Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahlflexleitungen und Fittings - Dämpfer
#1
bräuchte ne neue Leitung und deshalb auch neu aufgepresste Fitting für nen el jeffe Dämpfer.

Hat jemand Vorschläge / Ideen an welche Händler ich mich wenden könnte ?

thx
Zitieren
#2
Motorradfachwerkstätten. Haben mir damals auch eine neue Stahlflexleitung für den El Jeffe gepresst.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
im IBC gibts einen der baut grad seinen DHX5 Coil zu einem DHX 5 Coil Piggybag um. vllt. hat der auch ahnung woher man passende stahlflex nehmen könnte.

ich denke goodridge taugt da als hersteller. aber die bremsstahlflex haben doch deutlich zuwenig öldurchfluss oder nicht?

edit: georg packt scho wieder den alleswisser aus.
Zitieren
#4
Zitat:edit: georg packt scho wieder den alleswisser aus.
:p Smile Big Grin
Geh, das ist ein Ratschlag kein Wissen. Wissen wäre wenn ich 10 Lieferanten mit Adressen, Telefonnummern und Ansprechpartnern hineingetippt hätte. Big Grin
In Wien und Wiener Neustadt wüßte ich auch je einen aber der dolcho wohnt ja wo anders glaub ich?
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
MUC.

Stahlflexleitungen sind weniger das problem.
Nur passende Fittings sind vielleicht problematischer ? keine ahnung ?

in der Motorradwerkstatt um "die ecke", hatte man auf jeden fall nichts
passendes.

achja...was hälst du eigentlich vom el jeffe im vergleich zu "aktuelleren" dämpfer modellen ?

das einzige was mich etwas gestört hat ist, dass er im betrieb ganz anders dämpft wie
im stand (ähnlich Fox RC)

siehst du einen vorteil, wenn man den piggyback mit stickstoff befüllt ?
Zitieren
#6
ah wenn mir die vorteile wieder einfallen würden....

irgendwo im hinterkopf schwirrt bei mir irgendwas von temperatur stabiler und entweicht nicht so schnell oder so.


nachteil is halt das luftdruck verändern nicht so einfach möglich ist für leute ohne passendes material, gibts da bestimmte pumpen die ne art kartusche oder so haben?
Zitieren
#7
Der örtliche Hydraulik-Notdienst sollte helfen können. Macht auch Hausbesuche.


Gruß,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#8
Zitat:in der Motorradwerkstatt um "die ecke", hatte man auf jeden fall nichts
passendes.
Hm.. dann wie Tyrolens geschrieben hat Hydraulikwerkstätten bemühen.
Zitat:achja...was hälst du eigentlich vom el jeffe im vergleich zu "aktuelleren" dämpfer modellen ?
Absolut gleichwertig mit Avalanche, Elka und Konsorten. Nur der Double Barrel ist anders konstruiert und daher eine Klasse für sich.
Zitat:siehst du einen vorteil, wenn man den piggyback mit stickstoff befüllt?
Technisch gesehen hat es viele Vorteile. Aber ob man etwas davon merkt?

Der größte Nachteil der Luftfüllung ist die Luftfeuchtigkeit. Ein mit einer Pumpe befüllter Dämpfer ist innen immer feucht was natürlich nicht toll ist. Ein wenig besser sind Kompressoren die zumindest eine halbwegs taugliche Wasserabscheidung haben. Aber die gehen meist nur bis 10-12bar.

Ansonsten ist der Unterschied minimal. IM KFZ Bereich wirst du nur Stickstoff finden, weil der Sauerstoff korrodierend wirkt und auch Gummi altern läßt. Aber da geht es um sicheren Betrieb über Jahre und nicht über ein wenig dämpfen am Fahrrad. Je geringer der Druck im Dämpfer ist, desto weniger rentiert sich eine N Füllung. Also alles was unter 10 bar liegt ist reine Augenauswischerei. Denn wenn du mit Stickstoff befüllst füllst du den immer in eine mit Luft mit Umgebungsdruck befüllt Kammer dazu und vermischt die beiden Gase. Dh. bei geringen Drücken müßtest du eigentlich vorher evakuieren.

Fazit: Für einen Dämpfer würde ich mir nie eine Stickstoffflasche zulegen. Würde ich jetzt eine Tuningwerkstätte aufmachen dann würde ich mit Stickstoff füllen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber weil schon abgeglitten wurde - Was ist davon zu halten?

http://www.littermag.com/2009/features/p...x-tune.htm

Würe eine Kreuzung als Vanilla und Avalanche-System.
Preislich wär's interessant. Als tuning für Vanilla Rund DHX 200 Euro, als Dämpfer 330 Euro!


Gruß,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,954 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,670 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,244 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,021 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,805 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,487 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,756 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,072 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,403 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 984 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste