Beiträge: 72
Themen: 22
Registriert seit: 2007-11-07
Bewertung:
0
Hallo
Da ich hier im Forum im Thred "Eure Jobs..." gesehen habe das viele von euch Studieren oder eine gute Ausbildung hintersich haben wollte ich mal was Fragen.
Ich habe in Frühling bzw. im Mai meine Lehrabschlussprüfungen als Elektriker. Jetzt sollte ich langsam anfange zu lernen. Da es immerhin Lernstoff von 4 Jahren ist weiss ich nicht genau wie und wo ich anfange sollte zu lernen? Soll ich einfach mal von ersten Lehrjahr anfangen und alles durchlesen oder wie Lerne ich richtig für die Abschlussprüfungen?
Wäre euch echt sehr dankbar wenn mir hier ein paar Leute von euch Tipps geben würdet wie ich richtig lerne!
Gruss
freestylesucker
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Den ganzen Mißt von vorn bis hinten durcharbeiten und dabei das wichtigste rauschreiben. Diese Zusammenfassung dann nochmals ordenlich lernen.
Sehr hilfreich sind immer alte Prüfungen. Gerade Abschlußprüfungen für die Lehre wiederholen sich eigentlich ständig. Wennst Zugang zu alten Prüfungen hast, dann mach diese bis Du sie auswendig kannst.
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
Also was ich mich noch an meine Lehrabschlußprüfung erinnern kann sind Motoren, Leitungsschutz, FI, Verlegearten, usw. gefragt worden.
Kommt auch ganz drauf an welche Art Elektriker du gelernt hast, Betriebselektriker oder Hauselektriker....
Aber schau dir eben alles nochmal durch und das wichtigste schreibst dir einfach raus dann denk ich mal sollte nix schief gehn.
Greetz
Ride Hard Feel Free
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Zitat:Den ganzen Mißt von vorn bis hinten durcharbeiten und dabei das wichtigste rauschreiben. Diese Zusammenfassung dann nochmals ordenlich lernen.
so funktionierts eigentlich perfeckt....wenn dir das zu viel aufwand ist kanst ja vl. auch kolegen fragen ob sie solche zusammenfassungen haben.....so hab ichs immer gemacht...funktioniert super  :3tongue:
ansonsten hab ich mich eigentlich immer darauf konzentriert was für den prüfer/lehrer wichtig sein könnte und das dann gelernt....bzw. versucht so vieles wie möglich einfach einzugrenzen, zu vereinfachen und logischer zu machen....damits leichter zu lernen ist...
Verkaufe:
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-12-15, 12:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-15, 12:26 von noox.)
Auf der Uni hatte ich dann meine Lernmethode gefunden - ähnlich dem, was oben schon beschrieben wurde:
1. Zuerst mal alles durcharbeiten. Ich habe da alles so durchgearbeitet, sodass ich alles gecheckt hab. Hab aber nicht versucht es schon wiedergeben zu können. Es ist nur darum gegangen, es zu verstehen.
2. Dabei kann man sich schon Dinge, die man leicht verwechseln kann rausschreiben und Unterschiede entweder schriftlich oder in Gedanken raussuchen. Wobei's da nicht nur um Dinge geht, die schon im Script gegenübergestellt werden. Z.B. wenn es bei einem Kapitel ums Prüfen einer Steckdose geht, und in einem ganz anderem um's Prüfen eines Trafos, dann ist es ganz wichtig zu verstehen und zu wissen, warum man bei der STeckdose die Punkte macht und beim Trafo jene. Das ist meiner Meinung nach der Schlüssel: Wenn du nämlich bei einem Punkt unsicher bist, kann im Prüfungsstress leicht mal passieren, dass du was verwechselt. Damit sehen die Prüfenden: Der hat das bestenfalls gelernt aber nicht gecheckt. Wenn du aber dann bei einem Frage gleich sowas anbringen kannst wie: Bei A ist das so. Im Gegensatz dazu ist es bei B anders... Dann bringst gleich rüber: Du hast es gecheckt. Du hast dir aus dem Stoff was erarbeitet, was vielleicht so gar nicht drinnengestanden ist. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sich darüber meine Maths-Profs immer gefreut haben. Endlich einer, der das kapiert hat. Die Prüfungen waren damit immer gelaufen.
3. Den Stoff von vorne bis hinten durchgehen, sich Überschriften ansehen bzw. Fragen überlegen und diese dann am besten schriftlich beantworten. Bei mir war das schriftlich allerdings nur ziemlich unleserliche Stichwörter oder nur die Anfangsbuchstaben der Stichwörter. Einfach nur überprüfen, ob ich's wirklich weiß, oder nur glaube es zu wissen. Wenn ich's zumindest "hinfetze", muss ich es wissen. Und so gehe ich alle Fragen durch, bis ich sie zumindest einmal kann.
Funktionieren tut das bei mir vermutlich, weil ich eher der logische Denker, als der Auswendiglerner bin. Punkt 1. und 2. ist - zumindest wenn's halbwegs interessant ist gar nicht so ungut zu machen. Man schafft sich dazu eine gute Grundlage.
Punkt 3 ist dann im extremen Stress vor der Prüfung sich noch alles irgendwie reinzustopfen. Das habe ich meist echt nur mehr am Vortag bzw. in der Früh vor der Prüfung gemacht. Wenn ich draufgekommen bin, dass es sich nimmer ausgeht, habe ich mich auf die Überschriften bzw. Fragen begrenzt, die eher kommen könnten. Da ich aber dank 1 & 2 den Stoff verstanden habe, konnte ich mir häufig Antworten zusammendenken, auch wenn ich's nimmer gewusst habe.
So ist sich dann schließlich und endlich auch grad noch der ausgezeichnete Erfolg ausgegangen
Beiträge: 72
Themen: 22
Registriert seit: 2007-11-07
Bewertung:
0
Mexx schrieb:Kommt auch ganz drauf an welche Art Elektriker du gelernt hast, Betriebselektriker oder Hauselektriker....
@Mexx:Also hier in der Schweiz gibt es keine trennung zwischen Betriebselektriker und Hauselektriker. Ich arbeite als Betriebselektriker in einem Betrieb, aber von der schule bzw. ausbildung bin ich danach elektroinstallateur.
Also dann findet ihr am besten wenn ich einfach beim ersten Lehrjahr anfange und dann nach vorne arbeite. und immer eine zusammenfassung vom thema mache die ich danach eigentlich repetieren kann?!?
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich hab Informatik studiert, wo im Text meist ziemlich viel Verwertbares Wissen drinnen war. Also kaum Ballast. Alles sehr konzentriert. Ich habe mir daher wirklich nur bei ein paar ganz wenigen Dingen Zusammenfassungen geschrieben. In der Schule hatte ich öfters Zusammenfassungen geschrieben, hatte damit aber Probleme:
- Zusammenschreiben sehr aufwändig
- Hab a ziemliche Sauklaue (Computer wäre a Möglichkeit, aber auch aufwändig)
- Wenn ich was nicht so genau gelernt habe, kann sein, dass ich mich noch entfernt "fotografisch" daran erinnere. So nach dem Motto: "Das war doch auf einer rechten Seite wo da das Bild ist etc... und so konnte ich mir das zusammendenken. Wenn ich es jetzt zusammengefasst habe, dann bin ich damit total durcheinander gekommen, weil sie einmal dort und einmal da gestanden sind.
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
freestylesucker schrieb:@Mexx:Also hier in der Schweiz gibt es keine trennung zwischen Betriebselektriker und Hauselektriker. Ich arbeite als Betriebselektriker in einem Betrieb, aber von der schule bzw. ausbildung bin ich danach elektroinstallateur.
Also dann findet ihr am besten wenn ich einfach beim ersten Lehrjahr anfange und dann nach vorne arbeite. und immer eine zusammenfassung vom thema mache die ich danach eigentlich repetieren kann?!?
AHA, OK.
Bei uns hats da eben schon Unterschiede gegeben zwischen Betriebselektriker und Elektroinst. gegeben.
Macht ja nix, kann ja net überall gleich sein.
Genau fang von vorn an und kämpf dich einfach durch.
Greetz
Ride Hard Feel Free
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
mein Senf dazu:
1.) Überblick verschaffen: Lies´ dir die Unterlagen durch. Bilde "gedankliche" Einheiten was wie zusammengehört. Entweder nach einzelnen "Schulfächern", vielleicht gibt´s aber auch versch. Fächer die "zusammenhängen" oder es gibt einzelne Fächer die abgrenzbare Unterteile haben. Wichtig: du musst den Überblick behalten. Und gehe beim Lernen nach diesen "Struktureinheiten" im Kopf vor. Was der noox auch schon gesagt hat: Gibt es Begriffe die du leicht verwechselst? Dann schreib´ dir die auf - sonst stoplerst du immer wieder drüber.
2.) Lernstoff verstehen: haben schon viele gesagt - wichtig ist daß du das was da steht verstehst. Das ist bei "Praktikern" wahrscheinlich nicht so ein Problem - aber vielleicht gibt´s Theorieeinheiten, wo du dich schwer tust. Versuche einen Zusammenhang zwischen der Theorie und der Praxis herzustellen. Oft gibt es Sachen die sich theoretisch (also in den Unterlagen) extrem schwierig anhören - wenn du das dann aber mit deiner Praxiserfahrung irgendwie verbinden kannst, dann tust du dir viel leichter
3.) schau´ dir wenn möglich eine Prüfung eines anderen Kandidaten an. Wie ist die Prüfungssituation? "Wie" prüfen die Prüfer? Eher auf "Verständnis", oder verlangen sie viel Wissen im Detail? Es hilft dir beim Lernen, wenn du die Art der Fragestellung kennst. Wichtig: du solltest schon ein wenig gelernt haben wenn du dir eine Prüfung ansiehst.
4.) herausfinden was du "auswendig" können musst. Das sind oft irgendwelche Tabellen, etc. Frage dich selber: was muss ich auswendig können? Tabellen? Aufzählungen? Dann lerne die auswendig. Bei Aufzählungen helfen oft "Eselsbrücken" in dem du dir aus den Anfangsbuchstaben irgendwas zusammenreimst was du dir gut merken kannst.
5.) Gibt´s pratische Beispiele wo du was "rechnen" musst? Wenn ja, dann schreib´ dir alle verschiedenen solchen Rechnungen heraus. Meist lauft das ja dann eh nach Schema-F ab. Blöd ist es nur, wenn dir beim Lernen eine Art von Rechnungen durch die Finger geht.
6.) Beim Durchgehen/Lernen des Theoriestoffs frage dich immer wieder: Wie könnte die Fragestellung aussehen? Setzt natürlich zum Teil voraus, daß du schon eine solche Prüfung gesehen/gehört hast.
7.) Wenn du schon viel gerlernt hast, dann prüfe dich selber: Nimm´ ein Kapitel her, und stelle dir selber eine Frage. Und dann versuche sie auch wirklich zu beantworten. Wichtig ist nämlich, daß du das was du weißt auch artikulieren kannst. Dann siehst du, bei welchen Kapiteln du evtl. noch nacharbeiten musst.
_________________
Zusammengefasst: Überblick verschaffen, dann verstehen, dann etwaige "Rechnungen" beherrschen, dann Tabellen (und Co.) auswendig lernen, Theoriestoff ein paar Mal durchgehen, abschließend selber Prüfen.
und das wichtigste zum Schluss: Früh genug anfangen. Gerade "Rechnungen", "Verstehen" und so lernt man eh nicht so sehr ins Kurzzeitgedächtnis. Zum Schluss hin nur noch Theorie und Selbstprüfung.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ich hab bei der Lehre und auch bei der zweiten Ausbildung immer vorzu Zusammenfassungen über die einzelnen Themen gemacht. So musste ich zu den Abschlussprüfungen jeweils nur die Zusammenfassungen durchgehen.
Aber das ist bei dir ja nun zu spät. Daher kann ich mich dem Batman nur anschliessen. Lesen und speichern.
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
Also ich würd au zu der Methode greifen, alles möglichst zusammen zufassen und zu lernen bzw noch besser zu verstehen.
Die leichtere Methode, so gings zumindest mir. Wenn sich Prüfungen im Studium oder damals Ausbildung immer wieder ähneln, dann reichts denke ich, wenn man ne bestimmte Anzahl an alten Prüfungen macht und merkt dann wo die Probleme bzw Schwerpunkte sind und die dann noch mal vertieft.
Natürlich bist mit der oberen Methode auf der sicheren Seite. Aber ich mein, dass man durch des Rechnen alter Prüfungen ziemlich viel mit kriegt...
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
2008-12-15, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-15, 20:08 von Wyatt_Erb.)
ich les mir den stoff 3-4 mal durch, dass reicht. aber jeder lernt etwas anders..
das erste mal eher schnell und überblicksmässig. dann setzt ich mir schwerpunkte. beim zweiten mal geh ichs ernster an und versuch alles zu verstehen. das dritte mal ist dann zum wiederholen.
bei ganz schwerem stoff gibts noch einen 4. durchgang...
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Mir hats nie was gebracht, das Zeugs durchzulesen. Wenn, dann musste ich die Sachen immer gleich anwenden, also konkrete Aufgabenstellungen lösen und falls nötig dabei was nachlesen.
Beiträge: 72
Themen: 22
Registriert seit: 2007-11-07
Bewertung:
0
Danke euch mal für die Antworten!! Habt mir echt geholfen!!
Ist eben recht viel stoff zum lernen und ich will es ja auch nicht versauen...will ja niemand wenn er die Abschlussprüfung hat...
Ich habe jetzt mal angefange das erste Lehrjahr durchzulesen...und dann werde ich übungsaufgaben lösen und wenn fragen oder sonst was auftauchen in ordner nachschlagen...
sollte so eigentlich gut klappen...  ...hoffe ich mal...
aber eure antworten haben mir echt viel gebracht...wenn ihr sonst noch was hilfreiches habt...könnt ihr es ja reinschreiben...
|