Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
White Slide - das "coolste" MTB-Event in Tirol
#31
Noco, kein Fettnäpfchen, eher ein Wespennest.

@Georg: Keine Ahnung, wem das mit den Spikereifen eingefallen ist. Ist das überhaupt ein ÖRV Rennen? Wer anders als der ÖRV würde mir als Urheber solch einer merkwürdigen Differenzierung nicht einfallen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#32
@tyrolens: bitte mach mal einfach mal bei einem Rennen mit (nicht nur als Zuschauer), vielleicht könntest dann wirklich mal a brauchbare Kritik und nit nur Kaffesiederei liefern...

Unter den Veranstaltern sind sehr erfahrene Biker, die alle zusammen schon Jahrzehnte Rennerfahrung am Buckel bzw. auf den Reifen haben. Sind auch schon in Nauders dabei gewesen. Gerade bei Schneerennen kann in Bezug auf den Schnee immer was spannendes passieren, aber so ist das halt mit dem Schnee, auf der Rodelbahn ist man da ja eh noch auf der sicheren Seite.

Kurz zu den Spikes: die Strecke wird ziemlich sicher auch ohne Spikes gut zu fahren sein, wie Leute die schon dort waren auch recht gut beschreiben.
Wir kennen ziemlich arge, selber gebaute Spikereifen, mit abgezwickten Spaxschrauben, die sind nicht lustig, wennst die irgendwo drauf bekommst. Da schneidest dir schon in die Finger wenn du nur den Reifen angreifst.
Daher die Entscheidung nur "professionele" zu verwenden. Vieleicht etwas streng, da nur der Freddys wirklich gut im Schnee zu fahren ist. Wir werden das am Samstag sehen.

Vielleicht ist je nach Verhältnissen, der Spike sogar ein Nachteil, da er gerne "eingräbt".

Ansonsten sind die Tips die von den Leuten die schon gefahren sind, z.b. maggyrider, alle sehr gut.

Schwerer DHler ist echt zu überlegen, es ist im Prinzip ja so wie eine Forststraße, also ein 20cm Fahrwerk wird sicher nicht gefordert.
Die Geometrie könnte was ausmachen, ein nervöses XC-Bike ist bei etwas tieferen Verhältnissen praktisch nimmer zu kontrollieren, langer Lauf hilft auf der Strecke viel.
Man muss sehr oft beschleunigen, was eigentlich gegen schwere Laufräder spricht, ob das abkürzen über die Eisplatten in den Kehren dann so viel bringt?? Mir geben die Spikes jedenfalls eine gutes Sicherheitsgefühl, ein besserer Fahrer braucht das vielleicht gar nicht.

Die Veranstaltung ist kein ÖRV-Rennen, sondern ein reines Spassrennen, es soll allen Teilnehmern Gaudi bereiten. Diejenigen die richtig schnell fahren können, werden aber ziemlich gefordert sein Smile Daher auch sehr wenig Regelment etc.

Startgeld ist gering, es kommen viele nette Biker und Bikerinnen wird sicher eine Gaudi, wer zum Zuschauen kommt könnte das Ganze noch mit Nachtskilauf verbinden, bzw. am Vormittag Skifahren oder Skitouren gehen.

Freu mich schon auf diese Abwechslung im Winterbiker Alltag

roland
[url=\"http:// <a href=\"]www.gams.50g.com[/url] \" target=\"_blank\"> [url=\"http://www.gams.50g.com\"]www.gams.50g.com[/url] </a>
Zitieren
#33
Roland, ich fahre von Haus aus keine Rennen. Jedenfalls nicht solche.
Daher habe ich auch nicht von meiner persönlichen Meinung geschrieben, sondern von dem, was hier in bestimmten Kreisen als landläufige Meinung geäußert wird.

Wer spricht denn da von Spax? Ich hab doch in eurem Forum von schraubbaren Spikes berichtet, die auf der ganzen Welt auch bei extremen Einsätzen verwendet werden.
Sind die denn erlaubt?
Und weil ihr ja schon in Nauders dabei wart, werdet ihr auch wissen, dass damals Spax nur in Verbindung mit schützenden Kotflügeln erlaubt waren.

Alles eine Sache des richtigen Reglements.

Aber wie ich sehe habt ihr eh schon 54 Nennungen. Insofern ist zumindest diese Diskussion müßig. Mit anderem fang ich gar nicht erst an.
Herr Merkwürden
Zitieren
#34
"bestimmten Kreisen als landläufige Meinung" OK dann is eh klar, kommt bei deinen Postings halt meist nicht so rüber, dann sei dir da mal verziehen Wink

Zu deiner Lösung mit den guten Spikes, wir haben uns das genau angeschaut und sind auf einen Preis von 179!!! EUR OHNE Reifen gekommen!! Wennst dann noch rechnest dass du einen guten DH Reifen brauchst kommen da noch mal 30-50 EUR dazu!

Also glaub nicht dass jemand mit so einem Reifen kommen wird und wie schon gesagt, ist ein Versuch und die Idee dahinter ist einfach die Verletzungsgefahr für die Fahrer gering zu halten, dieser Punkt ist sicher zu überlegen, aber nicht der Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung, nachdem nicht mal sicher ist ob Spikes auf der Strecke die beste Wahl sind.

Fährt jemand beim Rennen mit der die Profispikes verwendet? Hier der Link zu einem Shop: http://www.touratech.com/shops/001/advan...ke&x=0&y=0 59.50.-

Wenn ja, bitte melden, kann mit den Veranstaltern mal reden.
[url=\"http:// <a href=\"]www.gams.50g.com[/url] \" target=\"_blank\"> [url=\"http://www.gams.50g.com\"]www.gams.50g.com[/url] </a>
Zitieren
#35
el_presidente schrieb:"bestimmten Kreisen als landläufige Meinung" OK dann is eh klar, kommt bei deinen Postings halt meist nicht so rüber, dann sei dir da mal verziehen Wink


Da bin ich aber froh, dass mir die oberste Instanz des heiligen Landes verziehen hat. :lol:


Ich weiß nicht, was und mit welchen Presien ihr gerechnet habt, aber mich hätte der Spikes Umbau 100 Euro gekostet. Reifen hat man eh genug liegen, neu müssen sie ja nicht sein und die Spikes kann man wieder raus drehen.

Nachdem der Feber bei uns für gewöhnlich warm und niederschlagsreich ist, glaub ich eh nicht, dass man mit Spikes fahren muss, wenngleich der Vertriderchef dringend dazu rät.
Er meinte sinngemäß, dass ein Fahren ohne Spike mehr oder wenig lebensgefährlich sei.
Würde dann wieder für eine generelle Spikespflicht sprechen.


Alles nicht so einfach. Wink

Und das IST meine persönliche Meinung.
Herr Merkwürden
Zitieren
#36
Zitat:...wenngleich der Vertriderchef dringend dazu rät. Er meinte sinngemäß, dass ein Fahren ohne Spike mehr oder wenig lebensgefährlich sei.

haha, ich lach mich weg. und das aus dem munde eines typen der mit einem xc helm klettersteige runterhoppelt.
ich muss ja sowiso immer schmunzeln, wenn ich denke, wie mir beim slopestyle 2006 einer der vertriders erklären wollte, dass das vertriden das "wahre freeriden" ist.
Zitieren
#37
Die Rechung ist ziemlich simpel:

Der Freddys hat 336 Spikes und gilt als Referenz.

100 Spikes kosten bei Touratech 59,5 EUR, für zwei Reifen braucht man 672 Spikes, sind wir mal nicht so genau und sagen es reichen auch 600.

Dann kosten die Spikes für beide Reifen 357 EUR, ein Reifen 178,5 EUR kommt dazu noch das Werkzeug mit einmal 6 EUR.

Zu den Reifen, es sollten schon gute, breitstollige, DH Reifen sein, abgefahrene Reifen haben im Schnee sicher zu wenig Gripp.

Ob mit oder ohne Spikes, bitte selber ausprobieren, denke da ist ein waschechter DH Fahrer anders zu bewerten als ein XC-Hobbybiker.

bis Samstag
roland
[url=\"http:// <a href=\"]www.gams.50g.com[/url] \" target=\"_blank\"> [url=\"http://www.gams.50g.com\"]www.gams.50g.com[/url] </a>
Zitieren
#38
Zitat:Wir kennen ziemlich arge, selber gebaute Spikereifen, mit abgezwickten Spaxschrauben, die sind nicht lustig, wennst die irgendwo drauf bekommst. Da schneidest dir schon in die Finger wenn du nur den Reifen angreifst.
Daher die Entscheidung nur "professionele" zu verwenden. Vieleicht etwas streng, da nur der Freddys wirklich gut im Schnee zu fahren ist. Wir werden das am Samstag sehen.
Wenn es dich bei einem Sprung auf den gekauften Spikereifen (HM Spitzen!) setzt ist der Hintern genauso offen. Wenn du mit der Hand auf einen rotierenden Reifen greifst ist es nahezu egal ob gekauft oder mit kleinen Spax bestückt. Ich glaube auch nicht, dass da Wettbewerbe wie "Spikereifen mit der bloßen Hand abfangen" gestartet werden. Wie gesagt, es gäbe andere Lösungen wie: Verpflichtender Kotfügel, Gepäckträger und eine Längenbeschränkung. Muß ja nicht 5mm sein, 3mm reichen genauso. Oder überhaupt keine Spikes, dann wäre das Rennen nämlich auch fair gegenüber denen die sich für ein Rennen keine 100EUR Reifen leisten wollen. Das wäre meiner Meinung nach sinnvoller als diese Wischiwaschigekauftregel zu Gunsten eines Produktes. Aber wie gesagt, mir ist es egal, ich kann leider eh nicht kommen. Wünsch euch ein schönes Rennen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#39
el_presidente schrieb:Die Rechung ist ziemlich simpel:

Der Freddys hat 336 Spikes und gilt als Referenz.

100 Spikes kosten bei Touratech 59,5 EUR, für zwei Reifen braucht man 672 Spikes, sind wir mal nicht so genau und sagen es reichen auch 600.


Wenn man Freunde hat, muss man nicht bei Touratech kaufen. Smile

Ob es wirklich 336 Spikes pro Reifen sein müssen wage ich zu bezweifeln. Ich habe wirklich mit vielen Leuten gesprochen, die viele auf Schnee und Eis oder einer Mischung draus fahren. Der Schluss ist, dass weniger auch mehr sein kann.
Aber das Setzen von Spikes ist sowieso eine Wissenschaft für sich.

Ein Schelm wäre, wer sich bei dieser Meldung etwas böses denken würde: http://www.forumromanum.de/member/forum/...g_a_m.html Big Grin


Ich hab mir heute mal die Wetterkarte für nächste Woche angesehen. Ist freilich alles noch im Glaskugelbereich, aber es sieht nach Neuschnee aus. Dann braucht man sowieso keine Spikes.
Wie sieht es eigentlich mit der Streckenpräparation aus? Wird die Strecke vor dem Start noch mal abgezogen und verdichtet?
Herr Merkwürden
Zitieren
#40
Vielleicht sind solche Regelungen einfach nur die Reaktion darauf, dass Veranstalter bei Unfällen immer öfter vor Gericht gezerrt werden und dann für die "Dummheit" der einzelnen Teilnehmer herhalten müssen. (z.B. Zugspitzlauf) :2mhm:
Zitieren
#41
Hallo,


wenn's um Sicherheit ginge, müsste man eine generelle Spikes-Pflicht ausrufen, was man aber nicht tut. Und eventuell überhaupt die Sicherheit eines Rennens auf einer Rodelbahn in Frage stellen. Banden, Bäume, problematische Schneeverhältnisse - eine leicht vereiste Skipiste hat diese Probleme nicht...
Herr Merkwürden
Zitieren
#42
werter forumskollege, komm mal runter. wenns um totale sicherheit ginge müsst ma eh alle mitn radfahren aufhören. also bitte hörts jetzt mit dem rumweinen auf!
Zitieren
#43
Ich sagte ja, wenn...
Herr Merkwürden
Zitieren
#44
Wieder mal viel Lärm um nichts!
Laut Wetterbericht wird dem aktuellen Föhneinbruch in der Nacht von Freitag auf Samstag auf Regen Schneefall sorgen. Spikes werden also ziemlich sicher nicht nötig sein. Dafür 3.0er Reifen mit einem bar Luftdruck, damit man nicht komplett im Schnee versinkt. Wink


Gruß,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#45
Zitat:wenns um totale sicherheit ginge müsst ma eh alle mitn radfahren aufhören.
Nö. Uns alle erschießen. Dann wäre endlich ah Ruh. Wink :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  EinsEinser Trail - Tirol / Stubaital / Elferlifte Trail tecxx 47 187,698 2017-08-19, 12:42
Letzter Beitrag: pAz
  Downhill/Freeride in St. Johann in Tirol und Umgebung luggi1111 3 6,002 2017-06-15, 13:30
Letzter Beitrag: Downhill Sender
  An einem Red Bull Event teilnehmen, aber wie? DC_21 2 14,886 2017-02-10, 12:09
Letzter Beitrag: fromnai
  Empfehlung für Park in Tirol manuelabike 2 1,946 2013-05-30, 15:52
Letzter Beitrag: noox
  SUMMER DAYS - Dein Sommer im Bikepark Tirol! Trail Solutions 0 1,139 2012-04-20, 19:07
Letzter Beitrag: Trail Solutions
  Bikepark-Hopfgarten/Tirol 2011 WoodworX-hopfgarten 82 34,632 2011-08-12, 12:31
Letzter Beitrag: hillbilly
  Save the dates! Zwei Top Events in Tirol! Trail Solutions 51 14,718 2011-06-24, 23:10
Letzter Beitrag: ski-grexi
  Monster Energy DH Test Event, Trbovlje, Slovenia, 10. April! Numerik 7 6,692 2011-04-11, 15:15
Letzter Beitrag: gilledelatourette
  Save the dates! Zwei top events in tirol Trail Solutions 0 34 2011-03-23, 14:22
Letzter Beitrag: Trail Solutions
  SPECIALIZED DH Test event - 9. April, Trbovlje, Slovenia Numerik 0 2,556 2011-02-16, 14:34
Letzter Beitrag: Numerik

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste