Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrbericht Canfield Brothers Jedi F1 vs. Can Diggle
#1
Am Tag der Deutschen Einheit sollte es soweit sein….

MoMo und Rappi machten sich morgens um 6 Uhr auf den Weg nach
Stadelhofen zu Röhris Bikes und Parts, dem Canfield Brothers Importeur
für Deutschland- Österreich und die Schweiz.

Nach einem wunderschönen Sonnenaufgang wurde unsere Freude
auf Höhe Frankfurt durch anhaltenden Regen massiv gedämpft.

Nichts desto trotz wollten wir die Canfield Bikes rocken, keine Frage.
Nur ohne Feuchtigkeit von oben wäre das sicher angenehmer gewesen…

In Stadelhofen angekommen ließ der Regen nach, kein Wunder denn in
Röhris Werkstatt hingen das Can Diggle und das Jedi F1 am Montageständer
und warteten auf ihren Einsatz..
Nach einer Tasse Kaffee mit Steffen und Ingo ging es dann los, die Bikes wurden
verladen, Ingo navigierte und Steffen fuhr das Shuttle kreuz und quer durch den Wald.

STOPP – rief Ingo, irgendwo mitten im Niemandsland. Hoch über der Stadt hielt das
Canfield Shuttle. „Wir sind da“ verkündete Ingo. „Hier beginnt eine kleine Downhill Piste.“

Der Wettergott war gnädig und hatte die Sonne wieder angeknipst.
Nach einem kurzen Setup der Federelemente war es dann soweit.

Auf die Bikes und los!
Der Trail schlängelte sich zunächst ohne viel Gefälle durch das hohe Gras.
Das Jedi ließ sich leicht beschleunigen und folgte präzise jeder Lenkbewegung.
Ich hatte das Gefühl zentral „im“ Bike zu stehen

Mit zunehmendem Gefälle stieg die Geschwindigkeit – endlich, Rock`n Roll.
Die Federelemente des Jedi F1 (FOX 40 und DHX 5.0) arbeiteten einwandfrei.
Dank der Dämpfer Anlenkung steckt der Hinterbau auch grobe Schläge spielerisch weg.
Das Hinterrad federt nicht nur nach oben, sondern auch bis zu 60mm nach hinten und weicht
Hindernissen somit in Belastungsrichtung aus.

Lange zügige Grade – Sprung – Rechtsbogen, dann hart links.
Das Jedi wirft das Heck herum und ich drifte unerwartet aber kontrolliert durch die harte Linkskurve.
Dieses Bike ist die geborene Driftmaschine was sicherlich gewöhnungsbedürftig aber nicht unbedingt von Nachteil ist. Hinterradlenkung Serienmäßig!

Jetzt wird es richtig steil, rechts- links Kombination, Felsen Wurzeln und feuchtes Laub unter den Reifen. Ich fahre schräg zum Hang, kämpfe ums Gleichgewicht und habe kaum eine Möglichkeit das Rad anzulegen. Das Jedi lässt sich einfach Händeln, zirkelt sicher durch die engen Kurven und lässt sich am Kurvenausgang wieder gezielt in den Anlieger manövrieren.

Und mit Schwung geht’s weiter über die nächste Grade in eine sandige 90 Grad Kurve
ohne Anlieger aber dafür mit jeder Menge Geröll gespickt.
Angepeilt und draufgehalten, dass Geröll kracht unterm Bike, Steine fliegen umher, der Hinterbau wischt herum, Sand wird aufgewirbelt und schon war auch diese vermeidlich schwierige Passage gemeistert.

Anschließend erwarteten uns noch ein paar Tretpassagen, dass Pedalwippen hielt sich in Anbetracht der insgesamt 260mm Federweg in akzeptablen Grenzen.
Zum Schluss ging es zügig in drei Sätzen über eine ehemalige Treppe hinab auf den Parkplatz der Burg.
3x schlucken, kein Problem für das Jedi Fahrwerk.

Das Hinterrad folgt dem Vorderrad sehr unauffällig, was zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheint. Lernt man den Umgang mit dieser Gegebenheit,
kann man sich die Eigenschaft zu Nutze machen davon profitieren.
Insgesamt ein ausgewogenes Downhill Bike mit satter „Strassenlage“

Nicht schlecht, aber da war doch noch was…

Halbzeit Bikewechsel

Ich weiß nicht wie viele Stunden ich die Konstruktion des Can Diggel Frames auf meinem
Monitor daheim betrachtet habe?
Aber jetzt war es soweit, endlich konnte ich einen Fahreindruck von dieser Hardcore
Freeride Maschine gewinnen.

Auf den ersten Metern dachte ich auf einem Cross „Country Bike“ zu sitzen, da es sich kompakt, leicht und wendig anfühlte.
Das Can Diggle lässt sich mit seinen 203mm Federweg am Heck (FOX DHX 5.0)bei geringem Pedalwippen hervorragend beschleunigen. Die Kraft wird gut in Vortrieb umgesetzt.

Die Marzocchi 888 folgt unaufgefordert dem Blick des Fahrers. Das Diggle lässt sich spielerisch wie ein leichtes Enduro Bike Händeln.
Das Fahrwerk vermittelt Agilität und Dynamik. Im Punkto Hinterradlenkung ist die
Verwandtschaft zum Jedi F1 nicht zu leugnen, auch wenn sie beim Can Diggle weniger
stark ausgeprägt ist. Der Hinterbau zeigte sich schluckfreudig auch wenn die Federrate nicht
exakt zum Fahrergewicht passte.

Fazit:

Im Fahrbetrieb fühlt sich das Diggle leichter und verspielter an als das Jedi F1, obwohl beide Testräder annähernd das gleiche Gewicht hatten.
Auf technisch anspruchsvollen, hakeligen Strecken ist das Diggle sicherlich im Vorteil, wobei das Jedi seine Stärken auf schnellen ruppigen Strecken ausspielt.

Ich hatte meinen Favoriten gefunden.
Die Liebe auf den ersten Tritt der hieß Can Diggle!
Das Bike erfüllt alle meine Wünsche, Handling und Antritt eines Enduros gepaart mit der Performance eines waschechten Hardcore Freeriders mit ausreichend Federweg.

Fotos zu diesem Test gibt es hier:
http://momo-71.blogspot.com/


Du möchtest auch einmal Can Diggle fahren?
Kein Problem!
Infos unter http://www.radsport-kasper.de

Vielen Dank an Steffen und Ingo
für den Testtag mit Shuttle Service !

Gruß
Rappi
Signatur entpricht nicht den Forumsregeln
Zitieren
#2
Den Text gabs doch schon mal im IBC Forum Big Grin
Müßte Noox für kommerzielle Werbung nich Kohle bekommen :twisted:

Außerdem beachte bitte die Signatur Regeln: https://www.downhill-board.com/35714-signature.html

Canfield gibt 196 mm FW an und schreibst überall von 260 mm FW
Kannst Du das mal genauer erklären?
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#3
sinnlos umschriebeneer bericht mit werbehintergrund...
Zitieren
#4
Ich habe mir mal selber überlegt das Jedi zu kaufen. Mir war es aber dann doch zu teuer, obwohl es einige Punkte aufweist die mir sehr gefallen.

Nach diesem Post bin ich aber heilfroh es nicht getan zu haben!

Gottseidank werde ich kein Rad fahren, dass in hippiger Teenagersprache beschrieben werden muß um toll zu sein.
Gottseidank werde ich kein Rad fahren, welches in Kurven wegrutscht und auf dem ich um das Gleichgewicht kämpfen muß!
Gottseidank werde ich keinen Downhiller fahren wo laut Text der Freerider ja besser abschneidet.
Gottseidank werde ich kein Rad fahren, von dem offensichtlich nicht mal die Händler die technischen Daten kennen. Oder wie willst du mir 260mm Federweg erklären? Das Rad hat übrigens zu deiner Information nicht ganz 200mm, was nichts schlechtes ist. Schlecht ist, dass du es nicht weißt.
Gottseidank fahre ich kein Rad, wo Händler Werpeposts in diverse Foren kopieren müssen.

Nö, danke. Interessiert mich überhaupt nicht. Wenn sich das Radl so schlecht verkauft, dass ihr solche Aktionen starten müßt, dann denkt mal über den Preis nach.

mfg georg

PS: Thread löschen, schließen oder als Mahnmal wie mans nicht machen sollte stehen lassen.. das ist hier die Frage.

:2rolleyes:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
Voll geil- wo gibts das rad mit eingebauter Hinterradlenkung zu kaufen:confused: Sad
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crank Brothers Sage 2 LRS Alopex 13 5,392 2012-07-27, 18:15
Letzter Beitrag: Alopex
  Crank Brothers EggBeater oder Candy geko33 5 3,378 2010-03-13, 10:22
Letzter Beitrag: ANODYNE
  Canfield Brothers Crampon Pedal Ingo Beutner 12 8,202 2009-06-04, 12:30
Letzter Beitrag: bobtailoner
  "Erklärbären" aufgepasst... Jedi-Video-Contest gestartet! Ingo Beutner 10 2,896 2009-04-21, 18:51
Letzter Beitrag: UiUiUiUi
  Canfield-Konfigurator online Ingo Beutner 19 6,917 2009-04-18, 15:02
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Canfield Brothers 2008! Ingo Beutner 18 6,083 2008-04-07, 23:48
Letzter Beitrag: dolcho
  crank brothers mallet pagey 3 5,499 2007-02-17, 22:11
Letzter Beitrag: KAI
  Fahrbericht Lapierre DH230 erster Eindruck Cannon 22 6,289 2007-01-02, 14:45
Letzter Beitrag: DasMatti
  canfield brothers sorris 8 3,732 2006-11-19, 19:48
Letzter Beitrag: BATMAN
  neue federgabeltechnologie von white brothers TFJ77 7 2,664 2006-02-05, 20:36
Letzter Beitrag: andreas999

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: