Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenblatt?! Welche grösse???
#1
Hallo


Wie der Titel schon sagt hab ich eine Frage....? Ich hab bei meinem DH-Bike im Moment ein 41 Kettenblatt aber ich weiss nicht ich hab in dieversen Foren gelesen das ein 44 oder so noch besser wäre für Rennen! Meine frage darum welche Kettenblatt-Grösse habt ihr für Rennen um gut zu beschleunigen????

Würde mich freuen wenn ihr mit ein par tipps geben würdet!

Gruss
Zitieren
#2
um gut beschleunigen zu können: ein Kleineres Wink

Ich denke eine Pauschalangabe ist hier absolut nicht möglich.
Jemand der viel Kraft in den Beinen hat wird mit einem Größeren besser klar kommen. Einer der mehr der Typ Sprinter ist wird ein kleineres brauchen (tritt mit höherer Frequenz)
Dann kommt noch die Geschichte mit dem Aufsetzen. Ein Kleineres hat eben mehr Bodenfreiheit als ein Pizzateller.

und last but not least: Es soll ja eher langsame und schnellere Strecken geben.

Ich selbst komme mit einem 36er oder 38er Blatt am Besten klar. So habe ich aus allen Gängen heraus einen guten Antritt und nach oben hin genug Übersetzung (fahre eine Rennradkasette).
Zitieren
#3
ich bin früher ein 34 später ein 36 mit mtb kasette gefahren. jetz fahr ich ein 42 mit RR. am alten radl bin ich aber mit clicks gfahrn und jetz flats. ich find mit klicks kann man ein kleineres KB fahrn... aber 42 - RR is schon an der grenze find ichWink
Zitieren
#4
Fahr 38er mit Rennradkassete, find das die optimale Übersetzung für Downhill.... Hill fährt auch immer ein recht kleines Kettenblatt 36-38er :p
Zitieren
#5
joseppe schrieb:um gut beschleunigen zu können: ein Kleineres Wink

Ich denke eine Pauschalangabe ist hier absolut nicht möglich.
Jemand der viel Kraft in den Beinen hat wird mit einem Größeren besser klar kommen. Einer der mehr der Typ Sprinter ist wird ein kleineres brauchen (tritt mit höherer Frequenz)
Dann kommt noch die Geschichte mit dem Aufsetzen. Ein Kleineres hat eben mehr Bodenfreiheit als ein Pizzateller.

und last but not least: Es soll ja eher langsame und schnellere Strecken geben.

Ich selbst komme mit einem 36er oder 38er Blatt am Besten klar. So habe ich aus allen Gängen heraus einen guten Antritt und nach oben hin genug Übersetzung (fahre eine Rennradkasette).

[BANANA]echt Top zusammengefasst[/BANANA]
... hatte am alten Bike 44 beisserchen jetzt 38 und Rennradkassette..... komm mit beiden gut klar Wink

Grüsse
Zitieren
#6
36+rr kasette
Zitieren
#7
wichtigster punkt vergessen:
kleineres Blatt spart Gewicht!! :p

Also. Rüstet alle mal um auf 22 Zähne!!
Zitieren
#8
ausprobieren was dir taugt...

mir persönlich gefällt die varainte 36 o. 38 kettenblatt mit rr kasette am besten :3wink:
Verkaufe:
Zitieren
#9
Ich würd sagen vorne 38 oder 40er in Verbindung mit einer RR Kassette.
vorne 38 hinten 11-23(21) oder vorne 40 hinten 12-25(27). Vorteil ist wennst vorne ein kleineres KB fährst kannst die hintere Kassette auch kleiner fahren = feinere Abstufung und hast auch eine kürzere Kette.
Zitieren
#10
Achtet darauf dass, 40-12 kleiner als 38-11 ist.
Das hintere Ritzel ist ausschlaggebender als das Kettenblatt.
40-12 ist nur minimal größer als 36-11.

Also wenn Ihr Euch ne Rennradkassette kauft, darauf achten, dass das kleinste ritzel nen 11er ist.
Selber fahr ich 36/11-25 und vermiß kein größeres Kettenblatt.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#11
Ich finde allerdings, dass ein 11er hinten nicht mehr wirklich praxistaugich ist. Also ich zumindest habe mit 11 hinten wenns dreckig wird immer wieder Probleme. :confused:

Als schnellsten Gang würde ich ein Übersetzung von ~3,5 vorschlagen, das entspräche 38/11 oder 42/12. Das brauche ich selber aber nur selten.

Zitat:Vorteil ist wennst vorne ein kleineres KB fährst kannst die hintere Kassette auch kleiner fahren = feinere Abstufung
Also nur für die Theorie gibts dafür einen kleinen Einspruch: Der Sprung von 11 auf 12 ist ~9% der von 12 auf 13 ~8 %.
Also unten hat die größere Kassette die feineren Sprünge. Nach oben hin kannst du die RR Kassette um ca. 2 Zähne kleiner fahren das ist schon richtig.. also zB 11-23 statt 12-25 was einer Übersetzung von ca. 1,65 enspicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,978 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,213 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,713 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,409 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,289 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Ovales Kettenblatt für 1x11 Enduro hoest158 21 17,728 2016-07-14, 21:46
Letzter Beitrag: FLo33
  Welche Bremse für harten downhill Einsatz Marc_84 8 4,239 2016-06-21, 13:45
Letzter Beitrag: MadMag
  Welche Federgabel? DToX 4 3,271 2016-02-24, 08:55
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Welche Federn passen alles in einen BOS Stoy? Ahnung.von.nichts 1 8,466 2016-01-19, 13:39
Letzter Beitrag: Killuha
  Lagertausch: Welche Lager beim Specialized Enduro 2013 noox 56 42,377 2015-12-16, 10:30
Letzter Beitrag: demox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste