Beiträge: 601
Themen: 29
Registriert seit: 2002-10-08
Bewertung:
0
Servus zusammen!
Ich wollt mir aus nem gebrauchten alten DDR Rahmen ein Speedbike zambauen! Also schön mit 28" und Singlespeed!! Jetzt hab ich alle Teile zu Hause rumliegen und wollte in den Rahmen, den ich mühevollst lakiert hatte nen Steuersatz einpressen lassen!! Des ganze dachte ich ist 1"! Nun hatt der Typ von meinem Laden des mit dem 1" Ritchey versucht und mit nem 1 1/8 Ritchey! Der 1 1/8 ist viel zu groß und der 1" ist genau 0,4mm zu klein!! Was kann ich da jetzt machen? Wenn ich ne Reduzierhülse bauen wollte müsst ich ja Blech mit 0.2mm Stärke nehmen und des ist dann au net des Gelbe vom Ei!! Außerdem sollte die Lösung net des absolute High End ding werden, da mich der Rahmen letztendlich 12 Euro gekostet hat!! Also keine Spezialanfertigung von nem Steuersatzhersteller! Wenn ich des mit Reduzierhülse machen wollte, wie mach ich des und wo bekomm ich am besten des Blech her?
Danke im Voraus!!! Low
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Hatten wir hier im Forum nicht schonmal die Idee mit hochfest aushärtendem Kleber? Wie wärs mit Knetmetall, kennen die Motorradfahrer, kann man alle möglichen Metalldeckel mit reparieren. Also Knetmetall rein, aushärten lassen, ausreiben auf gewünschtes Maß.
_________________________________________________
Der Konsument ist dumm...
...also erzähle ihm, wie schlau er wäre wenn er dein Produkt kauft.
Beiträge: 914
Themen: 49
Registriert seit: 2002-08-06
Bewertung:
0
knetmetall? ich kenn zum metallreparieren nur das 2-komponentenzeug, das in so ner "doppelspritze" verkauft wird, sich beim auftragen dann vermischt und dann aushärtet, aber ich würd das nicht als geeignet bezeichnen, weil es sich schwer in so dünner form verteilen lässt.
-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Knetmetall ist so ähnlich, nur eben dick, knetbar. Da knetest du auch den Härter in das andere rein. Kann sein dass es das auch schon vorgefertigt gibt und erst bei Kontakt mit Luft aushärtet. Ist dann wohl in der Tube (Wie Metallspachtel?!).
Gibts teilweise auch im Baumarkt.
_________________________________________________
Der Konsument ist dumm...
...also erzähle ihm, wie schlau er wäre wenn er dein Produkt kauft.
Edited by red2001 on 2002-11-08 18:14.
Beiträge: 601
Themen: 29
Registriert seit: 2002-10-08
Bewertung:
0
Kann ich des danach nicht ausschleifen? Wo bekomm ich des her? Baumarkt?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Also Knetmetall ist bearbeitbar. Ich würde das den Händler mit der Reibahle machen lassen, sonst schleifst am Ende wieder zuviel weg. Wenn es das im Baumarkt nicht gibt, dann schau bei Motorrad- oder Autozubehör.
_________________________________________________
Der Konsument ist dumm...
...also erzähle ihm, wie schlau er wäre wenn er dein Produkt kauft.
Beiträge: 914
Themen: 49
Registriert seit: 2002-08-06
Bewertung:
0
ja, müsste eigentlich gehen, und in nem guten baumarkt oder eisenwarengeschäft müssten ses haben. ws ich hier hab heißt "permabond fe-rapid metallreparaturpaste" das ist eine metallreparaturpaste (wer hätt das gedacht?) mit epoxidharzanteilen.
-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Beiträge: 601
Themen: 29
Registriert seit: 2002-10-08
Bewertung:
0
Danke an euch!!! Echt, ich hatte den Rahmen fast aufgegeben!! wenns klappt schreib ich!!!
Beiträge: 601
Themen: 29
Registriert seit: 2002-10-08
Bewertung:
0
Georg hilf uns!!!!! Georg!!!! Danke auch an euch!!!!!