Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		wenn hier jetzt jeder "standard" wie die boxxer maße oder monster maße aufgeführt werden, die eigentlich nicht der definition nach einem "internationalen standard" entsprechen, sondern doch eher herstellerspezifisch sind, drehen wir uns eigentlich nur im kreise... 
 
der sinn des threads sollte ja die frage nach nem international und herstellerunabhängigen standard sein...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,480 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 2005-11-14
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		der hersteller definiert sie eben gerne als standard. 
was ich damit sagen wollte ist, dass kaum ein hersteller an sowas interessiert ist. 
warum auch? 
schönes beispiel shimano: 
saint schaltwerk braucht 10mm achse und shimano shifter. 
dadurch idealerweise ne saint nabe mit centerlock scheibenaufnahme und dadurch shimano bremsen. 
 
alles aus einer hand. wunderbar! 
 
bei den dämpfern ähnlich. wieso willst du dass die buchsen untereinander austauschbar sind? jetzt kann zum beispiel mz sicher sein dass wenn jemand rocco-buchsen braucht (die sind ja zöllig) dass er mit hoher wahrscheinlichkeit bei ihnen auf der matte steht und kauft.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		2008-02-29, 18:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-02-29, 18:13 von Loki.)
		
	 
	
		damit man als endverbraucher nicht monatelang nach buchsen suchen muss, obwohl man schon nen dämpfer von einem DER hersteller hat... 
 
edit: und zum weiterfreuen kriegt man dann von seinem händler vor ort so sprüche wie: schmeiss weg, kauf was neues (der dämpfer den ich habe, der ist unbenutzt!!) 
 
dann rufste beim importeur an und der will dir nichtmal infos geben, weil man ja der böse böse endverbraucher ist, der ja anscheinend eh unwichtig zu sein scheint... und dann kriegt man die antwort: möööp, pech gehabt, gibbet nich!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,293 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 2005-10-14
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		sowas gibts nicht! nicht mal für bremsen 
 
da gibts dieses is2000 und pm - sind 2  - also kein standard. 
 
wieso? - weil jede firma will dass du ausschließlich produkte von ihnen kaufst
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		wenn die wollen, das ich ihre produkte kaufe, dann solltense diese auch anbieten...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,480 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 2005-11-14
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		man könnte es erweitern zu "weil jede firma will dass du ausschließlich produkte von ihnen kaufst...aus der aktuellen kollektion" 
dann sind wir bei deinem problem   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,432 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 2003-11-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		was wiederrum scheisse ist, weil ich hätt ja theoretisch auch wegen nem rahmenwechsel jetzt neue buchsen brauchen können...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,117 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 2001-09-17
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Loki schrieb:muss ich den jetz kennen?? oder kann man das als bildungslücke sehen??   Ganz böse Bildungslücke, schäm Dich. 
Mehr Info :
 https://www.downhill-board.com/45521-chr...nisch.html
joseppe schrieb:bremssattelaufnahme: is2000; pm; 8zoll pm; boxxer-standard, MZ Monster-standard, IS98, PM alt (anderer Schraubenstandart) Trek 22mm, Formula 97 
bremsscheibe: 6loch, centerlock, 4loch, Oversize Centerlock, 5Loch Hope Bulb 
sattelstütze: von 25mm bis 40mm mit allen erdenklichen zwischenmaßen 
steuerrohr: 1zoll, 1 1/8 zoll, 1,5zoll, headshock, 1 1/4" (Klein Räder), Vollintegriert, Semiintegriert, normal Ahead, Integriert Camp 
innenlager: octalink, x-type, howitzer, isis, HolowtechII, 4 Kant, tw. verschiedene Achslängen für gleiche Kettenlinie (LX brauchte mal 122er Innenlager für 47er KL) 
schaltung: 2:1, 1:1 
lenkerklemmung: 25,4, 31,8, 26,0 (RR) , 22,2 (meist BMX) Ich habs noch bißerl ergänzt und ausgebessert.
 
Es stimmt, weder verschiedene Einbaulängen mit 1cm Abstufung müßte sein, noch der Schmarn mit den ganzen verschiedenen Buchsenbreiten, wie vieles andere auch.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Beim Rennrad setzt sich auch 31,8 mm am Lenker durch. 
 
Bei den Dämpferbuchsen gibts halt ein zöllisches Maß und ein metrisches. Daher die minimale Abweichung. 
 
Klar doof, aber andererseits kann man von einer Yamaha auch nix an einer Honda verwenden. So baut halt jeder was er für gut hält.  
 
Gäbs für alles einen festen Standard würde auch der Fortschritt unterdrück werden und Zustände wie in der DDR möcht ja auch keiner
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,480 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 2005-11-14
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		dabei hatte es n big hit ja schon fast zum volks-dhler geschafft   
ui...jetzt fallen glei alle bighit-fahrer über mich her :p
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,038 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 2006-05-09
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		pAz schrieb:kann passieren   
 
man könnte noch nennen: 
135mm  9 mm schnellspanner 
135mm 10 mm schraubachse 
135mm 12 mm steckachse 
150mm 12 mm steckachse 
165mm 12 mm steckachse...bei den hinterradnaben   150mm 12mm schraubachse nicht vergessen
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |