch den Federweg und neigen allesamt zum Durchschlagen.

Hat man die Teile mal verbaut, stellt man einmal den Druck ein und ist froh wennst funktioniert und ändert ihn dann auch nich mehr.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
Ok,
ich hatte mir schon so etwas gedacht. Ich werde mich mal nach einem Fox Van umsehen. Habe gesehen das es welche mit und ohne Ausgleichsbehälter gibt, der ohne nennt sich Vanilla und ist fast 100 € günstiger.

Zum reinen Dirtjumpen will ich das Rad ja auch garnicht nutzen....dafür habe ich ja noch mein P1.

Jetzt müsste ich mir nur noch Gedanken um die Feder machen. Ich will ein aktives Bike, Handling ist mir wichtiger als ein Bügeleisen.

Leider sind Dämpferfedern nicht billig.
Zitieren
#8
Federn sind bei Fox dabei
Federhärte:
http://www.igorion.com/_coilspring/

Air Dämpfer sind auch nich richtig schlecht, aber nach meiner Erfahrung kommen sie noch nich an coil Dämpfer ran. Zumindest nich wenns ums Rumballern und Hüpfen geht.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,931 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,224 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,654 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,232 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,012 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,797 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,478 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,480 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,751 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,062 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: