Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
Tja,
leider wenig handfeste Erkenntnisse in dem Thread...
Kann nun eventuell bereits jemand von Erfahrungen mit der Elixir berichten, der so zwischen 80 und 90 Kilos Kampfgewicht auf die Waage bringt? Und wo liget der hauptsächliche Unterschied (ausser dem Gewicht) zwischen der CR und der Normalo - Version der Elixir?
Die ewigen Druckpunktgeschichten sind echt leidig bei der Code.
Danke und LG
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Sollte schon funktionieren. Zur not musst halt den Bremssattel mit zusätzlichen Beilagscheiben richtig Positionieren wenns mit den Standart nicht genau passen sollte.
Verkaufe:
Beiträge: 209
Themen: 38
Registriert seit: 2006-06-20
Bewertung:
0
I fahr die elixir und die San echt Super !
Code würd i ned nehmen!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich bin die Elixir eine Woche gefahren und war nicht restlos überzeugt. Bremskraft ist doch deutlich geringer als bei der Code, die Druckpunktverstellung finde ich ziemlich unpraktisch gelöst (bei mir dreht sich immer die Leitung mit) und die werkzeuglose Hebelweiteneinstellung ist zwar gut, aber fummelig.
Druckpunkt blieb aber immer stabil, Fading war auch kein Problem (und das auf sehr langen, steilen Abfahrten mit 185er Scheiben). Also eine solide Bremse, aber nicht so spektakulär, wie ich mir das aufgrund der Testresultate vorgestellt habe.
Beiträge: 209
Themen: 38
Registriert seit: 2006-06-20
Bewertung:
0
also zu den elixir.
fahr die jetzt schon einige zeit. 5 monat ca. und hab no nie probleme ghabt.
geh sicher genau so gut wie die code und leichter sans a no!
Beiträge: 157
Themen: 33
Registriert seit: 2007-10-23
Bewertung:
0
ich hatte letztes jahr die silbernen code dh und hab dieses jahr die elixir cr.
vorne und hinten jeweils mit 203er scheiben. code als auch elixir fuhr/ fahr ich mit organischen belägen.
zur bremse code: musste anfangs erstmal entlüftet werden war danach aber eine geniale bremse. sehr zuverlässig, bissig und kein wandernder druckpunkt wenn se richtig entlüftet war. habe die code anderen bremsen ähnlicher gewichtsklasse ( da gibts was von magura ) vorgezogen weil se bei richtiger einstellung net geschliffen hat und mir von der bremskraft föllig ausgereicht hat.
zur Elixir. hier erstmal die sintermetallbeläge rausgeworfen. die sintermetall gehen nach ner einbremsphase auch aber wenns regnet wirds interresant.
von der bremskraft kommt sie wahrscheinlich nicht an die code ran aber bei den ersten ausfahrten mit der elixir hab ich mir gedacht: passt .
sie bremst gut, schön dosierbar. und ein weiterer netter nebenaspekt ist das sie leichter ist als die code.