Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bos Stoy Tunes
#16
So...ich hab gerade Nachricht vom deutschen Import erhalten.

Darin steht, dass das passende Setup anhand einer Liste ausgewählt wird, die sie von BOS bekommen haben.
Relevante Daten für die Auswahl sind:
- Rahmen Hersteller
- Rahmen Modell
- Rahmen Baujahr
- Dämpfer Einbaulänge
- Dämpfer Hub
- Fahrergewicht
- Einbaubreite Dämpfer (Ausgleichsbehälterseite)
- Einbaubreite Dämpfer (Federseite)
- Schraubendurchmesser (Ausgleichsbehälterseite)
- Schraubendurchmesser (Federseite)

Das wars! Wie bereits von Einigen vermutet haben die Setups also nichts mit Fahrstill o.Ä. zu tun.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#17
hallo

Dass der Fahrstiel mit den Setups nichts zu tun hat kann man nicht so einfach sagen , denn was ist wenn zb ein Racer gerne big jumps macht ?
Auch die Sache mit der richtigen Feder welche an hand einer Formel nur selten gefunden wird ,sondern nur mit dem testen über den Sag Modus .
Formeln haben wir aus diesem grunde schon lange von unseren Web Pages
genommen weil andauernd dadurch falsche Federn bestellt wurden die dann
zum Ärger des Kunden mit hin und her schicken durch uns umgetauscht wurden .
Laut unseren Erfahrungen sind Werks Abstimmungen für die Masse gedacht aber wenns jemand genau für sich abgestimmt haben will dann muss man etwas nach helfen .Racer ab einem bestimmten Level fahren meistens keine Serien abstimmungen usw,


Ciao Pepi
BSC
Zitieren
#18
BSC schrieb:Dass der Fahrstiel mit den Setups nichts zu tun hat kann man nicht so einfach sagen...

Das hat ja auch nie jemand behauptet! Ich habe nur gesagt dass der Fahrstil bei der Auswahl des Setups bei den 4 BOS Standarttunes keine Rolle spielt! Deshalb ist es auch kein Customtuning im eigentlichen Sinne, sondern nur eine Art Optimierung des Standarts! Wie gut diese Optimierung nun ist, kann ich nicht sagen.

BSC schrieb:Auch die Sache mit der richtigen Feder welche an hand einer Formel nur selten gefunden wird ,sondern nur mit dem testen über den Sag Modus .
Formeln haben wir aus diesem grunde schon lange von unseren Web Pages
genommen weil andauernd dadurch falsche Federn bestellt wurden die dann
zum Ärger des Kunden mit hin und her schicken durch uns umgetauscht wurden.

Formeln sind nicht gleich Formeln! Die meisten einfachen Formel verwenden ein gemitteltes Übersetzungsverhältniss des Hinterbaus. Da das Übersetzungsverhältniss in aller Regel aber nicht über den gesamten Federweg konstant ist kann man damit eigentlich wenig anfangen! Auch haben zwei unterschiedliche Rahmen mit dem selben gemittelten Übersetzungsverhältnis wohl eher selten einen identischen Verlauf über den ganzen Federweg!
Deshalb muss das was beim einen Rahmen passt nicht auf einen ähnlichen Rahmen zutreffen. Der Unterschied liegt im Detail!

Wie auch immer....BOS empfiehlt einen SAG von 30%-40% und auf diesen Bereich wird auch die mitgelieferte Feder berechnet, was übrigens durchaus möglich ist wenn man etwas bessere Methoden verwendet! Ob BOS sich die Mühe macht, kann ich nicht sagen?!


BSC schrieb:Laut unseren Erfahrungen sind Werks Abstimmungen für die Masse gedacht aber wenns jemand genau für sich abgestimmt haben will dann muss man etwas nach helfen .

Da hast Du natürlich absolut recht! Immerhin ist die Masse ja auch die Hauptkäufergruppe!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#19
mantra schrieb:So...ich hab gerade Nachricht vom deutschen Import erhalten.

