Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Highspeed Druckstufe Boxxer WC
#31
Zum Vergleich 2 Kolben einer Druckstufe
Leicht mit großen Öffungsquerschnitt (3 Felder ausgefräst) und schwer mit kleinerem Querschnitt (viele Bohrungen)

Daneben ein sehr einfaches Druckstufenventil. Der Kolben gleitet mit den Kobenringen in einem nicht dargestellten Zylinder, der (offenen) Ölpatrone.
Die Bohrungen im Kolben bestimmen die max. Öldurchflußmenge zusammen mit den max. Hub der Shims der durch die Anlegscheibe bestimmt wird. Je kleiner der Hub, desto kleiner der Durchflußquerschnitt neben den Shims. (zwischen Außenkante Shims und Kolben)
Die Anzahl der Shims bestimmt die Federhärte des Ventils. Je mehr Shims, desto größer der Widerstand gegen Öffnen, desto größer muß die Kraft sein, die den Querschnitt öffnet, desto härter wird die Druckstufe.

edit: Die Feder gehört nicht mehr zum Ventil, das ist die Anschlagfeder beim Ausfedern.

noch'n edit: Das ganze ist einfacher zu verstehen und zu begreifen wenns man mal sieht. Daher die bunten Bilderchen. Ich finde es ist auch wesentlich einfacher das einzustellen, wenn man grundsätzlich verstanden hat wie es funktioniert.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#32
War das ganze jetzt hilfreich oder nur unnötiges Theoriegefasel mit dem man nix anfangen kann? :confused:

Eine Anleitung wie: 3 Klicks da, 5 Klicks dort, der Druck hier und die Federvorspannung unten kann ich nicht geben und sind meiner Meinung nach auch nicht wirklich hilfreich, da das Setup eine absolut individuelle Angelegenheit ist.

Ich finde das beste ist sich etwas die Theorie anzueignen, im wesentlich wurde hier schon alles geschrieben denke ich, und dann selber zu probieren. Wenn du dann eine Einstellung gefunden hst, dann kannst du anfangen das zu perfektionieren. Aber da gibt es ohne fremde Hilfe wenig Möglichkeiten, da ich Zeitläufe und Beobachter benötige. Dh. wenn man mal weiß was man will, geht man am besten zu einer Tuningschmiede wie zB. MP. Siehe den Thread moto-pitkan-tuning-review.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#33
nu wie man ne gabel einzustellen hat weiss ich mittlerweile schon, is auch ne echt gute beschreibung Smile

aber mich würds halt mal boxxer spezifisch interessieren, mich verwirrt diese druckstufe mit gate n bisl. ich verstehe das gate schon, aber ich fänds super wenn wer der scho ma alle möglichn druckstufen einstellungen probiert hat, ma bisl sagen kann mit was ma bei der BOXXER was erreichen kann.
so ne art tuning tips.
Zitieren
#34
wie funktioniert denn bei dem oben dargestellten ventil der rückhub?
da werden ja die durchflussöffnungen des kolbens komplett von den shims gesperrt. das heisst das öl kann nur duch den kern der kolbenstange (das silberne unter der feder ist doch eine bohrung?) zurückfließen. der querschnitt des kerns ist vermutlich einstellbar ist und damit eine variable low speed zustufe, oder?
das würde aber bedeuten, dass low speed zug- und druckstufe zusammenhängen und nicht getrennt eingestellt werden können. seh ich das richtig?
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#35
beim roco isset zb so das du die zugstufe einstellen kannst, und die lowspeed druckstufe über shims eingestellt ist.
also die zugstufe hat schon auch shims.
Zitieren
#36
Zitat:der querschnitt des kerns ist vermutlich einstellbar ist und damit eine variable low speed zustufe, oder?
das würde aber bedeuten, dass low speed zug- und druckstufe zusammenhängen und nicht getrennt eingestellt werden können. seh ich das richtig?
Ja, so weit du es aus dem Bild ersehen kannst ist dein Schluß richtig. Der Weg durch den Mittelteil des Dämpferschaftes sowie der Spalt im Kolbenring wird jeweils bei Ein- und Ausfedern durchflossen.

Nicht am Bild dargestellt: Die low-speed Druckstufe wird bei der Bauart noch zusätzlich durch das verdrängte Volumen der Kolbenstange in der offenen Patrone geregelt. Dieser Querschnitt ist ebenfalls einstellbar. Damit hast du wieder die 2 Einstellmöglichkeiten, und zwar (weitgehend) getrennt.

Komplette Entkoppelungen sind sehr aufwendig. In den meisten Fällen sind viele Wege bei Dämpfungsystemen mehrmals belegt bzw. beeinflussen sich gegenseitig was das Einstellen natürlich nicht erleichtert.

Dieses Modell besitzt auch keine HS Zugstufe, daher ist die Zugstufe von Haus aus weit offen. Die Regelung der low-speed Eigenschaften (Bodenwellen, pedalieren) erfolgt daher weitgehend über die Druckstufe. Dh. die low-speed Druckstufe wird sehr straff eingestellt (über die Bohrung der Ölpatrone), die Zugstufe ist dafür weit offen. Dadurch federt die Gabel bei Bodenwellen nicht weit ein, aber sehr schnell aus. Weiters muß jetzt die Highspeed Druckstufe auf "schnell kommen" eingestellt werden. Daher die 2 Shims und nicht mehr. Die Geschwindigkeit der HS Druckstufe wurde dann über den Kolben eingestellt. Die Einstellmethode wurde damals als das abgebildete Modell aktuell war sehr oft angewandt. Aber wie gesagt, dass ist eine der möglichen Einstellungen für eine bestimmte Variante/Prinzip wenn es auch bei hochwertigen Gabeln sehr oft verwendet wurde und wird aber eben in vielen abgewandelten Bauarten und daher anderen Stellen wo die Einstellungen vorgenommen werden können.
Ich hab halt von den anderen kein Bildchen bei der Hand. :p

Bei Dämpfern ist die Sache anders: Dort sind meist dezitierte Druck- und Zugstufen vorhanden, auch LS und HS getrennt. Das kommt daher, weil Gabeln viel geringere Dämpfungskräfte haben (Weniger Gewicht am Vorderrad und eine Übersetzung von 1:1) aber auf Grund des langen Hubes sehr teuer sind und deswegen werden diese aus Kostengründen so vereinfacht. Eine Gabel mit dezitierten Wegen würde wohl ~2000EUR kosten.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#37
weil hier im thread ja auch mal die rede von der boxxer zugstufe war. ich hab die gabel heute mal komplett zerlegt und bei der gelegenheit ein paar bilder der zugstufeneinheit gemacht. vielleicht hefen sie ja irgendwem.

beim einfedern wir eine feder komprimiert und das eine vorhandene shim vom kolben abgehoben und die öffungen werden freigegen.
beim rückhub werden die kolbenöffnungen komplett vom shim gesperrt und der ölfluss geht nur noch durch den kern.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,208 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,958 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,793 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,426 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,723 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,101 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,301 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,960 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste