Ich habe nun nach langer Zeit mein altes Downhillbike wieder aus dem Keller geholt, da ich endlich wieder Zeit zum fahren habe. Habe es auch nach fast 7 Jahren immer noch...alte liebe bleibt
Jetzt ist nur der Dämpfer kaputt und ich brauche einen neuen. Mir ist wichtig das das Preisleitungverhältniss passt. Wenn ich mir einige Teile da für 500€ ansehe gibt mir das als Hobbypilot etwas zu denken. Brauche ich das wirklich?
Jetzt zum Einsatzbereich! Ich würde gerne aus dem Rädchen ein Spassbike bauen welches nicht nur zum reinen Downhillen geeignet ist. Noreshore soll damit genauso möglich sein wie eine Dual Strecke oder dem Dirtjump um die Ecke. Das heisst der Dämpfer muss sich gut abstimmen lassen (hart/weich). Ich würde mir ja zu einem Luftdämpfer raten, allerdings galten die Dinger in meiner aktiven Zeit (bis 2000) als anfällig. Aber halten die? Wäre doch praktisch Dirtjump= Luft rein, Downhill= Luft raus.
Was meint Ihr? Was soll ich dem Rädchen verpassen?
Hier die Eckdaten:
Hub: 50mm
Einbaulänge: 190mm
Rahmen: Heavy Tools FS0 (42'er Rahmen) ist baugleich mit dem HiTec Bike.
Federweg: 160mm
Auf dem Foto seht Ihr die Anlenkung (Ist natürlich nicht das DH!
).

Jetzt ist nur der Dämpfer kaputt und ich brauche einen neuen. Mir ist wichtig das das Preisleitungverhältniss passt. Wenn ich mir einige Teile da für 500€ ansehe gibt mir das als Hobbypilot etwas zu denken. Brauche ich das wirklich?
Jetzt zum Einsatzbereich! Ich würde gerne aus dem Rädchen ein Spassbike bauen welches nicht nur zum reinen Downhillen geeignet ist. Noreshore soll damit genauso möglich sein wie eine Dual Strecke oder dem Dirtjump um die Ecke. Das heisst der Dämpfer muss sich gut abstimmen lassen (hart/weich). Ich würde mir ja zu einem Luftdämpfer raten, allerdings galten die Dinger in meiner aktiven Zeit (bis 2000) als anfällig. Aber halten die? Wäre doch praktisch Dirtjump= Luft rein, Downhill= Luft raus.
Was meint Ihr? Was soll ich dem Rädchen verpassen?
Hier die Eckdaten:
Hub: 50mm
Einbaulänge: 190mm
Rahmen: Heavy Tools FS0 (42'er Rahmen) ist baugleich mit dem HiTec Bike.
Federweg: 160mm
Auf dem Foto seht Ihr die Anlenkung (Ist natürlich nicht das DH!

![[Bild: slktouring.jpg]](http://www.heavytools.de/images/hitec-bikes2004/slktouring.jpg)