Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenlinie?
#1
Kann mir jemand erklären, was der Begriff Kettenlinie bedeutet? Ich nehme an, es geht darum in welcher Position die Kettenblätter an der Kurbel im Vergleich zu denen am Zahnkranz stehen.

Aber was bedeutet 50 und 56? Welche Kombinationen gibt's da? Auch in Anbetracht unterschiedlicher Tretlagergehäusebreiten.

Danke!
Zitieren
#2
Das Wort Kettenlinie beschreibt die Lage der Kette zur Kettenstrebe. Die Kette sollte parallel zur Kettenstrebe verlaufen. wenn sie schräg dazu verläuft nutzen sich die Zähne der Ritzel und die Kette zu schnell ab.
Zitieren
#3
Heili schrieb:Die Kette sollte parallel zur Kettenstrebe verlaufen.
Ich denke, ich weiß, was du meinst, aber parallel zu Kettenstrebe ist Humbug, weil die Kettenstreben ganz unterschiedlich orientiert sind. Die Kette soll parallel zur Symmetrieebene des Bikes bzw. normal auf die Achsen (hintere Nabe, Tretlager, ...) sein.

Z.B. habe ich das immer nur so am Rande mitbekommen, dass es Kurbeln für unterschiedliche Kettenlinien gibt. Was bedeuten hier die Angaben? Wie ist das mit 3-fach-Kurbeln oder einfache DH-Kurbeln?
Zitieren
#4
Ja, 'tschuldigung, so hab ichs gemeint, wusste nicht genau wie ichs ausdrücken soll^^
Zitieren
#5
es geht um den Abstand mittleres KB zu Mitte Rahmen.

bin zu faul es selber zu tippen - deshalb hier die Definition lt. Wikipedia:

"Die Kettenlinie gibt den Abstand zwischen Rahmenmitte und mittlerem Ritzel bzw. mittlerem Kettenblatt an. Bei gerader Ritzel- bzw. Kettenblattzahl wird bis zur Mitte zwischen zwei Blättern bzw. Ritzeln gemessen.

Die Kettenlinie bestimmt, unter welchem Winkel die Fahrradkette zwischen den vorderen Kettenblättern und den hinteren Ritzeln verläuft. Idealerweise liegen Kettenblatt und Ritzel auf einer Linie. In diesem Fall ist die optimale Kraftübertragung möglich - der Wirkungsgrad erreicht sein Maximum, der Verschleiß ein Minimum.[1]

Bei Kettenschaltungen ist dies prinzipbedingt nicht für alle Gänge möglich. Die Kettenlinie sollte so sein, dass die Kette in den am häufigsten verwendeten Gängen möglichst gerade läuft. Die Kettenlinie wird in der Regel ausschließlich durch die Länge der Innenlagerwelle bestimmt. Dabei sind es bei den modernen, außen liegenden Lagern weniger Varianten erhältlich." (WIKIPEDIA)
Zitieren
#6
Kettenlinie = Abstand Mitte Rahmen - Mitte mittleren Kettenblatt.
Früher waren es 47mm bei 3x8/9 Schaltungen (mit 113mm Innenlagerlänge bei den meisten Kurbeln), mit HollowtechII ging Shimano auf 50mm.
83er Kurbeln haben ~ 56-57mm, 100er Kurbeln 65mm.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#7
Danke! Und bei einem 150er Hinterbau ist die Kassette ca. um 7,5mm weiter außen als bei einem 135er. Von daher ist 6-7mm mehr gar net blöd.

Bauen die MTB bzw. DH-Kurbeln bezüglich der Kettenlinie alle ungefähr gleich, oder gibt's da schon Unterschiede?
Zitieren
#8
Halblang, so einfach ist es nicht, bei einer 3fach Kurbel ist es nicht blöd, wo die oberen Kassettenritzel vorne mit dem kleinen KB gefahren wird, aber bei einer 1fach Kurbel weniger.

Mir gefällt die 50iger KL auch nicht wenn man mit mittlerem KB vorne hinten die größten beiden Ritzel fahren möchte. War früher mit den 47er KL besser, 135er Hinterbauten.

Nimm Dein V10 her, schalt hinten aufs große Ritzel. Ist die Kette auch schräg, aber noch OK.
Auf dem Kleinen Ritzel ists auch wieder schief, aber die Kleinen Ritzel fährst aber kaum mit voller Kraft.
Schalt wieder zurück aufs große Ritzel und dann stelle Dir vor, die Kurbel wäre nochmal 5mm weiter draußen, Gänge, die man bei Anstiegen doch mal mit voller Kraft fährt.

Ich find die Kombination 50mm KL mit 150er optimal.
Oder anders:
Mitte 150er Nabe = 75mm, Ritzel ~ 40mm Breite.
75mm - halbe Kassette = 55mm - paar mm für Abschlußmutter und Abstand vom Ausfallende, ne nach Nabe ca. 2-3 mm ergibt Zahnkranzmitte von 52-53mm bei 150er HR Naben bzw. 45mm für 135er Hinterbauten.
Und wie gesagt, lieber bei den Berggängen weniger Schräglauf, als bei den schnellen Gängen, somit wäre mir weiterhin 73mm Innenlagerbreite mit 150er HR lieber.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kettenlinie weiter nach außen gesetzt, Abbruchgefahr? faster 4 1,354 2013-09-17, 21:20
Letzter Beitrag: aemkei77
  Truvativ Howitzer + Hussefelt --> Kettenlinie bei 100 Gehäuserbreite Gerdi 3 1,724 2010-07-28, 16:32
Letzter Beitrag: willi
  kettenlinie wie wo was, hae ? LePierre 6 2,616 2009-07-05, 13:28
Letzter Beitrag: LePierre
  kettenlinie?!? punkt 3 2,200 2008-03-18, 21:49
Letzter Beitrag: Horge
  Kettenlinie xxmoexx 3 1,734 2006-12-20, 11:46
Letzter Beitrag: xxmoexx
  BMX-innenlager -kettenlinie einstellen Old Anonym 16 4,085 2005-09-11, 02:11
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Wie bestimmt man die Kettenlinie ? incredibledave 2 1,621 2005-08-21, 17:31
Letzter Beitrag: georg
  kettenlinie big hit comp/pro Peter 3 1,310 2002-09-16, 01:09
Letzter Beitrag: mantra

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: