Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Mein Dämpfer (DHX) hat ein relativ langes Gewinde aber die Feder nutzt sozusagen nicht die Gesamte Länge des Gewindes aus. Wäre es grundsätzlich "besser" eine möglichst lange Feder zu fahren? Warum?
Danke!
Andreas
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
nein eher schlechter da eine längere feder auch ein höheres gewicht mit sich bringt...
worauf du allerdings achten solltest ist das die feder mit dem hub des dämpfers zusammenpasst (wobei eine feder mit größerem hub als der dämpfer kein problem ist nur kleiner sollte sie nicht sein) ...
ist dies nicht der fall kann es dazu kommen wenn du ganz einfederst das die windungen der feder schon zusammenstehen der dämpfer aber noch ein bisschen hub hat und die volle belastung auf den dämpferteller kommt und dieser dann im schlimmsten fall ab-bzw. ausreisst
das kann dir auch passieren wennst die richtige feder zu stark vorspannst...
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Danke für die Antwort!
Hab nur vor kurzen ein Foto von einem Bike gesehen wie ich es auch mein Eigen nenne und das hatte ne länger Feder drumm die Überlegung!
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Pinzgauner schrieb:Danke für die Antwort!
Hab nur vor kurzen ein Foto von einem Bike gesehen wie ich es auch mein Eigen nenne und das hatte ne länger Feder drumm die Überlegung!
wahrscheinlich wird er eine kürzere in der benötigten härte ned bekommen haben oder so hab bei meinem sx auch ne 3.25 für nen 222mm dämpfer drin ghabt
charly! You´re the bananaking!