Darin steht, dass das passende Setup anhand einer Liste ausgewählt wird, die sie von BOS bekommen haben.
Relevante Daten für die Auswahl sind:
- Rahmen Hersteller
- Rahmen Modell
- Rahmen Baujahr
- Dämpfer Einbaulänge
- Dämpfer Hub
- Fahrergewicht
- Einbaubreite Dämpfer (Ausgleichsbehälterseite)
- Einbaubreite Dämpfer (Federseite)
- Schraubendurchmesser (Ausgleichsbehälterseite)
- Schraubendurchmesser (Federseite)

Das wars! Wie bereits von Einigen vermutet haben die Setups also nichts mit Fahrstill o.Ä. zu tun.


hmm, das relativiert das ganze dann aber. schließlich wird ja der anschein erweckt, ein auf sich abgestimmtes produkt zu bekommen. zumal ich bezweifle, das deren datenbank sämtliche rahmen erfasst hat.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#20
punkt schrieb:hmm, das relativiert das ganze dann aber.
Ich kann Dir nicht ganz folgen! Was realtiviert das?

punkt schrieb:schließlich wird ja der anschein erweckt, ein auf sich abgestimmtes produkt zu bekommen.

Naja...das kommt jetzt darauf an was Du erwartest...Es ist ja ein auf Dich und Dein Rad abgestimmtes Produkt. Aber halt nur innerhalb gewisser Grenzen! Eine Steigerung nach oben gibts immer, aber damit steigt meistens auch der Preis.
Natürlich kommt da kein Techniker mit an die Strecke der Änderungen Deinen Wünschen entsprechend sofort umsetzt, aber ich denke das man schon sagen kann, dass das Produkt wesentlich individueller auf Dich und Dein Rad angepasst ist als ein Serien Aftermarket DHX.
Mal ganz davon abgesehen, gibt es meines Wissens nach keinen anderen Dämpferhersteller (außer Avalanche) der überhaupt unterschiedliche Setups anbietet?!

punkt schrieb:zumal ich bezweifle, das deren datenbank sämtliche rahmen erfasst hat.

Da hast Du Recht! Es läuft folgendermaßen: Die populärsten Rahmen sind bereits simuliert und in einer Datenbank. Falls der Dämpfer für einen Rahmen angefragt wird der dort nicht gelistet ist, wird die Anfrage an BOS weitergeleitet. Die schauen dann ob eines der Setups passt und wenn nicht wird ein spezielles Setup für diesen Rahmen erstellt.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#21
mantra schrieb:Mal ganz davon abgesehen, gibt es meines Wissens nach keinen anderen Dämpferhersteller (außer Avalanche) der überhaupt unterschiedliche Setups anbietet?!

Was aber lange nicht heißt, dass es nicht noch besser gehen würde und das es nicht möglich wäre, das weiter auszubauen.
Big Grin
Zitieren
#22
mal grundsätzlich meine Meinung zum Verständnis des Begriffs "Tuning":

Ein Standardfederelemt soll für alle Rahmenkonstruktionen (progressiv, degressiv, linear, 3,5:1 oder 2,5:1 oder was auch immer), alle Fahrergewichte (von 50kg Mädl bis 110kg Sumoringer), usw. funktionieren. Daß das ein grundsätzliches Problem ist sollte klar sein.
Für "gängige" Rahmenkonstruktionen und Normgewicht des Fahrers sind die erhältlichen Dämpfer ein guter Ausgangspunkt/Kompromiss. Die Dämpfer funktionieren ja alle wirklich gut - um nicht zu sagen leicht ausreichen für 99% der Fahrer.
Ein "Hauptproblem" ergibt sich allerdings dadurch: Der Einstellbereich ist groß und nicht feinfühlig - eh klar, wenn die Zugstufe 20 Klicks hat - und ein Dämpfer dadurch auf die benötigte Federhärte für ein 50kg Mädl und einen 110kg Riegel angepasst werden soll. Wenn man "seine" Federhärte gefunden hat, dann gibt´s meistens 2 sinnvolle "Klicks": "eher wenig" und "eher viel" Dämpfung. Alles andere rundherum ist "viel zu viel" oder "viel zu wenig".

So - jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten:

- Manche Hersteller bieten "spezielle auf den Rahmen abgestimmte Dämpfer" (z.B. DW-Tune in den Originaldämpfern der Sundays) an, die dann gleich in den Komplettbikes und Rahmen verbaut sind. Guter Ansatzpunkt. Wenn das nicht passiert (oder man sich einen anderen Dämpfer einbaut), bekommt man halt den "Standard" Dämpfer der für alles herhalten muss.

- Du kannst den Standarddämpfer zu einem der vieldiskutierten Tuner schicken: Akira, Moto Pitkan, TF Tuned, Push, oder was auch immer (BSC Pepi nicht zu vergessen - aber keine Ahnung was ihr da anbietet in der Richtung, ich kenn nur des für die Fox 40)
Die stellen dir dann den Dämpfer auf das jeweilige Radl ein. Dämpfung anpassen etc.
Da hast du den Vorteil, daß du (wenn du deine Wünsche richtig artikulieren kannst) auch nocht andere Anpassungen bekommst. Ein bisschen mehr von dem, ein bisschen weniger von dem anderen, etc. Das liegt aber an der Kommunikationsfähigkeit des Fahrers/Kunden. Da ist sicher viel Spielraum für individuelle Bedürfnisse und Gefühl. Deshalb bietet ja z.B. Moto Pitkan an, daß man den Dämpfer testet, und nochmal nachgearbeitet wird falls man konkrete Änderungswünsche hat (nehme an die anderen Tuner machen das genauso).
Wenn du das nicht machst, bzw. deine Bedürfnisse nicht artikulieren kannst, dann bekommst du halt einen "auf das Bike abgestimmten" Dämpfer - auch gut. In den meisten Fällen wahrscheinlich trotzdem billiger als ein BOS Dämpfer.
Also: Entweder du hast ein konkretes Problem das du behoben haben willst (dann musst du aber auch sagen können wie und was), oder eben auf´s jeweilige Bike anstimmen.

- richtiges "Tuning" ist für Otto-Normalbiker eh nicht vorstellbar, leistbar oder auch nur ansatzweise sinnvoll. Unter richtigem Tuning verstehe ich einen längerdauernden kooperativen Prozess, wo man sich wirklich mit der Materie auseinandersetzt, und gemeinsam mit einem Tuner an einem Setup arbeitet. Da reden wir aber von finanziellen Dimensionen, wo man schon nette Gebrauchtwagen bekommen würde. (Habe da Zahlen aus dem MX Bereich im Kopf, die schon knapp 5-stellig sind). Das zahlt sich aber auch für Leute die damit nicht ihr Geld verdienen überhaupt nicht aus, und ist wahrscheinlich auch nicht möglich (Zeit, "Gefühl", etc.)

_____________________________

Fazit von der Geschichte:
Es ist wahrscheinlich wurscht, welche der "sinnvollen" Varianten man wählt. BOS Dämpfer kostet halt € 700.- (oder was weiß ich), nagelneuer DHX5.0 inkl. Tuning/Anpassung von Akira/MP/TF/etc kommt auch in diese Regionen. Billiger wird´s halt wenn man einen "günstigeren" Dämpfer nimmt (oder schon hat) und den anpassen lässt.
Rauskommen tut im Endeffekt das gleiche: Ein auf das Bike abgestimmter Dämpfer - und das ist ja genau das was wir wollen, oder nicht? Ob das BOS jetzt über "Standard-Tunes" oder ein Tuner über seine Anpassungen macht, sollte wurscht und nicht merkbar sein. Btw. gibt´s z.B. auch für den Vivid verschiedene "Tunes" - warum wird da nicht drüber diskutiert?

Und man darf halt auch nicht mit der Erwartung hineingehen, daß jetzt unglaubliche "Quantensprünge" dabei rauskommen. Ein guter Fahrer mit Standard-Dämpfer ist immer schneller, besser und schöner als ein schlechter Fahrer mit abgestimmtem/getuntem Dämpfer. Da wird kein Geld der Welt was dran ändern. Aber auch jeder "schlechte" Fahrer hat das Recht und die Möglichkeit "das beste" aus seinem Material herauszuholen. Und da macht´s sicher Sinn Geld in Fahrwerksabstimmung/Optimierung zu stecken. € 400.- in die neueste Troy Lee Kollektion investieren macht sicher weniger Sinn als sich für das gleiche Geld das Fahrwerk abstimmen zu lassen.

So - just my 2 cents.

p.s.: die richtige "Abstimmung" geht überhaupt mal erst mit der richtigen Federhärte los - und selbst da scheitert´s. Die "Berechner" liegen da oft weit daneben. Außerdem ist ja überhaupt nicht gesagt, mit wieviel SAG man sich am wohlsten fühlt. Ich fahr´ z.B. am liebsten sehr wenig SAG (20-25%) am DH-Radl. Ein anderer fährt wieder lieber sehr viel (Richtung 40%) - also "Wahrheit" gibt´s da mit Sicherheit keine.
Zitieren
#23
mantra schrieb:Mal ganz davon abgesehen, gibt es meines Wissens nach keinen anderen Dämpferhersteller (außer Avalanche) der überhaupt unterschiedliche Setups anbietet?!

Vivid und DHX kann man auf verschiedene Setups umbauen lassen.
Allerdings werden sie im Aftermarket nur mit einem Setup ausgeliefert.

DHX plus Service plus Umbau ist aber preislich eher uninteressant.
Zitieren
#24
Hallo Tobias

Bravo ! finde dass Du das ganze ziemlich gut auf den punkt gebracht hast .

(BSC Pepi nicht zu vergessen - aber keine Ahnung was ihr da anbietet in der Richtung, ich kenn nur des für die Fox 40)
Ja gute Frage was machen wir denn so in Meran bei BSC ?
Seit Jahren Tag und Nacht an Shocks und Forcks arbeiten , geanuer gesagt sind wir unter anderem offizieller Vertrieb und Service center für Fox seit 1999 , ich arbeite seit 1972 an gabeln und Dämpfern ;motocross dann Race Cars seit 1997 an MTB Suspensions aller Art.
Die Sache mit der P40 ist mehr ein hobby denn der Aufwannt eine 40er in P40 um zu tunen ist enorm ein tag und mehr aber am ende dann zu höhren was die Racer sagen ist der lohn der ganzen Mühe .
Abgesehen von P40 tuning welches sowiso nur in sehr geringer zahl von mir angeboten wird weil die damals sehr auwendig angefertigten CNC parts nur für maximal 50 Gabeln reichen danach wirds keine mehr geben eben weil das richige tuning wie du richtig schreibst sehr auwendig ist und auch sehr teuer was im fall der P40 aber nicht so ist weil das alles von mir kommt und ich in Sachen Tuning sowiso nicht so geschäftsorientiert denke weil denn wenn man in Sachen Tuning zu sehr ans Geschäftliche denken müsste dann wirds eher ein tuning für die Geldtasche :-) und nicht fürs bike :-)
. ZB normales Tuning /Abstimmung .
Wenn einer zu einem normalen Dämperservice Durck oder Zugstufe geändert haben will dann machen wir die Änderungen meistens ohne Aufpreis oder wir verlangen nur die kosten für zusatz Shims arbeit bleibt ja +- die gleiche denn der Dämpfer wir sowiso total zerlegt . Bald werden wir auch Push Tuning anbieten sobald Darren ex Romic uns die parts aus USA schickt .
Nun gut ..muss zurück zu den Shocks den die Jungs wollen ja alle biken auch wenns kalt und der schnee liegt , vieleicht reden wir mal länger übers Tuning usw und über die die im Hintergrund das seit Jahren tun .

ciao pepi
BSC
Zitieren
#25
Das man beim Vivid im Aftermarket auch unterschiedliche Setups bekommen kann wusste ich nicht! Man lernt nie aus Wink

@Red: Spezielle OEM Setups zählen nicht, denn wie Du schon sagst kann man diese im Aftermarket nicht bekommen.

@Tobias: Guter Beitrag! Ich stimm Dir komplett zu!

Das mit dem SAG ist so ne Sache...leider fehlt mir der nötige technische Hintergrund um das beurteilen zu können, aber BOS gibt an, dass die Dämpfung so ausgelegt ist das mindestens 30% SAG erforderlich sind, damit die Dämpfung richtig arbeiten kann. Somit nehme ich an dass auch der optimale SAG vom Setup des Dämpfers abhängt und vice versa?!

Btw. der empf VK des Stoys beträgt 551€
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#26
Mal was offtopic weis jemand ob Irgendein Tuner das propedal des dhx rausbaut? Meinte mal was von push gelesen zu haben allerdings find ich darüber nichts mehr.
Gruß
Bgh
Zitieren
#27
BergabHeizer schrieb:Mal was offtopic weis jemand ob Irgendein Tuner das propedal des dhx rausbaut? Meinte mal was von push gelesen zu haben allerdings find ich darüber nichts mehr.
Gruß
Bgh

Hallo

DHX unwirksam machen ist von uns schön öfters gemacht worden , ist eine einfache Sache wenn man es im Zusammenhang mit einem Dämpfer Service macht .
Wenn der Biker uns vorher noch Zusatz Infos über das Bike Modell, Federhärte oder sonstige vorleiben gibt dann können wir den shim stak usw. sogar noch zusätzlich auf ihn besser abstimmen.
Push : Habe gerade ein Email von Darren (Push ) bekommen das besagt dass wir die Push noch vor Jahresende bei uns BSC eintreffen werden , ab dann machen wir offiziell Push Tuning zusammen mit TF Uk für alle Länder in EU nicht nur für Italien . Push Tuning Preise werden noch in diesem Jahr auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Ciao pepi
BSC
Zitieren
#28
Das Propedal auszubauen ist überhaupt kein Thema, es ist aber auch alles andere ohne Stress machbar damit...
Also die Wirkung verringern, erhöhen, komplett Umbau zu einer Druckstufe,...
Haben wir alles schon gemacht, jenachdem was gewünscht, bzw. benötigt wird.
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at
Zitieren
#29
BSC schrieb:Hallo

DHX unwirksam machen ist von uns schön öfters gemacht worden , ist eine einfache Sache wenn man es im Zusammenhang mit einem Dämpfer Service macht .
Wenn der Biker uns vorher noch Zusatz Infos über das Bike Modell, Federhärte oder sonstige vorleiben gibt dann können wir den shim stak usw. sogar noch zusätzlich auf ihn besser abstimmen.
Push : Habe gerade ein Email von Darren (Push ) bekommen das besagt dass wir die Push noch vor Jahresende bei uns BSC eintreffen werden , ab dann machen wir offiziell Push Tuning zusammen mit TF Uk für alle Länder in EU nicht nur für Italien . Push Tuning Preise werden noch in diesem Jahr auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Ciao pepi
BSC

habt ihr eigentlich auch eine deutschsprachige website oder nur die italienische?
Zitieren
#30
Sethimus schrieb:habt ihr eigentlich auch eine deutschsprachige website oder nur die italienische?

Hallo

SORRY > Zur Zeit nur in ital hingegen der Shop ist Teilweise in Deutsch (oder halb Deustch :-)

Wir sind aber schon dabei alles in Deutsch zu gestallten , inwischen kann uns natürlich jeder ein Email schicken wenn etwas gebraucht wird oder Fragen zu unseren produkten hat .

Danke für die Nachfrage .

ciao pepi
BSC
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Federwechsel am BOS Stoy Ahnung.von.nichts 1 7,109 2016-02-01, 20:34
Letzter Beitrag: prolink88
  Welche Federn passen alles in einen BOS Stoy? Ahnung.von.nichts 1 8,483 2016-01-19, 13:39
Letzter Beitrag: Killuha
  Bos Stoy Feder woher? Goerke 20 12,153 2013-10-14, 17:05
Letzter Beitrag: robsen
  Vivid 5.1 Tunes, spürbarer Unterschied, was passt für wen? klamsi 14 7,225 2010-01-14, 20:00
Letzter Beitrag: wuschi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste