Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
stimmt, die werksangaben sind viel zu hoch. wenn du die gabel so einstellst, ist ausser hart nur noch hart.
ich könnte mir verstellen, dass die Holme vielleicht unterschiedlich hoch sind, als schief drinnen sind. die feder seite ist niedriger als die dämpfungsseit und feder erst nach dem leerweg mit.
oder unten offene schrauben....(wirst wohl kontrolliert haben)
was auch sein könnte, dass die bei der SoloAir einheit irgendwas nicht passt (hoff ma mal nicht), dass z.B. die Negativ-Kammer verrutscht ist....
genau das selbe ist bei der race/team mit zu wenig vorgespannter feder- is bissl lästig
da sind kleine shims dabei, die man oben auf die feder legt und somit in 2mm schritten mehr vorspannt
wie das bei der wc funzt, weis ich leider ned
Beiträge: 931
Themen: 98
Registriert seit: 2004-06-16
Bewertung:
0
hmm war bei meiner wc auch so... ich wür auch amal schaun, so wie schon der erb gesagt hat, ob die rohre richtig drin sind...
stört es beim fahren, oder merkst du es da garnicht?
lg
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
denke nicht,dass ers beim fahren merkt weil man ja meist eh mehr sag als die 2-3m hat.falls doch is sicher mehr ned ok und ich würds einschicken.
wie gesagt hat das die race/team auch bei der auslieferung,wenn man noch 2 shims zum vorspannen reingibt ist es weg.
bei der worldcup könnte man das wohl nur durch mehr luft ausgleichen,was jedoch schlecht fürs ansprechverhalten/federverhalten wäre.
haben die buchsen auch "seitliches"spiel oder is da alles ok?
lg pAz
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
wenns wirklich nur ein paar mm sind könnte es vielleicht sein, dass der federring (der schwarze ring unterhalb des sprengringes im bild) zwischen solo air einheit und dem sprengring der alles im standrohr hält verruscht oder gebrochen ist. dann hätte nämlich die komplette einheit ca. 2-3mm axiales spiel im standrohr.
das mit den rohren versteh ich nicht... auf beiden seiten ist die kolbenstange fest mit dem casting verschraubt, also sobald sich das casting bewegt federn auch beide seiten sofort im gleichen maße ein. egal ob eines der standrohre vielleicht etwas höher oder tieder in den brücken sitzt.
oder meint ihr das irgendwie anders?
Beiträge: 71
Themen: 8
Registriert seit: 2007-09-02
schraub obn die gabelbrücken amal uf!
villeicht is da luft holm weita drin als da andre..
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Danke für die Infos. Werd's mir noch mal geanauer ansehen. Beim Fahren störts überhaupt nicht. Die Schraubn unten sind fest - habe ich kontrolliert. Dass die Rohre unterschiedlich schief sind, glaub ich nicht, werd ich aber kontrollieren.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ich sags nur aus dem grund, weils bei meinem Kumpel Variku auch so war, aber bei der Stahlfedervariante. da waren eben auch diese 5mm leerweg, die auch durch Shims nicht weggengen sind, war als nicht das problem mit der Federvorspannung. nachher sind wir draufgekommen, dass eben die Federseite zu weit herausen war (und die dämpfungsseite kann man ja oft weiter raus ziehen, als die federseite)